Hallo,
ich möchte den internen Verstärker des X30 für meine Lautsprecher nutzen. Zudem möchte ich einen aktiven Subwoofer über Chinchkabel betreiben (Analog), da ja die Lautsprecherausgänge schon belegt sind.
Wenn ich jetzt den Subwoofer über Analog out anschließe, dann ist das Signal zu stark und kann nicht über die Lautstärke des X30 geregelt werden. Sprich das Signal hat immer die selbe Lautstärke (vom Subwoofer, die Lautsprecher können klar lauter und leiser geregelt werden).
Dass ich den Subwoofer direkt am X30 anschließe geht auch nicht, da ich am Subwoofer keine Lautsprecherausgänge habe um das Signal an die Boxen weiterzuleiten.
Gibt es eine Möglichkeit in den Einstellungen (bis jetzt habe ich nichts gefunden) um das "Analog Out"-Signal mit der Lautstärkeregelung zu koppeln?
Anbei noch ein Bild von der Subwooferrückseite mit den Anschlussmöglichkeiten:
![[Bild: digital_amplifier_csp_200_csp_200_8_1358913.jpg]](http://www.radiomuseum.org/images/radio/canton_weilrod/digital_amplifier_csp_200_csp_200_8_1358913.jpg)
...........hallo, der X30 ist ein HIFI - Verstärker und kein Dolby - Verstärker!
Kriegt man vom Kollegen Airwolf auch eine vernünftige Antwort? Bei anderen Themen liest man auch nur Mist!
Hätte Airwolf Ahnung, wüsste er auch dass ein Subwoofer klanglich -im Hifi-Bereich- eine Verbesserung ist!
Hi Blink,
wie lautet denn die genaue Bezeichnung Deines Subwoofers? Eigentlich geht da immer 'was...
Jörg
Nachtrag:
... wenn es sich wirklich, wie auf dem Bild, um einen "CSP-200" handelt, kannst Du die "Lautsprechereingänge" vom Subwoofer einfach parallel zu Deinen Boxen an den X10 anklemmen. Die sind dazu gedacht, sehr hochohmig und einen Tiefpassfilter hat der Subwoofer auch drin.
Viel Spass - und imme schön an die Nachbarn denken!
Jörg
Also ich habe einen Canton Karat AS300. Aber letztes Jahr war die Endstufe defekt. Hab ihn zur Reparatur geschickt und Canton konnte mir "nur" eine neue Endstufe von der aktuellen Serie einbauen, da die original Endstufe nicht mehr hergestellt wird.
Von welcher Serie die Endstufe genau ist, kann ich nicht sagen, da nichts drauf steht.
Auf der Rechnung steht lediglich "Verstärker CSP 200/8-230V".
Vor dem X30 wars kein Problem, da mein alter Harman/Kardon Verstärker zwei Lautsprecherausgänge hatte. Wollte jetzt nur noch den X30 verwenden.
(bei der alten Endstufe (orignal) vom Subwoofer waren noch Lautsprecherausgänge vorhanden).
OK. Wenn es so aussieht wie auf dem Bild, hast Du jetzt das Verstärkermodul "Typ-S" vom Modell "CSP 200" eingebaut bekommen. (Vermutlich sollte die 8 auf der Rechnung ursprünglich ein S werden.)

Dann kannst Du den Sub, wie auf der Zeichnung zu sehen, einfach mit den Lautsprechereingängen parallel zu Deinen Boxen anschliessen.
Jörg
Ich lese gerade dass der X10 die Möglichkeit besitzt die Einstellungen so zu ändern dass man über Analog Out einen aktiven Subwoofer anschließen kann.
http://www.cocktailaudio.de/files/cockta...ech_DE.pdf
Unter 5-3-4-2 kann man es nachlesen.
Diese Option ist beim X30 nicht.
Die Frage stellt sich mir ob der Cocktailaudio X30 die Option durch ein Software-Update auch hätte. Oder ob es Hardware-technisch nicht möglich ist.
Diese Fragen wird wohl nur der Administrator beantworten können.

(11.01.2014, 03:30 PM)blink schrieb: [ -> ]...
Diese Option ist beim X30 nicht.
Die Frage stellt sich mir ob der Cocktailaudio X30 die Option durch ein Software-Update auch hätte. Oder ob es Hardware-technisch nicht möglich ist.
...
Ist schonmal negativ bescheinigt worden.
http://www.cocktailaudio.de/forum/showth...=subwoofer
Ok, danke für die Info. Jetzt weiß ich wie ich dran bin.
Mal sehn was ich mache.
(11.01.2014, 02:27 PM)blink schrieb: [ -> ]Hätte Airwolf Ahnung, wüsste er auch dass ein Subwoofer klanglich -im Hifi-Bereich- eine Verbesserung ist!
Sicherlich keine Allgemeingültige Aussage.
Über "Klang" läßt sich trefflich streiten, ist und bleibt das Gehörte aber immer noch dem persönlichen Geschmack unterworfen und man sollte vermeiden anderen Vorwürfe bezüglich ihrer Klangempfindungen zu machen. Außerdem diskutiert es sich mit Höflichkeit netter.
In diesem Sinne: Einen schönen Sonntag noch.
Gruß SB18