Hallo zusammen,
ich hätte gerne in mein WLAN-System mit dem X-10 ein kabelloses Lautsprecher-System integriert. Einfach, dass ich die Musik in einem anderen Raum oder auf der Terrasse auch hören kann. Hat irgendwer eine Ahnung, mit welchem System das funktionieren würde und was ich dafür brauche.
Habe z.B. jetzt das neue BOSE Soundtouch getestet, das funktioniert nur mit MediaPlayer, sprich ich brauch das Notebook und müsste alle Playlisten etc. neu anlegen. Das ist mir bei den meisten WLAN-Lautsprechern aufgefallen (z.B. Pionier xw-sma3). Eine Anfrage bei BOSE erbrachte mir die Auskunft, sie würden mit Hockdruck an einer NAS-Lösung arbeiten (???), wann diese erscheint und mit welchen Geräten zusammengearbeitet wird, sei noch nicht bekannt. Kann mir das wer ausdeutschen? Bin da leider zu wenig "netzwerkfähig" ;-)
Bin ebenso im Besitz eines Pure Sensia, mit diesem bekomme ich zwar Zugriff auf die Datenbank des X-10. Nur ist er leider sehr sehr träge, klanglich na ja am Limit, serienmäßig ohne Akku und Playlisten müssen auch nochmal neu angelegt werden.
Mir würde reichen, wenn die WLAN-Box ähnlich einer Funkbox einfach das wiedergibt, was gerade am X-10 läuft. Und sie sollte netzunabhängig, sprich mit Akku, laufen, was bei Funkboxen eher selten ist.
Die Bedienung des x-10 über eine Android-App wäre dann natürlich auch wünschenswert, habe jedoch bereits gelesen, dass das nicht geplant ist.
Vielen Dank
Zu den Lautsprechern kann ich nicht viel sagen. Ich hab hier nur Muster eines 2.4 Ghz Senders/Empfängers. Der Sender wird am X10 am LineOut angeschlossen und funkt mit 2.4 Ghz. Der/Die Empfänger haben einen integrierten Verstärker und können im Umkreis von 100 Metern irgendwo angeschlossen werden. Da diese Empfänger einen integrierten Verstärker haben, können dort beliebige normale Lautsprecher angeschlossen werden.
Bezüglich Android App... Wozu? Android verfügt doch über einen Webbrowser....
Zur Android App ... okay. Danke fürs "Mit der Nase draufstoßen". Werde meinen Unsernamen auf "Rindvieh" ändern. Mann, Mann, Mann, aufs Einfachste komme ich wieder nicht. Natürlich kann ich den Würfel dann vom Handy/Tab genauso bedienen wie vom Laptop aus ... Gott, lass Hirn vom Himmel fallen ... Hab mir gleich einen Favoriten/Lesezeichen eingerichtet, bevor ich das auch noch vergesse, wie das geht ...
Vielleicht sollte ich dann der Einfachheit halber wirklich auf Funklautsprecher zurückgreifen, um das Ganze nicht zu kompliziert werden zu lassen ;-). Aber wenn doch wer ne Idee hat ...
Danke jedenfalls nochmal :-)
Hallo rollergates
Möchte Deine Mail an mich gerne hier drin beantworten, damit vielleicht auch andere was davon haben oder vielleicht dem Administrator was dazu einfällt:
Ich habe zwischenzeitlich gelernt, dass ich (Wir) scheinbar vollkommen verkehrt gedacht haben. Ich bin mittlerweile im Besitz eines Denon Home Stream WLAN-Lautsprechers.
Wir müssen einfach von dem Funkbox-Gedanken weg, dass der Cocktail-Audio der Box was akkustisches liefert.
Daher wird Deine WLAN-Box auch nicht im X-10 irgendwie oder irgendwo angezeigt werden.
Wir müssen andersrum denken:
Deine WLAN-Box (welche besitzt Du denn?) holt sich lediglich die Datei auf der (zentralen) Festplatte im X-10 und verstärkt diese selber, verstärkt und spielt diese quasi selber ab.
Das heißt natürlich, dass Du die App des Herstellers der WLAN-Box verwenden musst mit dem Nachteil, dort wieder die Playlisten etc. extra anzulegen.
Der X-10 macht gar nix mehr, außer Festplatte zu sein. Du brauchst auch den oben besprochenen Browser nicht mehr; du verwendest ja die App des Herstellers Deiner Box. Oder eben die Bubble UPnP
Du bist aber auch auf den Sch..... des WLAN-Box-Herstellers angewiesen. Da kann das Forum hier und der Administrator des X-10 noch so bemüht sein, alles so einzurichten, wie wir es wollen ... (Kompliment und Danke nochmal) aber: Du arbeitest mit dem Programm des WLAN-Streamers.
Und die App z.B. meines Denon ist eine mittlere Katastrophe.
Ich glaube aber auch, dass wir beide das gleiche meinen, was wir denn wollen ... hach wär das schön.
Du sprichst das Programm Bubble UnPn an, das ich zwischenzeitlich auch probiert habe. Spitzen-App. Keine Frage. Glaube es kostet nur was, wenn man Abspiellisten anlegen will.
Die App fragt nach einer Datenbase, wo die Musikdateien hinterlegt sind, UND (!!!! Administrator aufgepasst) fragt nach einer Ausgabedatei, sprich dem Teil, wer die Musikdateien wiedergeben soll. Ich sage der App hier, dass die Musikdateien auf dem X-10 hinterlegt sind und auf dem Denon wiedergegeben werden sollen.
Könnte man hier nicht so eine Funktion im X-10 hinterlegen, sprich, dass man ihm sagen kann, dass er die Audio-Dateien weder selbst, noch über aux-Ausgang, sondern über einen ebenfalls im (gleichen) WLAN-Netz befindlichen WLAN-Streamer-Box wiedergeben soll?
Tut mir leid, wenn das wieder absolutes Fachidioten-Deutsch war, aber irgendwie muss man ja rüberbringen, was man meint.
hier noch die Mail von rollergates (hoffe auf Dein Einverständnis):
Hi betzelöwe
habe deine Anfrage hier gelesen. Du scheinst ja das Problem gelöst zu haben. Ich leider stehe davor. Möchte einen UPnP fähigen (Wi-fi) Wlan Lautsprecher mit der X10 verbinden. Hast du hierzu eine Idee? Die Antworten konnten mir leider hgier nicht helfen....wegen Sender und Empfänger.
Mein Speaker wird- totz UPnP im X10 nicht angezeigt. Über Bubble UPnP auf Adnroid/Galaxy Note fkt. alles.
Lieben Gruß Rollergates
Hi Lieber betzelöwe
vielen Dank ersteinmal für deine so detaillierte Darstellung.
Ich habe den folgende aktiven Speaker: Odys Icon All-in-One Soundbar (2,4GHz, WiFi, Bluetooth, NFC, 2x 20 Watt, USB- für den einen Raum wäre der für mich völlig ausreichend.
Dieser lässt sich über Bluetooth mit meiner Galaxy Note steuern-, die wiederum im WLAN über Bubble UPnP mit der X10 verbunden ist. D.h., dass alle Muskititel (Musikdateien auf der X-10 sind hinterlegt , gewählt ist hier dann die X10 als Libraries) so über das Smartphone (über die kabellose Speaker-als Localer Renderer angewählt) wiedergegeben werden. Jedoch wird in diesem Moment der passive Speaker an der X10 damit ausgeschaltet! Leider! Zumal auch dann die Bluetooth Verbindung nach ca. 5,00m ins Schwanken kommt.
Sobald ich den WiFi Speaker mit dem WLAN verbinde, werden mir meine anderen Verbindungen, wie z.B die WLAN zur X10 getrennt und habe auf die Musik keinen Zugriff mehr. Leider! Das muss ich aber mit der Einstellung am Smartphone regeln, ob ich nur ein Gerät mit WLAN verbinden kann??? Da bin ich einfach noch Laie....DAs aber kann ich mir ja nun gar nicht so vorstellen...
Was definitiv schade ist, dass ein WLAN Und UPnP fähiger Speaker von der X10 nicht erkannt wird.
Dass Webface nicht die Möglichkeit einem überlässt, auf welchen Speaker....am besten passiv/Lautsprecher und einen aktiven UpnP fähigen Speaker, die Musikwiedergabe erfolgen kann.
Dass bei z.B. o.g. Verbindung, ein Speaker immer deaktiviert wird.
Würde denn ein passiver Speaker und eine Funklautsprecher gleichzeitig gehen?????
Lieben Gruß auch an das Team, in der Hoffnung auf AAAAAAAAntworten.....Danke
Ich habe mir das Sonos System zugelegt und bin vollends begeistert. Alle Boxen sind nur am Strom angeschlossen, Sonos baut untereinander ein eigenes Netzwerk.
Sieh dir das System mal an.
Um die Boxen mit X10 zu verbinden brauchst du aber die Connect von Sonos (um 330 €), da die Boxen selbst keinen Boxenkabel eingang haben.
Den Wifi all in one -Odys icon Speaker habe ich im gleichen WLAN verbunden.
Nun kann ich vom Smartphone- mit der BubbleUPnP Sowtware alles steuern, wie ich es möchte:
Ob Musik vom Smartphone auf den Kabellosen Speaker, oder die Musikliste der X10 auf den Kabellosen Speaker oder die Musik vom PC auf dem Kabellosen Speaker spielen soll. Oder die Musik vom PC über die X10 oder umgekehrt usw.
Nur leider- wird der am X10 angeschlossene passive Sub (am Line out) mit Boxen dann stumm geschaltet. BubbleUPnP ermöglicht nicht die Option zweier unterschiedlicher Speaker.
Auch wenn ich den Odys icon Speaker (dieser ermöglicht die Auswahl: Bluetooth, Wifi, Kabel) mit Kabel an der X10 zusätzlich zum passiven Subwoofer anschließe, wird nur das am Subwoofer (lIneout) anerkannt- nicht aber der am Headset angeschlossene Odys icon Speaker. Beides glechzeitig geht nicht?......
Gibt es eine Möglichkeit einer Lösung, dass Beide Anschlüsse Line out gleichzeitig funktionieren????



Denn ich überlege, dann einen Funklautsprecher dem Subwoofer hinzuzufügen.
Hallo HeikoS, die Sonos sind wirklich klasse, auch die App zur Bedienung, nur leider sehr teuer, vor allem, weil Du ja den connector benötigst, und vom Prinzip her das gleiche wie mit meinem Denon, sprich dass Du alles über die Sonos-App bedienst, sprich hier die Playlists etc. nochmal neu anlegen musst. Hoffe doch nochmal, dass wir den Administrator hier zu Wort bekommen, wenn ihn denn der neue X-30 mal Luft holen lässt ;-)
(28.04.2014, 11:42 PM)Prob mit WLAN Heos 7-Lautsprecher schrieb: [ -> ]Ich habe das gleiche Problem wie Du. Habe den Lautsprecher HEOS 7. Wollte beim X-12 unter Netzwerk die Heos 7 suchen und auswählen habe aber nur den Namen meiner Fritzbox gefunden. Also auf meinem PC kann ich die Heos 7 auswählen aber nur mit dem Mediaplayer. Was mache ich falsch? Warum gibt es nur eine App für Heos 7 und kein Programm für den PC? Ich habe kein Handy bzw. Tablet. Wie bekomme ich das jetzt trotzdem zum laufen?