CocktailAudio Forum

Normale Version: HighResAudio Anbindung ...
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
(14.02.2014, 07:21 PM)blink schrieb: [ -> ]Ja, halt in HD WAV digitalisieren. Wink

Das wird Dir leider nichts bringen. Eine Audio-CD hat immer eiene Abtastfrequenz 44,1kHz bei einer Auflösung von 16Bit. Das wird auch nicht mehr, weil einfach nicht mehr Daten vorhanden sind.
HiresAudio Material erhältst Du praktisch nur kostenpflichtig im Download bei entsprechenden Portalen. z.Bsp.
http://www.highresaudio.com
Das am weitesten verbreitete Format ist hier 96kHz/24Bit. Das entspricht schon dem, was die meisten Masterbänder, zumindest von älteren Aufnahmen, in den Studios haben. Darüber hinaus werden auch die Datenmengen gigantisch gross. Sinn macht das ganze allerdings meiner Meinung nach ohnehin nur bei hochwertig und entsprechend aufwändig produzierter Klassik oder Jazz. Und auch hier spiegeln vielfach die kostenlos herunterzuladenden Appetithäppchen, die sich natürlich suuuuuuper anhören, ein überzogenes Bild vor. Die allermeisten Aufnahmen im Rock/Pop oder Mainstreambereich sind, Ausnahmen bestätigen die Regel, ohnehin einfach nur quick and dirty produziert und zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt. Da möchte man besser kein Hires hören.

Du kannst also unbesorgt schon einmal anfangen Deine CD's zu rippen. Am besten als "flac" (ähhh... ich weiss gar nicht ob der X10/30 das kann...). Das Format ist verlustfrei, und das Ergebnis ist etwa halb so gross wie das Original.

Jörg
Ich geb dir im Prinzip vollkommen Recht!
Manchmal ist es halt so, dass man auf Voodoo Hifi schwört. Ist es nicht das selbe mit den teuren Kabeln für 10000Euro und mehr?
Bei mir ist es halt so, die Gewissheit zu haben in bester Qualität die CD's zu digitalisieren.
Ob ich jetzt einen Unterschied höre oder nicht. Irgendwie beruhigt es zu wissen in bester Qualität kopiert zu haben.
Hört sich für manche doof an. Aber wenn mir das Gerät die Möglichkeit schon bietet und ich mir die Arbeit mache, dann möchte ich es "richtig" machen. Wink
Na da kann man dann nix machen. Hobby is Hobby und wenn's Spass macht...
Vielleicht kannst Du ja mal darüber berichten wie Du das mit dem X30 hinbekommen hat, welches Zielformat Du für Dein Projekt gewählt hast und wie sich das Ergebnis anhört.... Cool

Jörg
Natürlich kann der X10/X30 in FLAC wandeln...
Seiten: 1 2