CocktailAudio Forum

Normale Version: X30 als UPnP Renderer
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Guten Abend,

ich verwende das X30 mit Streamer clients Philips NP2900/2500 und es ist mir 1x gelungen die NP2900/2500 erkennen das X30 aber obwohl Diese FLAC können wurde nichts gespielt und sofort gemeldet der Server wäre nicht verfügbar. Nach weiteren neuen Starts und aktivieren/desaktivieren der Streamer Funktionalität vom X30 geht es leider nicht weiter bzw. zeigen die Clients keinen verfügbarer Renderer im Netz.
Es wäre als ob es keine Streamer Möglichkeit aus der X30 gäbe.

Aus dem allg. Forum habe ich gelesen es gäbe auch Pb. beim X10 nach dem letzten Update.
Mein Gerät ist eben geliefert gewesen und mit dem aktuellen SW.

Ich habe eigentlich vor das Gerät als Streamer einzusetzen. Weiß jemanden welche Optionen bei X30 anzuwählen sind sodas die das Gerät als Streamer arbeitet. Es wird eigentlich auch dafür verkauft.
Hallo
Ich habe samba und upnp aktiviert und es funktioniert. Egal was für ein Format vorliegt.
Ich persönlich habe eine Hifi Anlage von Sony CMT-G2BNiP der findet den X30 sofort im Netzwerk und ich kann alles sehr gut und schnell zugreifen und abspielen.

Da habe auch gleich mal ne Frage:
Bei meinen Sony CMT-G2BNiP geht keine PAUSE, es geht PLAY und STOP warum?
Vorheriger HDD Server Zugriff gab es kein Pause Problem.
Hallo,
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich hatte Samba, WebServer, UPnP und FTP angewählt. Jetzt nur mit Samba und UPnP. Nach nochmaligem Starten von Server und anschließend Clients wird der X30 erkannt und ich auf der Album- und Tracks Struktur greifen kann (inkl. die kleinen Coverbildern). Abspielen geht es aber leider weiterhin nicht denn sofort gemeldet wird der Server nicht verfügbar ist und/oder dreht der client im Kreis weil der Server nicht antwortet.

Ich habe einen Test gemacht mit einem NAS (LinkStation Buffalo). Dieses Gerät erscheint im Browser des X30 und die darauf gespeicherte Musik läßt sich abspielen. So in dieser Richtung bzw. X30 als UPnP Client einsetzen funktioniert.
Ebenso funktionieren meine Philips Streamium NP2900/NP2500 einwandfrei mit dem NAS. So warum nicht mit dem X30?

X30 ist zwar nicht DLNA zertifiziert (stimmt es?) aber erstaunlich ist auch wenn clients das Gerät ansprechen die Festplatte bleibt still obwohl das Gerät ON ist (Schlafmodus der Festplatte nach 10 Minuten aktiviert).
Um das X30 als Server zu nutzen muss es auf ON oder geht auch STANDBY? Kann der Schlafmodus der Festplatte aktiviert werden?
Gibt es die Möglichkeit STANDBY oder ON+Schlafmodus der Festplatte+(Wünschswert ist dazu das automatische Ausschalten der Anzeige nach xx Minuten)?

Weiteres habe ich auch eben festgestellt das Gerät läuft hoch bzw. STANDBY->ON von bzw.ohne jeglicher Befehl über Streaming clients oder Fernbedienung...

Danke im Voraus für weitere Beratungen bzw. Erfahrungsaustausch.
Beim X30 gibt es bezüglich UPNP wohl noch ein paar kleine Bugs. Hat vermutlich mit dem Umbau der Datenbank zu tun. Wir werden, wenn die Umstellung abgeschlossen ist, vermutlich eine DLNA-Zertifizierung anstreben bzw. natürlich mit diversen Geräte UPNP nochmal Testen und Feintunen.
Das Gerät selbst kann als Renderer, Client oder Server genutzt werden.
Guten Abend,

ich habe auch mit einem weiteren Client probiert (Panansonic BluRay Player). Die Struktur (Album/Titel) wird auch erkannt aber abspielen geht auch nicht.
Ich verstehe es so die Problematik liegt an der Datenbank? und mit dem nächsten Update könnte möglicherweise das Thema UPnP optimiert werden.
Es geht darum zu wissen ob ich damit rechnen kann es demnächst verbessert wird.
Was meinen Sie mit "wenn die Umstellung abgeschlossen ist"?

Frage an Berzerker: welche Version vom Firmware setzen Sie ein?
Ich habe denke ich mal wie alles anderen X 30er die R0042 Version.

Auf meinen Tablet und er App MediaHouse funktioniert auch hier tadellos!!!
Hier kann ich aber Pause aktivieren!
Also soweit ist es ok aber es wird wirklich langsam Zeit das die vielen kleinen Bugs behoben werden.
Hallo
Ich habe samba und upnp aktiviert und es funktioniert. Egal was für ein Format vorliegt.
Ich persönlich habe eine Hifi Anlage von Sony CMT-G2BNiP der findet den X30 sofort im Netzwerk und ich kann alles sehr gut und schnell zugreifen und abspielen.

Da habe auch gleich mal ne Frage:
Bei meinen Sony CMT-G2BNiP geht keine PAUSE, es geht PLAY und STOP warum?
Vorheriger HDD Server Zugriff gab es kein Pause Problem.
Mittlerweile bzw. seit dem Update R0049 kann ich unproblematisch die Musik aus dem X30 streamen und mit den Philips Streamium NP2900/NP2500 abspielen. Was mir eben noch sehr stört ist Reihenfolge der Alben wie aufgenommen die über den Server 1:1 weiter angeboten wird. Das Sortieren am X30 selbst zum direkt abspielen funktioniert einwandfrei aber über den Server ist es mir nicht gelungen die Alben auch sortiert ersichtlich zu machen. Beim neuen Firmware hat sich auch die Situation nicht geändert.
Weiß jemand ob ein Sortieren für den Server möglich ist und wie dies einzustellen ist?
Ich bin aktuell in Korea... Werde das "Problem" morgen ansprechen....
Guten Abend,
ich bin gespannt zu erfahren was aus dem Korea-Besuch heraus gekommen ist. Ist das Thema "Sortieren" eine heute schon mögliche Aufgabe für den integrierten Mediaserver?
Wenn ja , wie ist es einzustellen?
Wenn nein, wann könnte es verbessert werden. Ich kann mir gut vorstellen andere Anwender die Problematik auch haben.
Hätte ich 2 X30: ein als Server und der andere als Client bin ich gespannt, ob die Reihenfolge der Alben beim Client Alphabetisch oder anders angeboten wären. Diese Konfiguration wäre denke ich gut für einen Test.
Seiten: 1 2