CocktailAudio Forum

Normale Version: X30 - Erfahrungen - Beobachtungen - Fragen - Vorschläge/Wünsche - Teil 2
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
X30 - Erfahrungen - Beobachtungen - Fragen - Vorschläge/Wünsche - Teil 2:
@ Admin:

Was ich vermisse, nicht gefunden hab bisher oder was man nachprogrammieren könnte und was teilweise von andern Usern schon angesprochen wurde:

8) FM-Radio: kann man die obere RDS-Radiotext-Laufzeile abschalten?
Warum: die gespeicherten FM-Sendereinträge werden dauernd verändert, der gerade durchlaufende Text wird als Sendername eingetragen; ziemlich blödsinnig, kenn ich von meinem Autoradio, kann dort aber den Radiotext abschalten.

9) FM-Radio: zeitgesteuertes Aufnehmen (analog I-Radio-Aufnahme)

10) I-Radio-Lautstärke: automatische Lautstärkeabsenkung möglich durch die Standby-Prozedur? Alternativ die Startlautstärke des I-Radios auf einen niedrigen Wert setzen, weil ja komischerweise nur hier schon niedrige Werte einen hohen Lautstärke-Pegel machen, das nervt beim Wechsel von z.B FM-Radio zu I-Radio oder bei Wahl von I-Radio nach dem Einschalten.

11) Schneller Vorlauf?
Jeder CD-Player hats + auch mein Hifidelio-Server und die meisten PC-Softwareplayer: den laufenden Song schnell vorspulen, geht das beim X30 nicht?

12) Zeitanzeige: im I-Radio-Fenster z.B. wird unten die aktuelle Uhrzeit angezeigt, prima. Könnte man das nicht auch in den andern Player-Fenstern, z.B. in der obersten Zeile des jeweiligen Playerfensters rechts neben der Quellenanzeige wie FM Radio, CD-Titel etc.?

13) Bass + Höhenregelung! Forget the equalizer, bitte Bass + Höhenregler auf unbenutzte Fernbed.-Tasten GELB + BLAU legen! Analog zu ROT=Balance + GRÜN=Helligkeit??

14) Menü: ruft man z.B. das Menü AUDIO oder SYSTEM auf, könnte schon gleich auf der ersten Seite in jder Zeile hinter dem Menüpunkt der aktuell eingestellte Wert stehen, man spart sich das mühsame anklicken jedes einzelnen Menüpunkts.

15) Now-Playing-Taste=sehr gute Funktion; doch: könnte man dem X30 nicht beibringen, nach einer einstellbaren Zeitspanne genau dahin zu springen? (ihr ahnt es schon: mein HIFIDELIO macht das). Jetzt ists so: die Anzeige bleibt permanent auf der zuletzt angezeigten Menüseite stehen, man muss halt die Now-Playing-Taste drücken, nervt.

16) Web-Interface auf'm PC-Browser: beim Scrollen abwärts sollte die Rubrikenzeile (Cover-Titel-Artist-Album-Track-etc.) nicht mit nach oben wandern, machbar?

17) fürs übernächste Firmware-Update: die Kanten der Frontblende sind wirklich sehr scharfkantig, könnte man die nicht leicht abrunden Huh - kleiner Joke zum Schluss -

Soweit für heute, reicht ja auch, noch bisschen Musik hören mit dem X30,
Grüße aus Hamburg,

Michael
zu Frage 8: Werde ich mal anregen. RDS ist momentan generell noch etwas buggy, da die in Korea kein RDS-Signal haben, ist das auch schwer zu debugen.
zu Frage 9: ist das ein Wunsch?
zu Frage 10: Wir versuchen hier einen generellen Pegelangleich zu machen
zu Frage 11: Du kannst über die FB 15+-Sekunden springen. Wenn du den rechten Drehknopf drückst und gleichzeitig drehst, erfolgen ebenfalls die 15 Sekunden Sprünge. Ansonsten kannst du mit den Tasten 1,2,3 usw. auf 10%, 20%,30% usw. springen. Schneller abspielen haben wir nicht. Im dümmsten Fall mußt du halt 15 Sekunden warten
zu Frage 12: Werde ich mal weiter geben (ist eventuell nicht immer Platz dafür)
zu Frage 13: ist im Konzept bisher überhaupt nicht vorhanden.
zu Frage 14: ist je nach Sprache und Übersetzungstextlänge eventuell nicht immer sichtbar
zu Frage 15: Eventuell eine Gewöhnungssache... Ich geb es aber mal weiter
zu Frage 16: Wir haben das Webinterface total umgebaut. Wird hoffentlich Ende Februar veröffentlicht...
zu Frage 17: ???
Hallo,

SUPERSCHNELLE Beantwortung ALLER Fragen in Teil 1 + 2, vielen Dank dafür!

zu Frage/Antwort 9) zeitprogrammierbare FM-Radio-Aufnahme: ja, für die Wunschliste

zu Frage/Antwort 13) Bass + Höhenregelung genügt meist für die Soundanpassung: schade dass hier bisher nix vorgesehen ist, obwohl das eigentlich zu einer richtigen HIFI-Kiste dazugehört und auch noch so 2 schöne Tasten frei sind auf der FB; der Equalizer is ja in jeder Hinsicht mehr als gewöhnungsbedürftig.

zu Frage/Antwort 11) Schneller Vorlauf - Tolle Lösung Rolleyes:
das Vorwärts-/Rückwärtsspringen per FB-Tasten +15 sek. od. -15 sek. ist nicht nur mühsam, funktioniert auch nur 2-3 mal hintereinander, dann reagiert das Gerät nicht mehr bzw. erst nach einiger Wartezeit wieder auf diesen Befehl;
==> braucht man aber garnicht mehr: der entscheidende Tipp war das gleichzeitige Drücken/ Drehen des rechten Bedienknopfes am Gerät, funktioniert bei mir so excellent dass ich vorwärts od. rückwärts genau an die gewünschte Stelle scrollen kann, super, und so total logisch, gehört ins Handbuch! Auch der Tipp mit den 10%-20%-usw.-Sprüngen über die Zifferntastatur, pfiffige Idee.

@ Admin: zum Thema "Handbuch"
mal folgende IdeeIdea: könnte man im Forum nicht eine Rubrik "Online-Handbuch" einrichten, in die der Admin zum bisher existierenden Handbuch jeweils die Ergänzungen reinschreibt oder fortschreibt, z.B. bisher undokumentierte Funktionen, neu hinzugekommene Funktionen, oder von den Forumsteilnehmern beigesteuerte und vom Admin geprüfte Lösungen. Das ganze wahlweise zum Nachlesen auf der Webseite oder zum Download als PDF, die Ergänzungen zur Vorversion jeweils farbig oder sonstwie hervorgehoben. Hätte den großen Vorteil, dass man nur noch schwerpunktmäßig dieses eine Dokument nachschlagen muss, statt das immer umfangreicher und unübersichtlicher werdende Forum zu durchsuchen, dem Admin ersparts zig-fache Einzel-Beantwortungen.

Soweit dies, Grüße aus HH, Michael

PS: noch schnell was zu dem Problem FM-Radio/plötzliches Stummschalten; dies war in den ersten Tagen bei mir auch so, wie schon gesagt, durch kurze Rechts- od. Linksdrehung d. rechten Bedienknopfes war der Ton sofort wieder da. Ich hab dann erst mal die beigelegte Wurfantenne (wie der Name schon sagt) weggeworfen + auch noch mein altes Antennenkabel zur Wandbuchse getauscht, bisher FM-Radio ohne Aussetzer!
Zu 13. Eine reine Bass -und Höhenregelung würde ich auch sehr bevorzugen.

Ebenfalls Zustimmung zu Punkt 15.
Zu Frage 9: Gebe ich weiter
Zu Frage 13: Hab dazu schon nachgefragt. Soll wohl nicht möglich sein. Hierzu den benutzerdefinierten Equalizer benutzen

Bezüglich Handbuch: So was in der Art ist geplant. Momentan ist die Zeit dazu aber etwas knapp...
(12.02.2014, 02:38 AM)blink schrieb: [ -> ]Zu 13. Eine reine Bass -und Höhenregelung würde ich auch sehr bevorzugen.

Ebenfalls Zustimmung zu Punkt 15.

Das wäre genial!
Weiterer Hinweis. Wenn man die Interpreten alphabetisch sortiert und Interpreten vorhanden sind die mit "The" beginnen werden die unter "T" abgelegt.
Man muss den Bandnamen wie folgt ändern um es richtig zu ordnen:
Beispiel:
The Offspring

Um jetzt The Offspring unter "O" zu ordnen habe ich den Interpreten wie folgt geändert:
Offspring, The

Wäre es denn nicht möglich die Sortierung so zu gestalten, dass man den Interpreten bei The Offspring lässt und es trotzdem bei "O" eingeordnet wird?
Bei ITunes funktioniert es auch.
Technisch nicht möglich.... Itunes greift hier eventuell auf ein andere Feld zu?
Soweit ich weiss, nutzt iTunes, wie für so vieles, für die Sortierung zusätzliche Tags, wie beispielsweise "Interpret_Sortierung" und "Album_Sortierung".

Jörg
Servus,

iTunes speichert nichts in den ID3 Tags. Beim Importieren schreibt sich iTunes in seine "Datenbank" (die XML Datei) einen 'Sort Artist' in der Form:
Aus "The Who" wird "Who": <key>Sort Artist</key><string>Who</string>

Ich denke das wäre auch beim X30 möglich, ich komme jetzt gerade nicht auf die SQLite Datenbank aber da sollte es möglich sein eine Sortier Spalte bei den Artisten zu Speichern und als Sortierung zu benutzten und als Anzeige den Normalen Name. (Reicht natürlich nicht nur die Datenbank Anzupassen) Beim Import muss etwas Logik entwickelt werden um The & co bei der Sortier Spalte zu entfernen.

Grüße
Robert
Seiten: 1 2