CocktailAudio Forum

Normale Version: cocktailAudio als Alternative zu Amazon Cloud Player, Google Pay Music etc.?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe zwar das X10-Manual (V4) intensiv durchgestöbert, aber keine richtigen oder vollständigen Antworten auf meine nachstehende Fragen gefunden...Blush

Das man den X10 als Music Streamer im häuslichen Netzwerk einsetzen kann ist klar aber geht das auch übers Internet von unterwegs aus? Huh

Will heisen, kann man das X10 als Alternative zu Online-Speicher, wie Amazon Gloud Player, Apple iTunes Match oder Google Play Music, nutzen? Also, dass man sowohl zu Hause über LAN / W-Lan als auch von anderen Orten aus via I-Net auf seine Musiksammlung zugreifen kann...Huh

Im eingen LAN dient das X10 mit HD als "Musikserver". Lt. Manual können außer weiteren X10 ohne HD folgende Geräte die Musik von der HD des X10 abspielen:
- SONOS-Geräte
- Tablet
- Android Phone
- i-Phone, i-Pad
- PC

Welche Geräte/Betriebssysteme werden dabei tat. unterstützt? Bei Tablets neben Android auch WIN8 und BlackBerry OS 2.0, bei "PC" auch MAC?

Vor dem Hintergrund der sich steigender Beliebtheit erfreuenden Musikstreaming-Diensten vermisse ich etwas die Infos, die die Vorteile des X10 als Alternative zu den "Wolken-Angeboten" herausstellen....


Herzlichen Dank für ein bisschen Licht im Nebel und viele Grüße

Pauline
Der X10 kann für alle Geräte als Quelle dienen, die entweder über UPNP oder SMB (Windows Netzwerkfreigabe) auf das Gerät zugreifen können.
Zum Betriebssystem gibt es keine Abhängigkeit. UPNP läuft meines Wissens so ziemlich unter jedem Betriebssystem. SMB auf den meisten.

Ob man seine Musik der Cloud anvertrauen will/muss jeder für sich selbst entscheiden. Letztendlich kann der X10 als personal Cloud genutzt werden (entsprechende Freigabe über den Router in's Internet vorausgesetzt). Allerdings ist hier aktuell nicht wirklich etwas vorbereitet. Da im Gerät aber ein Apache Webserver läuft kann hier eventuell quellcodeoffene Software für das Internetstreaming installiert werden (wir haben hier aber auch etwas in Planung. Einen Termin dazu gibt es aber nicht)
Guten Morgen lieber Admin,

ich wollte mal nachfragen, wie weit die Planungen bzgl. der Einsatzmöglichkeit des X10ff. als "personal Cloud" gediene sind? Falls ie Planungen  nicht weiter verfolgt werden, welche quellcodeoffene Software für das Internetstreaming kannst du empfehlen und wie bekomme ich diese auf dem X10 installiert? Im Handbuch finde ich nur Infos zur Installation der HDD, Musik-DB und Firmware-Updates ...

Ganz lieben Dank für deine Info

Pauline
Das Problem bei all den Home Cloud services ist dass im Router das Port Forwarding aktiviert werden muss und die verwendung eines DDNS zu empfehlen ist.

Viel einfacher geht es da die Mobilen geräte über einen VPN server im eignene Netzwerk in das eigene Netzwerk einzubinden. Damit kann man dann auch wie im Wlan auf alle DLNA/Upnp services zugreifen.


Btw, evtl wärs ja möglich den Bubble Upnp Server auf dem Gerät zum laufen zu bekomme, das wäre praktisch.
http://www.bubblesoftapps.com/bubbleupnpserver/

Wie gross stehen die Chancen dazu wohl? Meinung vom Admin?
Benötigt Java7 also eher nein?
Da hierzu bisher wenig Interesse vorhanden war, haben wir in diese Richtung nicht weiter entwickelt. Theoretisch müßte im Webinterface nur ein entsprechender Player eingebaut werden und schon würde es gehen. Nur ist mir bisher kein im Browser integrierter Player bekannt, der alle von uns unterstützten Formate abspielen kann.
Lieber Admin,

ich wollte das Thema wieder mal aufgreifen, da wir da noch großes Interesse dran haben. Hat sich in der Richtung noch etwas ergeben?
Der X10 ist inzwischen ja leider schon ne Weile mit EOL belegt aber bietet evtl. das Nachfolgemodell X12 hier eine Alternative um sein Musikarchiv als Cloud zu nutzen?

Herzlichen Dank und viele Grüße

Pauline
Wir haben in diese Richtung bislang nichts entwickelt. Es gab diesbezüglich auch keine Nachfrage.