CocktailAudio Forum

Normale Version: iTunes Library, NAS Storage, Kopieren.. Anbinden der Musik Library? Aber wie?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

wie binde ich am besten meine X30 an meine Musik Library an und halte ich in Sync? (Musik Daten liegen bis jetzt auf einen NAS-Storage und werden da via rsync regelmässig mit meinen MacBook in-sync gehalten. Das MacBook dient Dabei als Master System mit einer iTunes Library )

Ein paar Möglichkeiten die mir in den Sinn kommen sind:

  1. Ist eine Anbindung eines iTunes "Servers" (Shared Library) geplant oder möglich? (In der Anleitung habe ich nichts gefunden)
  2. Einbindung der Musik Daten wie SMB/Samba als Client (Laut Anleitung möglich, jedoch Praktisch noch nicht zu fliegen gebracht)
    Offene Frage: Wie halte ich die Musik DB auf der X30 in Sync?
  3. Kopieren meiner Musik Daten wie rsync+ssh auf die X30 und dann irgend wie die Musik DB aktualisieren.
    Offene Frage: Wie halte ich die Musik DB auf der X30 in Sync? Gibt es ein API zu der Musik DB oder CLI auf der X30?
    Offenes Problem: Installieren von SSH Daemon und rsync. Ist lösbar, muss halt für MIPS und das abgespeckte Linux übersetzt werden.

Welche dabei ist am praktikabelsten und/oder überhaupt machbar?

Da ich seit >5 Jahren Linux/Unix Administrator und Entwickler bin sind Sonderlösungen und Entwicklungen kein Problem für mich. Sowohl die Wartung als auch das Debuggen.

Grüße
Robert
zu 1: Nein, ist nicht geplant
zu 2: Wo liegen die Daten? Auf einem Nas? Normalerweise sollte dann über den Browser auf die Netzwerkresource zugegriffen werden können. Ist am NAS auch eine SMB/Samba-Netzwerkfreigabe vorhanden und Gast-Leserechte auf der Freigabe vorhanden?
Dann sollte ein normaler "Import" (Order der Musikdaten mit Pfeil nach rechts rot markieren und über Taste Menu "Zur Datenbank hinzufügen) funktionieren. Bei einem weiteren Import zum späteren Zeitpunkt werden entsprechende Dubletten erkannt und übersprungen. (hier ist nur zu beachten, das wenn im Nachhinein auf dem X30 Tag-Informationen verändert werden, diese dann nicht mehr als Dubletten erkannt werden können und ein weiteres mal importiert werden!)
zu 3: Es gibt aktuell nur Telnet-Zugriff. Leider läuft auf dem Gerät auch kein Java. Der einzige Weg wäre ein externes Tool zu programmieren, dass diesen Abgleich übernimmt. Die Problemstellung ist aber schon sehr speziell...

Ich denke, wir sollten diesbezüglich einfach mal telefonieren. Gibt da eventuell schon ein paar Ansätze...
zu 2: Ja die Daten liegen auf dem NAS und da kann ich die Daten via SMB/Samba freigaben. Dies kann ich leider erst ab 3.1 Testen. (Erst da bin ich wieder daheim im München). Mit der Duplikats Erkennung wusste ich noch nicht, das Probiere ich einfach einmal aus. :-)

Auf das Angebot mit dem Telefonat komme ich gern zurück wenn ich den Ansatz mit SMB/Samba ausreichenden getestet habe.

Vielen Dank und Gruß
Robert
Ok. Bin aber nur noch am 30.12 und 31.12 bis 12 Uhr erreichbar und dann erst wieder am 13.01

ITunes Server teste ich gerade mit meinem NAS und versuche hier auch einen Ansatz zu finden...
Frohes neues Jahr!

So der/die X30 ist angekommen in München. Eben habe ich einen Interpreten von meine NAS via Samba/CIFS in die Musik DB Importiert. Direkt beim ersten Import wurden 22 Duplikate Entdeckt. Zwei Probleme gibt es dabei:

1) Das ich natürlich einige doppelte Lieder des Interpreten habe jedoch gehören diese zu Verschiedenen Alben. (Beispiel: Normales Album + Best of) Jetzt habe ich einen Musik DB wo einige Alben nicht alle Titel haben! (sehr blöd)

2) Es gibt noch mehr doppelte Lieder Wink

Dieses Import kann ich durchaus regelmässig laufen lassen um die Daten von NAS auf meine X30 zu Kopieren. Blöd wird nur wenn ich Anfange CDs zu Importieren dann ist es nicht mehr in-Sync.

Grüße
Robert
Wenn der gleiche Titel auf mehreren Alben ist, sollte das kein Problem sein. Kannst du ein Beispiel mit kompletten Tag-Daten nennen?
Hallo, hat leider etwas gedauert :-(

dafür das ganze auf 3 MP3 Titel eingegrenzt:

Code:
> [19:39:46]:5137 $ perl -MMP3::Info -MData::Dumper -E 'while(glob(q[*mp3])) { say "File: $_"; say Dumper get_mp3tag($_)}; '
File: 03 Let There Be Rock.mp3 // Wurde importiert!
$VAR1 = {
          'ALBUM' => 'Let There Be Rock',
          'TITLE' => 'Let There Be Rock',
          'YEAR' => '2003',
          'GENRE' => 'Hard Rock',
          'TAGVERSION' => 'ID3v2.2.0',
          'ARTIST' => 'AC/DC',
          'TRACKNUM' => '3',
          'COMMENT' => ''
        };

File: 09 Let There Be Rock.mp3 // Wurde nicht importiert.
$VAR1 = {
          'ALBUM' => 'If You Want Blood You\'ve Got It',
          'TITLE' => 'Let There Be Rock',
          'YEAR' => '2003',
          'GENRE' => 'Hard Rock',
          'TAGVERSION' => 'ID3v2.2.0',
          'ARTIST' => 'AC/DC',
          'TRACKNUM' => '9',
          'COMMENT' => ''
        };

File: 1-17 Let There Be Rock.mp3 // Wurde importiert.
$VAR1 = {
          'YEAR' => '2006',
          'ARTIST' => 'AC/DC',
          'COMMENT' => 'iTunNORM  00000857 00000660 00002445 000019AE 0001844E 0001844E 0000604D 000058DD 000444F0 00055621',
          'TITLE' => 'Let There Be Rock',
          'ALBUM' => 'Rough and Tough',
          'GENRE' => 'Hard Rock',
          'TRACKNUM' => '17',
          'TAGVERSION' => 'ID3v1.1 / ID3v2.3.0'
        };

Und beim Schreiben ist mir aufgefallen das es am ' (Hochkomma) liegen könnte.

Grüße
Robert
ja, liegt am Hochkomma. Ist ein aktuell bekannter Bug und wird im nächsten Update gefixt.