CocktailAudio Forum

Normale Version: WLAN Verbindungsproblem
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Das WLAN zu einem NETGEAR DNG2200B wird vom X10 erkannt aber es lässt sich, trotz deaktivierter Verschlüsselung und deaktivierter Zugriffsliste, keine Verbindung herstellen. (lakonische Meldung:Netzwerkverbindung fehlgeschlagen!?)

Nach gefühlten 100 Fehlversuchen, mehreren Router-Resets und einer schlaflosen Nacht, habe ich, über die funktionierende, verkabelte LAN Verbindung eingerichtet und IP-Adresse, Netzwerkmaske, Gateway und DNS Server ausgelesen.

Im nächsten Schritt wurden dann diese Adressen, zur Einrichtung des WLANs, bei ausgeschaltetem DHCP (feste IP) verwendet.

Dann wurden Zugriffsliste im Router und Verschlüsselung wieder aktiviert.

Das funktioniert und hilft dem ein oder anderen Leidensgenossen vielleicht auch weiter.

Die Frage aber bleibt: Warum funktioniert die Einrichtung über DHCP und damit die automatische Zuweisung der Netzkonfiguration nicht?

PS: Der Dongle ist natürlich ein original Cocktail Audio.
Alle anderen werden erst gar nicht erkannt!
mir wurden entsprechende Probleme schon mehrfach berichtet. Nachstellen konnte ich es aber bisher noch nicht. ich bleib da weiter dran
Hier gibt es nichts nachzustellen, aber im Handbuchg nachzutragen:
Bekanntlich werden im gleichen Gerät (Drucker, Rechner, X10 ...) LAN und WLAN über separate Adapter mit eigenen MAC-Adressen angesprochen, was voraussetzt, dass die relevante Firmware (ohne Nachfrage beim User) jede neue Einstellung gegenüber einer alten Einstellung begünstigt und die letzte Einstellung für bare Münze nimmt. Das heisst aber, dass bei jedem Wechsel zwischen LAN/WLAN neu konfiguriert werden muss. Im Falle von X10 ist dem bereits Rechnung getragen, indem die letzte Einstellung (LAN oder WLAN) bezüglich Fix-IP erhalten bleibt und so die bisherige (einmalige) Einstellung durch Switchen zwischen WLAN und LAN sofort in Betrieb genommen werden kann. Ich würde eh stets mit fixen IP-Adressen arbeiten und nicht mit willkürlich wechselnden DHCP-generierten.

@Jürgen hat recht mit seiner Feststellung, die er mehr durch Probieren gefunden hat, aber leider nicht die richtige Schlussfolgerung gezogen hat. Also, der langen Rede kurzer Sinn: Konfiguriert die gleiche IP-Einstellung für LAN und WLAN.

Die übrigen hier im Forum angesprochenen WLAN-Probleme könnte mit eben diesem (nicht im Handbuch vermerktren) Phänomen zusammenhangen. Ich kenne keinen Unterschied zwischen den WLAN Dongle von Realtek (CoctailAudio) oder eines anderen Herstellers. So habe ich schon aus technischen Gründen darauf verzichtet, den langsamen Realtek-Dongle zu kaufen, sondern setzte ohne zusätzliche Installationen oder Anpassungen den EDIMAX EW-7612UAN (siehe Anhang - sofern er für alle sichtbar wird ...), ein 300Mbps Wireless 802.11b/g/n ein, der seine bewegliche Antenne um 180° drehen lässt und wie nach Mass für den X10 gearbeitet ist. (Preis ab CHF 20.00)
Exakt diesen Dongle liefern wir zum X10 :-).
Hallo miteinander,
habe mir am 18.02.12 im Fachhandel einen x10 mit 1tb Festplatte und Original USB Dongle zugelegt. Mit LAN stellt die Verbindung zu meiner Fritzbox 3370 kein Problem dar. Aber bei WLAN kommt jedesmal die Anzeige: Kein Wireless Gerät gefunden. iPad, iPod, bluray alles läuft ohne Probleme. Wieso dann nicht die X10?
Das dürfte doch laut dem Forum kein Problem darstellen. Neueste Firmware
X1-Ca-1.2.6.r1604 ist aufgespielt. Wenn WLAN nicht läuft, dann ist die eigentlich tolle x10 für mich unnötig. Hat die x10 mit der Fritzbox ein Problem? Im Forum taucht dies ja öfters auf.
ich habe das bereits mit 3 Fritzboxen getestet. Hatte nie irgendwelche Probleme.
Bitte stelle sicher, das an der Fritzbox kein Mac-Filter aktiv ist (Keine neuen WLAN-Netzwerkgeräte zulassen)
und dass auch das richtige Kennwort (Das WLAN-Kennwort, nicht das Routerkennwort (hatte ich auch schon) eingetragen wird.

@dahl,
sendet Deine Fritzbox 3370 im 2,4- oder 5-GHz-Band? Wenn Dein WLAN im 5-GHz-Frequenzband sendet, kann der X10 bzw. sein Dongle nicht mit der FritzBox kommunizieren, er benötigt leider das störanfälligere 2,4-GHz-Band. Da Du aber andere Geräte per WLAN einbindest, die wahrscheinlich auch nicht im 5-GHz-Band arbeiten, müsste das Problem noch näher eingegrenzt werden.
@uwe0110, @Administrator

Die Fritzbox sendet im 2,4 Band. Ich habe unter Funknetz neues WLAN Geraet hinzufügen die Mac Adresse eingetragen (Mac Adresse hatte ich über die LAN Verbindung bezogen). Anschliessend Uebernehmen, Alle neuen Geräte zulassen, Uebernehmen, an der x10 Wireless Setup und was erscheint KEIN WIRELESS GERAET GEFUNDEN. Vielleicht ist ja der USB Dongle defekt.
Mach mal zum Test den Mac-Filter ganz aus
@Administrator,
bei mir ist der Mac-Filter aus. Er steht auf "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen". außerdem habe ich mich penibel an folgende Anweisungen gehalten.

WLAN-Gerät hinzufügen
Führen Sie diese Maßnahmen durch, um bei aktiviertem MAC-Address-Filter ein neues WLAN-Gerät zuzulassen:

Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
Klicken Sie auf "System" und dann auf "Ansicht".
Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
"WLAN" > "Funknetz"
Klicken Sie auf "WLAN-Gerät hinzufügen".
Tragen Sie die MAC-Adresse des WLAN-Gerätes ein.
Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen".

oder

Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
Klicken Sie auf "System" und dann auf "Ansicht".
Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
"WLAN" > "Funknetz"
Aktivieren Sie die Option "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen" und klicken Sie auf "Übernehmen".
Verbinden Sie das WLAN-Gerät mit dem Funknetz der FRITZ!Box.
Aktivieren Sie die Option "WLAN-Zugang auf die bekannten Geräte beschränken".
Speichern Sie die Einstellung mit "Übernehmen".

Dann an der x10 Wireless Setup: Ergebnis "kein Wireless Gerät gefunden". Ich habe auch keine Möglichkeit irgendwo das WLAN-Kennwort einzutragen.
Seiten: 1 2