CocktailAudio Forum

Normale Version: X30 - Thema "Aufnehmen" am X30 / von verschiedenen Quellen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
(23.02.2014, 04:29 PM)audio-michi schrieb: [ -> ]Aufnehmen via FB wie im Manual beschr. = geht, bis man die aber im Ernstfall herbei gezoppelt hat, ist der Einsatz oft verpasst.

Scheinbar undokumentierte (gute, weil intuitive) Funktion am X30, ich nenn's mal One-Push-Recording direkt am Gerät, z.B.:

- Analoger Eingang: Push Knopf rechts - Aufnahme läuft, nochmal Push rechts - Aufnahme stoppt (super!) Exclamation , gehört ins Handbuch.

- FM-Radio: geht ebenso

- jetzt wieder @ ADMIN:
ausgerechnet beim I-Radio gibts diese One-Push-Aufnahme leider nicht, hier bewirkt Push-rechts STOPP des Streams; diese Funktion ist aber auch schon durch die vorhandene Stopp-Taste gegeben; hier drängt sich natürlich eine Verbesserung (per FW-Update?) auf: One-Push-Recording auch fürs I-Radio! (Info: ich betreib schon seit Jahren den HIFIDELIO-Musikserver - und betreib ihn auch weiter - der kanns schon immer)

Nochmal @ Admin: bisher wurden die Analog-Aufnahmen (Vinylplayer) ganz prima, auch ohne Aussteueranzeige/oder -regelung, sowas hätte man aber doch schon gerne; kann man später eine solche Funktion implementieren (wer hats schon immer, ihr ahnt's, der HIFI.....)

Und noch mal @ Admin: das nachträgliche Schneiden von Vinyl-Aufnahmen, auch eine spitzenmäßig gelöste Funktionalität beim HIFIDELIO, müsste doch beim X30 auch zu machen sein - die beiden Musikserver sind doch betriebssystemtechnisch eng verwandt?!

Soweit dies, Grüße aus HH, Michael

@ Admin:

1.) möchte ich die Aufmerksamkeit des Herstellers nochmals auf meinen oben zitierten Vorschlag lenken: I-Radio-Aufnahme per "One-Push" (wie ichs mal nenne und wie's bei FM- und Analogaufnahme ja super umgesetzt ist) bitte beim nächsten FW-Update einbauen, möglich?!

2.) Ganz prima: Pegelanzeige und Schnittfunktion für Analogaufnahmen sind seit FW-Version R0067 realisiert, vielen Dank. An der Stelle jetzt ein weiterer Verbesserungsvorschlag = Pegel-Aussteuerung Idea: für manche Quellensignale (Vinylplayer, Analogtapes etc.) ists nötig den Aufnahmepegel zu heben, für andre (übersteuerte) zu senken, wie bei guten HIFI-Geräten üblich. Lässt sich das für eins der nächsten FW-Updates umsetzen? (Tipp: ich verweis mal wieder auf den Hifidelio als "Referenz", er kann Pegelaussteuerung bei seiner Aufnahmefunktion.)

Soweit dies, Grüße

Michael
zu 1. Für die Aufnahme gibt es doch die Rec-Taste auf der Fernbedienung? Warum ist das nicht ausreichend?
zu 2. Laut unserer Info ist das nicht möglich. Das Thema werden wir aber Anfang nächstes Jahr noch einmal aufgreifen (bei einem Entwicklertreffen bei uns)
Hallo Admin,

zu 1.) Klar, Aufnehmen funktioniert mit der FB, mir gings doch aber um die intuitive + einheitliche Bedienung am Gerät selbst, mein Vorschlag war doch einsichtig begründet: "One-Push"-Aufnahmen am Analogeingang und des FM-Radios sind doch schon genial gelöst (mit dem Pfund könnte man sogar "marketingmäßig" wuchern, stattdessen erscheints noch nicht mal im Handbuch Undecided); warum weicht die Aufnahmefunktion des I-Radios hiervon ab? Unsinnigerweise stoppt sogar der I-Radio-Stream bei Knopfdruck! Sieht für mich wie 'ne korrigierbare Fehlprogammierung/Fehlbelegung der Knopfdruck-Funktion des rechten Bedienreglers aus; bitte als ernstgemeinten Verbesserungsvorschlag weitergeben, danke. (Die anfangs fehlende Stopp-Tasten-Funktion des CD-Players war doch auch schnell korrigiert).

zu 2.) Aufnahmepegelaussteuerung wäre vor allem für die (beworbenen) Vinyl-Aufnahmen am Analogport wichtig, da die Signalstärke des Plattenspielers meist zu niedrig und nicht regelbar ist.

Ich möchte aber betonen, dass die Aufnahmequalität dennoch 1A ist und 100%ig verwendbar Smile !

Nur muss man zum Abhören den Lautstärkeregler sehr hochdrehen, wobei man manchmal dann ein "Vinylrauschen" hören kann, und man darf beim Umschalten auf andere Hörquelle nicht vergessen, vorher die Lautstärke wieder runterzuregeln!

Also, man könnte auch ohne Aufnahme-Aussteuerung leben, doch frag ich mich, wieso ein Hightech-Digital-Gerät im Jahre 2014 das nicht können soll, was analoge HIFI-Geräte sagen wir schon vor fuffzig Jahren konnten - und jede kleine Recording-Freeware auf irgendeinem popeligen PC, zB. meinem Wink?

Soweit dies, Grüße

Michael
@ Admin

Hallo,

dann will ich doch mal darauf drängen, dass solche Punkte wie 1.) + 2.) vielleicht auf die Tagesordnung einer solchen Entwicklerkonferenz kommen;

darüberhinaus will ich dann zu Punkt 2.) noch was ergänzen: das Thema "Schneiden" von Analogaufnahmen ist ja schon angegangen worden, dennoch - wie von vielen Usern zu recht kritisiert - fehlt eine komfortable, weil "automatische" Schnittfunktion (wahlweise aktivierbar), gesteuert durch Pausenerkennung, also optimal fürs Digitalisieren von Vinyl; in früheren Jahrhunderten gabs mal Geräte, die das konnten, nannten sich, glaub ich, Tonband oder so ähnlich Wink ; außerdem kann ich da auch nochmal auf den HIFIDELIO verweisen, der konnte das auch vor 10 Jahren schon, das Rad muss also nicht neu erfunden werden; solche Funktionalitäten würden den CocktailAudio dem HIFI-Anspruch näher bringen.

Weiter möchte ich dann die "Gemeinde" hier ermuntern, eigene Punkte für diese Entwicklerkonferenz einzubringen, auf dass der Admin sie bündelt und einbringt.

Soweit dies, Grüße aus HH,

Michael
Seiten: 1 2