Uuuuuups - jetzt isse tatsächlich schon wieder weg, die R1759! Die Halbwertszeit der neuen Releases wird ja immer kürzer... Da kommt man gar nicht mehr so schnell mit der Datenbankprüfung hinterher!

Ich bin mal gespannt was heut "Firmware des Tages" wird. Restposten der R1759 sind noch auf der englischsprachigen Seite im Angebot. Also - jetzt schnell zuschlagen!
Werde meinen X10 jetzt harwaremässig aufrüsten! - Mit einer Funksteckdose gegen permanent laufende Lüfter, da ich mit diesem Bug wohl leben muss... Das nenn ich mal Haitek!
Jörg
@Admin
Danke fuer die schnelle Antwort. Ich kann die Wuensche der ANDEREN akzeptieren, aber hier im Forum gibt es wenige die die Datenbankaenderung positiv beurteilen. Und die Probleme mit der neuen FW egal ob 1753/54 oder 1759 geben mir (uns) leider Recht.
Oft ist weniger mehr und kleine konstante Schritte fuehren auch zum Erfolg.
Moin ,
Es gibt eine neue Firmware R 1760 (27.2.14)
Gruss matthias
Nach den Release Notes vermute ich, dass es sich hierbei eigentlich um die FW R1759 handelt, die umbenannt wurde zu R1760. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier alle Bugs und sonstige Mängel der R1759 behoben sind!
(27.02.2014, 04:24 PM)Uwe0110 schrieb: [ -> ]Nach den Release Notes vermute ich, dass es sich hierbei eigentlich um die FW R1759 handelt, die umbenannt wurde zu R1760. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier alle Bugs und sonstige Mängel der R1759 behoben sind!
Na zumindest schweigen sich die Releasenotes darüber aus.
Aber vielleicht gibt es morgen Informationen bei der R1761...
Jörg
Ich weiss, erst meckern die Anwender die Updatecyclen wären zu lang und jetzt... Wie mans macht, macht mans verkehrt...
Nachtrag:
der Admin des englischen Forums schreibt: "... R1760 (Renamed 1759) It's just a renamed ver from 1759-1760 - Same prog. ..."
Das gibt natürlich wenig Stoff für die Releasenotes! Ein Schelm der böses dabei denkt...

Nun ja, ich denke, der grobe Schnitzer mit dem Absturz nach dem CD-Auswurf wurde beseitigt. Der Rest wird wohl so geblieben sein.
cool, jetzt kann man endlich netzwerk-shares mit Benutzenamen und Kennwort verbinden

danke!
Hm, vielleicht könnte man ja zwei Versionen anbieten. Eine Standardversion nur mit den nötigsten Funktionen und schön stabil (wäre was für mich) und eine Version für Spielkinder.

Falls noch nicht bemerkt: Umlaute "äüö" werden im InetRadioText als "?" dargestellt, war vorher okay.
Gruß,
Quiksilver