Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
@Gutgenug
Wie schön, dass es Nutzer wie Dich gibt, denen es genügt, wenn nur die drei genannten Bugs behoben würden! Es gibt aber von vielen Nutzern noch eine ganze Reihe weiterer Wünsche, die per Firmware und WebGUI-Updates zu beheben werden. Ich gehe davon aus, dass es bestimmt noch drei weitere Updates geben muss, ehe - sagen wir mal, 75 % - unserer Wünsche erfüllt wären.
@Gutgenug. Welcher Bug mit dem Suchfenster? Wenn du den grauen Balken meinst, dann liegt das daran, das die Datenbank noch nicht geprüft wurde und auf das neue Datenformat angepasst ist.
Der dünne Auswahlrahmen ist zumind. beim X30 beim nächsten Update gefixt. sollte aber analog auch beim X10 gemacht werden. UPNP wird noch separat angegangen...
@Uwe0110 Manche Dinge die du als Bug bezeichnest, sehe ich nicht als Bug, sondern als Wunsch. Wir werden hier sicherlich nie jeden zufrieden stellen. Wir arbeiten aber daran und werden hier sicherlich das eine oder andere am System verändern/beheben. Wir müssen hierbei aber viele Dinge im System bedenken und deshalb ist das nicht einfach. Was dabei passiert, sieht man an FW1754. Hier wurden einige Umstellungen an der DB gemacht um das Problem mit gleichlautenden Alben in den Griff zu kriegen. Das Result ist bekannt.
Hallo Zäme, Ich habe gesehen dass man beim Suchen auf dem Gerät nicht auf Sonderzeichen umschalten kann. a, ö, ü usw.
(05.02.2014, 09:38 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Wir müssen hierbei aber viele Dinge im System bedenken und deshalb ist das nicht einfach. Was dabei passiert, sieht man an FW1754. Hier wurden einige Umstellungen an der DB gemacht um das Problem mit gleichlautenden Alben in den Griff zu kriegen. Das Result ist bekannt.
Ist das der einzige Grund der DB Umstellung???
aktuell ja. Es sind aber noch weitere Punkte geplant.
In der neuen Firmware wird übrigens das deutsche Tastaturlayout per USB-Tastatur unterstützt. Dann sind Umlaute über Tastatur (nicht Fernbedienung) möglich.
Auch, wenn ich dabei nicht die Zustimmung aller bekomme, aber dann ist durch die DB-Umstellung der Preis der Nachteile und Probleme doch zu hoch. Dann hätte man seine Ressourcen doch besser für andere Baustellen nutzen können und nicht eine neue eröffnen. Ich habe mich mittlerweile darauf eingestellt und frage mich, wie oft hat man denn gleichlautende Alben. Bei meinen bisher 3000 Alben vielleicht 10 - 15 mal. Man muss es nur vorher wissen, dann kann man entsprechend reagieren damit man sich keinen Wolf sucht. Der Warnhinweis bei der 1754 das ein Album mit gleich Namen bereits besteht ist in meinen Augen doch schon eine ausreichende Verbesserung. Ich hoffe nur das die Variante mit dem Anhängen des Interpreten an das Album nicht so bleibt. Habe ich zwar schon mal an anderer Stelle gefragt, blieb aber unbeantwortet: Was passiert denn dann mit Samplern, habe ich dann bei z. B. bei 20 unterschiedlichen Interpreten 20x hintereinander das gleiche Album im WebGui in der Albenansicht. Ich ändere nämlich grundsätzlich den Various Artist auf den entsprechenden Interpreten (kann man sonst doch gar nicht filtern).
(05.02.2014, 05:33 PM)Cpt. Kirk schrieb: [ -> ]Auch, wenn ich dabei nicht die Zustimmung aller bekomme, aber dann ist durch die DB-Umstellung der Preis der Nachteile und Probleme doch zu hoch. ...
Zustimmung! Man gewöhnt sich halt an vieles und inzwischen prüfe ich vor dem Import schon ganz automatisch kurz ob es den Albumtitel schon gibt.

Okay - der Lüfter nervt in dieser FW!!!!
Irgendwie verstehe ich dieses "doppelte Album-Problem" rein logisch, auch wenn ich zuletzt im Studium (und das ist schon einige Jahre her!) Berührungen mit relationalen Datenbanken hatte, ohnehin nicht so ganz. Jeder Datensatz bekommt doch beim Import eine eindeutige Nummer und somit einen eindeutigen, wenn auch versteckten, Primarykey. Im Dateisystem ist der Ordnername bestehend aus "NR-ALBUMNAME" ebenfalls immer eindeutig. Da kann es doch den gleichen Albumnamen n-mal geben. Warum ist dies ein Problem? Ich kenne DIESE Datenbank nicht wirklich, aber das ist doch simpelster Standard. Da bedarf es doch keines zusammengesetzten Schlüssels aus Album und Interpret.



Wenn ich in der Personaldatenbank einen neuen MA anlege, bekommt dieser als erstes eine eindeutige Personalnummer. Vorname und Nachname können dann natürlich mehrfach vorkommen und sind letztlich auch vollkommen egal. Der Datensatz wird immer über die Personalnummer selektiert. Wäre sonst ja auch plöd für alle Müllers und Meiers....
Jörg
(05.02.2014, 09:38 AM)Administrator schrieb: [ -> ]@Gutgenug. Welcher Bug mit dem Suchfenster? Wenn du den grauen Balken meinst, dann liegt das daran, das die Datenbank noch nicht geprüft wurde und auf das neue Datenformat angepasst ist.
Ich meine natürlich den Bug, wo der
Text im Suchfenster vom Suchbegriff überlagert wird, man also nicht erkennen kann, was man da eingibt. Die DB-Prüfung habe ich gleich nach dem Update auf r1754 gemacht.
Schön zu hören, dass man sich mit dem
Auswahlrahmen und vor allem mit dem
UPnP-Problem befasst. Ich kann nur hoffen, dass es gelingt.
1NOCH:
Ich verwende immer mehr Zeit darauf mich mit diversen Updates irgendwelcher Unterhaltunggeräte wie SmartTV, Smartphones ect. herumzuärgern, als mir lieb ist. Irgendwann schmeiß ich das Zeug zum Fenster raus.
Edith: @Cpt. Kirk: Zustimmung! Ich hatte mich auch mit diesen (im Vergleich zu jetzt) Kleinigkeiten absolut arrangiert!
bitte in meine richtung werfen!

Hallo,
so, jetzt habe ich auch ein Problem.
Ich hatte ja an anderer Stelle gefragt mit welcher Software das X10 ausgeliefert wird (Antwort 1692) und ob es Sinn macht gleich ein Update auf die 1754 zu machen. Die Info war ja, dass das unproblematisch sei, wenn man keine DB transferieren will. Also habe ich heute den neue X10 angeschlossen und gleich die 1754 aufgespielt und nun mein Problem.
Ich kann jetzt keine Favoriten (Radiosender) speichern. Das Gerät zeigt mir einen Fehler an (Abfragefehler).
Bitte einen kurzen Hinweis, wie ich das Problem lösen kann. Danke.
Beste Grüße
Jo
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11