27.01.2014, 07:40 AM
27.01.2014, 01:35 PM
@Administrator
Bevor ich die neue FW einspiele, habe ich drei Fragen:
1. Muss eine Datenbankprüfung durchgeführt werden?
2. Wird an den vorhandenen Muisik-Dateien (im Titel-TAG) die Tracknummer angehängt?
3. Wird an den vorhandenen Dateien (im TAG für den Album-Namen) der Albuminterpret dem TAG hinzugefügt, oder wird der schon vorhandene TAG für den Album Artist jetzt endlich verwendet?
Bevor ich die neue FW einspiele, habe ich drei Fragen:
1. Muss eine Datenbankprüfung durchgeführt werden?
2. Wird an den vorhandenen Muisik-Dateien (im Titel-TAG) die Tracknummer angehängt?
3. Wird an den vorhandenen Dateien (im TAG für den Album-Namen) der Albuminterpret dem TAG hinzugefügt, oder wird der schon vorhandene TAG für den Album Artist jetzt endlich verwendet?
28.01.2014, 08:01 AM
bitte nicht die 1754 einspielen. Eventuell heute oder morgen kommt eine neue Version.
zu 1: ja, auf jeden Fall. Ab 1692 wurde das Datenbanksystem etwas umgebaut. Das kann nur durch eine Reparatur angepasst werden
zu 2: nein, das wird nur in der Anzeige am Gerät gemacht. An der Datenbank ansicht wird das aber nicht geändert
zu 3: Das wurde etwas anders gelöst.
zu 1: ja, auf jeden Fall. Ab 1692 wurde das Datenbanksystem etwas umgebaut. Das kann nur durch eine Reparatur angepasst werden
zu 2: nein, das wird nur in der Anzeige am Gerät gemacht. An der Datenbank ansicht wird das aber nicht geändert
zu 3: Das wurde etwas anders gelöst.
28.01.2014, 09:47 AM
(28.01.2014, 08:01 AM)Administrator schrieb: [ -> ]zu 2: nein, das wird nur in der Anzeige am Gerät gemacht. An der Datenbank ansicht wird das aber nicht geändert
Wozu um alles in der Welt soll dieses gut sein? Helft mir doch bitte einfach 'mal die Intention dahinter zu verstehen.

(28.01.2014, 08:01 AM)Administrator schrieb: [ -> ]zu 3: Das wurde etwas anders gelöst.
Das heissst?...

Jörg
28.01.2014, 02:40 PM
(28.01.2014, 09:47 AM)joerg99 schrieb: [ -> ](28.01.2014, 08:01 AM)Administrator schrieb: [ -> ]zu 2: nein, das wird nur in der Anzeige am Gerät gemacht. An der Datenbank ansicht wird das aber nicht geändert
Wozu um alles in der Welt soll dieses gut sein? Helft mir doch bitte einfach 'mal die Intention dahinter zu verstehen.Vielleicht bin ich ja schlicht zu blöd...
Ich hoffe, das ist die Vorstufe zur direkten Titelanwahl, die ich mal als Wunsch geäußert habe.
Anlass war, dass ich mit dem X10 eine Comedy-CD mit 38 Titeln angewählt hatte. Dabei hieß ca. jeder 3. oder 4. Titel "Zwischenspiel". Nun wusste ich, dass Titel 23 "Zwischenspiel" besonders lustig war und wollte den direkt anwählen.
Ok, vielleicht ein Extrembeispiel, aber mich wundert, dass die direkte Titelwahl hier so wenig ein Thema ist. Jeder popelige CD-Spieler kann das. Abgesehen davon, dass ich bei der o.g. CD vielleicht mal Titel 29 direkt hören möchte, so möchte man doch auch mal bei einem Album nur Stück 11 hören. Oder sich schnell eine Playlist aus Stücken von verschiedenen Alben zusammenstellen.
Und wenn man bei einem nicht so bekannten Album ein paar Mal auf "Sort" gedrückt hatte, weiß man auch nicht mehr auf Anhieb die richtige Titelreihenfolge.
Das alles nur mal so als Denkanstoß

28.01.2014, 03:15 PM
(28.01.2014, 02:40 PM)Wilbo schrieb: [ -> ]Ich hoffe, das ist die Vorstufe zur direkten Titelanwahl, die ich mal als Wunsch geäußert habe.
Deine Wünsche kann ich sehr gut nachvollziehen - wieeeeeee gern hätte ich die Möglichkeit Radiosender - also Favoriten - direkt (über die FB) numerisch anzuwählen ohne endlos durch Listen scrollen zu müssen!!!! Früher, die älteren unter uns werden sich vielleicht noch daran erinnern, hatten die Radios "Stationstasten"! Bedienungskomfort pur! Aber das ist ein anderes Thema.....



Das wäre für Titel natürlich auch sinnvoll, aber hat man für die Nummerierung der Tracks nicht den Tag TRACKNUMBER erfunden?

1. Wird sie am Ende des Titels eingefügt und ist somit im Display, insbesonder beim scrollen, sehr häufig erst zu sehen, wenn der Titel durchläuft.
2. Kann man nicht danach sortieren, da ja alphabetisch sortiert wird. Deine "Zwischenspiele" stünden dann auch wieder alle untereinander, wenn auch nach Nummern sortiert.
3. Nutzt manch einer halt auch gern eigene Tracknummern. (Bei mir haben, bei mehrfach CD's die Tracks immer die Nummern 1xx, 2xx usw. um die Scheiben auseinander halten zu können.
Ich muss heut abend 'mal nachsehen, aber ich meine die Daten stünden auch alle in der Datenbank zur Verfügung.
Jörg
28.01.2014, 06:49 PM
Das mit der Direktanwahl beißt sich momentan mit der Sprungfunktion. Wir werden das vermutlich über eine Doppelbelegung lösen. Was der Hintergrund für die Titelnummerierung war kann ich nicht sagen. Dieser Wunsch kam nicht von uns. Wo liegt aber das Problem, wenn die Nummer angezeigt wird?
28.01.2014, 06:59 PM
... mich (ganz persönlich) stört es einfach, weil es irritiert, überflüssig ist, da nix zu suchen hat und das Dislay so noch öfter und länger scrollt. Aber deshalb wollte ich ja verstehen, was der Hintergedanke war.
Seis drum, aber bitte, bitte nicht den Albumtag mit dem Interpreten mischen, zumal dies ja so wohl auch im Webinterface auftaucht!!!!!!


Danke für die Info.
Jörg
Seis drum, aber bitte, bitte nicht den Albumtag mit dem Interpreten mischen, zumal dies ja so wohl auch im Webinterface auftaucht!!!!!!



Danke für die Info.
Jörg
28.01.2014, 07:46 PM
Ich schau mir heute Abend mal das Albumtag und den Interpreten mit unserer Beta an...
Das mit der Nummerierung hab ich mal angefragt. Eventuell kann man das ja im Setup an/ausschaltbar machen.
Das mit der Nummerierung hab ich mal angefragt. Eventuell kann man das ja im Setup an/ausschaltbar machen.
28.01.2014, 10:58 PM
Da kann ich Jörg nur zustimmen, mich würde es auch sehr stören. Was zur Folge hätte, dass ich es manuell wieder rückgängig machen würde, für den Fall das es nicht wahlweise ausschaltbar wäre. Kann man denn kein zusätzliches Feld einfügen für die Track-Nr., z. B. 1/12 oder nur 1 hinter der Jahreszahl, wobei man auf den Text "Jahr" auch noch verzichten könnte und so noch mehr Platz hätte. Ich vermisse teilweise auch die Track-Nr., aber wenn die jetzige Lösung das Endresultat ist, verzichte ich lieber darauf.
P.S. Apropos störend - Wenn ich FLAC am Laptop produziere laufen die auch immer durch, weil die Grossbuchstaben (FLAC...) anscheinend mehr Platz brauchen als beim Rippen am X10 (flac...). Das gleiche Spiel bei mp3, obwohl es da glaube der X10 auch nicht anders macht.
Kann man das irgendwie ändern?
mp3 16B 44Khz läuft durch
MP3 16B 44Khz bleibt stehen
FLAC 16B 48Khz läuft durch
flac 16B 48Khz bleibt stehen
P.S. Apropos störend - Wenn ich FLAC am Laptop produziere laufen die auch immer durch, weil die Grossbuchstaben (FLAC...) anscheinend mehr Platz brauchen als beim Rippen am X10 (flac...). Das gleiche Spiel bei mp3, obwohl es da glaube der X10 auch nicht anders macht.
Kann man das irgendwie ändern?
mp3 16B 44Khz läuft durch
MP3 16B 44Khz bleibt stehen
FLAC 16B 48Khz läuft durch
flac 16B 48Khz bleibt stehen