17.11.2014, 12:45 PM
17.02.2021, 04:34 PM
moin,
auch, wenn`s wohl ziemlich alt ist.......
habe hier auch das Problem!
Der x10 hat firmware X1-CA-1.4.0.r1805
TechniSat DigitRadio450 hat die "angeblich" letzte firmware.
Wenn ich mit einem Rechner über explorer die Musikdatei vom X10 zum DigitRadio450 sende, wird die Datei ohne Problem ausgeführt,
sprich: die Musik ertönt
Will ich jedoch über "Gemeinsame Medien" am DigitRadio450 die Datei abrufen,
steht der x10 angeblich zur Verfügung,
nach "Anklicken" wird Netzwerkfehler angezeigt!
Muß ich jetzt die alte firmware wieder installieren
Gruß Uwe
auch, wenn`s wohl ziemlich alt ist.......
habe hier auch das Problem!
Der x10 hat firmware X1-CA-1.4.0.r1805
TechniSat DigitRadio450 hat die "angeblich" letzte firmware.
Wenn ich mit einem Rechner über explorer die Musikdatei vom X10 zum DigitRadio450 sende, wird die Datei ohne Problem ausgeführt,
sprich: die Musik ertönt

Will ich jedoch über "Gemeinsame Medien" am DigitRadio450 die Datei abrufen,
steht der x10 angeblich zur Verfügung,
nach "Anklicken" wird Netzwerkfehler angezeigt!
Muß ich jetzt die alte firmware wieder installieren

Gruß Uwe
18.02.2021, 10:05 AM
Ich vermute, du sprichst hier über UPNP? Da es vom Rechner zum X10 aus geht, würde ich auf einen Fehler des DigitRadio450 tippen
18.02.2021, 01:15 PM
moin,
es geht um UPnP !
es funktioniert, wenn ich auf dem Rechner/Explorer über Netzwerk eine mp3 vom cocktailAudio X10 (das ist das Gerät, auf dem die Musikdateien abgelegt sind) aufrufe, diese dann mit rechter Maustaste anklicke, anschließend über das Bearbeitungsfenster "Wiedergabe auf Gerät" DigitRadio450 jene Musikdatei zum Radio schicke!
DigitRadio450 hat jedoch auch die Möglichkeit:
Laut Bedienungsanleitung, 10.2.1 Quelle und Lied wählen!
Zum Auswählen einer UPnP-Quelle und eines Liedes gehen sie wie folgt vor:
> Wählen Sie im Menü den Punkt Gemeinsame Medien aus.
Über "Gemeinsame Medien" kann ich z.B.: den X10 aus dem Netzwerk aufrufen, das funktioniert bis dahin auch, das Gerät wird angezeigt! Im nächsten Schritt werden Unterordner angezeigt: Album, Artist, Genre, Composer,Title! Wenn aber einer der Ordner aufgerufen wird: Netzwerk timeout!
es geht um UPnP !
es funktioniert, wenn ich auf dem Rechner/Explorer über Netzwerk eine mp3 vom cocktailAudio X10 (das ist das Gerät, auf dem die Musikdateien abgelegt sind) aufrufe, diese dann mit rechter Maustaste anklicke, anschließend über das Bearbeitungsfenster "Wiedergabe auf Gerät" DigitRadio450 jene Musikdatei zum Radio schicke!
DigitRadio450 hat jedoch auch die Möglichkeit:
Laut Bedienungsanleitung, 10.2.1 Quelle und Lied wählen!
Zum Auswählen einer UPnP-Quelle und eines Liedes gehen sie wie folgt vor:
> Wählen Sie im Menü den Punkt Gemeinsame Medien aus.
Über "Gemeinsame Medien" kann ich z.B.: den X10 aus dem Netzwerk aufrufen, das funktioniert bis dahin auch, das Gerät wird angezeigt! Im nächsten Schritt werden Unterordner angezeigt: Album, Artist, Genre, Composer,Title! Wenn aber einer der Ordner aufgerufen wird: Netzwerk timeout!
18.02.2021, 04:46 PM
Hallo citral,
tippe auch aufs Technisat Digitradio, wir haben auch so eins + dort IRadio-Favoriten (beim Provider gespeichert) abgelegt, will man die aus seinem eigenen Menü abrufen: "Netzwerk timeout" - in gefühlt 50% der Fälle, meistens auch gleich beim erstenmal.
Ansonsten mal die Router-Konfig. überprüfen; solltest Du über einen Gastzugang verbunden sein, mal temporär auf einen normalen umswitchen?
Grüße aus HH, Michael
tippe auch aufs Technisat Digitradio, wir haben auch so eins + dort IRadio-Favoriten (beim Provider gespeichert) abgelegt, will man die aus seinem eigenen Menü abrufen: "Netzwerk timeout" - in gefühlt 50% der Fälle, meistens auch gleich beim erstenmal.
Ansonsten mal die Router-Konfig. überprüfen; solltest Du über einen Gastzugang verbunden sein, mal temporär auf einen normalen umswitchen?
Grüße aus HH, Michael
18.02.2021, 05:37 PM
(15.11.2014, 10:17 AM)#20 Mandag26 schrieb: [ -> ]Hallo Administrator,
mit der neuen Firmware R1793 funktioniert jetzt endlich das Streamen vom X10 auf mein DigitRadio 450! Vielen Dank für die Umsetzung zur Lösung meines UPnP-Problems, ......................
Mandag
moin Michael,
anscheinend muß es ja klappen. Hier wurde vor "Jahren" das Problem angezeigt und es soll angeblich nach firmware update funktionieren, das war zwar ein älteres update; inzwischen kam ja was Neues!
Gruß Uwe
23.02.2021, 01:40 PM
moin,
habe einweing experimentiert, da auch die hotline von TechniSat geschrieben hat, daß es am X10 liegen müßte, evtl. an nicht erteilten Freigaben!
Denke mal, ich müßte einfach einmal erklären, wie ich auf den X10 zugreife, sämtliche Musikdateien sind lediglich "nur" auf der int. Festplatte als wave, mp3, m4a oder ....... in einem Ordner LocalStorages gespeichert.
Hier befindet sich der Ordner hdd1, mit Unterordnern:
.DB
.http
und den Musik(ordner)dateien!
Mit irgendwelchen Rechnern/ android Geräten kann ich auf die hdd1- Dateien im Netzwerk zugreifen, somit abspielen.
Da mir alles jedoch keine Ruhe gab, habe ich erstmals ein paar Dateien aus dem Ordner LocalStorages, "MusikDB" mäßig auf der int. Festplatte abgespeichert und muß gestehen, jetzt kann sogar TechniSatRadio 450 jene Dateien abspielen!
Mir fiel nun auf, daß die Dateien noch einmal in voller Größe im Ordner "MusikDB" abgelegt werden oder irre ich mich diesbezüglich?
Gruß Uwe
habe einweing experimentiert, da auch die hotline von TechniSat geschrieben hat, daß es am X10 liegen müßte, evtl. an nicht erteilten Freigaben!
Denke mal, ich müßte einfach einmal erklären, wie ich auf den X10 zugreife, sämtliche Musikdateien sind lediglich "nur" auf der int. Festplatte als wave, mp3, m4a oder ....... in einem Ordner LocalStorages gespeichert.
Hier befindet sich der Ordner hdd1, mit Unterordnern:
.DB
.http
und den Musik(ordner)dateien!
Mit irgendwelchen Rechnern/ android Geräten kann ich auf die hdd1- Dateien im Netzwerk zugreifen, somit abspielen.
Da mir alles jedoch keine Ruhe gab, habe ich erstmals ein paar Dateien aus dem Ordner LocalStorages, "MusikDB" mäßig auf der int. Festplatte abgespeichert und muß gestehen, jetzt kann sogar TechniSatRadio 450 jene Dateien abspielen!
Mir fiel nun auf, daß die Dateien noch einmal in voller Größe im Ordner "MusikDB" abgelegt werden oder irre ich mich diesbezüglich?
Gruß Uwe
25.02.2021, 12:57 AM
Moin Uwe,
Du bist doch kein Neuling hier? Und bist noch immer verwirrt (wie wir alle zu Anfang
) über die Daten-Speicherung auf dem CA?
Gerippte CDs landen in der MusikDB; sonstige, die Du auf den CA kopierst, landen im "Browser"-Bereich.
Von dort (bzw von wo auch immer) kann man in die MusikDB importieren, als auch aus der MusikDB in den Browserbereich (oder wohin auch immer) exportieren.
Letzteres hast Du wohl getan, und da das urspr. Album natürl. nach dem Export in der DB verbleibt, hast Du das Album 2x, in jedem Bereich 1x.
Auf dem PC erscheint das mal unter "Localstorges/MusikDB", mal unter "Localstorages/HDD1/Unterordner".
Das hat seine Entsprechung im Web-Interface: "MusikDB" und "Browser/HDD1/Unterordner"
War das Deine Frage?
Grüße aus HH, Michael
Du bist doch kein Neuling hier? Und bist noch immer verwirrt (wie wir alle zu Anfang

Gerippte CDs landen in der MusikDB; sonstige, die Du auf den CA kopierst, landen im "Browser"-Bereich.
Von dort (bzw von wo auch immer) kann man in die MusikDB importieren, als auch aus der MusikDB in den Browserbereich (oder wohin auch immer) exportieren.
Letzteres hast Du wohl getan, und da das urspr. Album natürl. nach dem Export in der DB verbleibt, hast Du das Album 2x, in jedem Bereich 1x.
Auf dem PC erscheint das mal unter "Localstorges/MusikDB", mal unter "Localstorages/HDD1/Unterordner".
Das hat seine Entsprechung im Web-Interface: "MusikDB" und "Browser/HDD1/Unterordner"
War das Deine Frage?
Grüße aus HH, Michael
25.02.2021, 12:11 PM
moin Michael,
hast ja recht,
aber ist es inzwischen nicht auch schon soweit, daß uns hier nix mehr "verwirren" sollte
Ich hatte den X10 vor zig Jahren bei unserem Hifi Spezialisten vor Ort geordert, mir ging´s einfach nur darum, inet Radio hören zu können, (m)eine Festplatte einbauen zu können, auf der meine Platten in wave, mp3 oder? Format waren. Anfangs hatte ich Schallplatten per ext. wave editor auf einen Rechner/Festplatte überspielt. Die "Rippen" Funktion hatte ich vor Jahren mal angetestet, war mir alles viel zu umständlich, einfachere Wege führen auch nach Rom
Wie gesagt, dann kam irgendwann mal der X10, dort paßte "die" Festplatte halt rein, sogar die Möglichkeit, zusätzlich über usb Laufwerke zu integrieren, im Netzwerk konnte ich bequem mit allen vorhandenen Rechnern auf diese Dateien zugreifen.
Nun, Jahre später, kam der Moment, daß ich mal das DigitRadio450 direkt mit einbinden wolte, jedoch nicht erst irgendeinen Rechner hochfahren, per Rechner konnte ich auf die Dateien im X10 ja zugreifen und zum Radio schicken, jetzt sollte es mal anders funktionieren
aber: rien ne va plus
Ich hatte bis da auch noch nie diese "webbrowser" Funktionen richtig anwenden können, funktionierte eh nicht. Was mir lediglich damit gelang, in den Favoriten selbst einen Sender zu programmieren, da trotz Bitten bei der Senderanmeldung reciva wochenlang nix lief. Später habe ich die Bedienungsanleitung im inet "wieder" gefunden
und entdeckt, auch einwenig learning by doing, daß man UPnP nur mit dieser MusikDB Funktion durchführen kann.
Deshalb meine Frage, doppelter Speicher oder nicht
dazu müßte ich meine Festplatten umschreiben und werde wohl oder übel völlig genervt sein, wenn ich dann mal wieder mit einem Rechner auf jene zugreifen möchte 
Nun denn,
Michael, ich bedanke mich für Deine Anteilnahme
Gruß nach HH
Uwe
hast ja recht,
aber ist es inzwischen nicht auch schon soweit, daß uns hier nix mehr "verwirren" sollte

Ich hatte den X10 vor zig Jahren bei unserem Hifi Spezialisten vor Ort geordert, mir ging´s einfach nur darum, inet Radio hören zu können, (m)eine Festplatte einbauen zu können, auf der meine Platten in wave, mp3 oder? Format waren. Anfangs hatte ich Schallplatten per ext. wave editor auf einen Rechner/Festplatte überspielt. Die "Rippen" Funktion hatte ich vor Jahren mal angetestet, war mir alles viel zu umständlich, einfachere Wege führen auch nach Rom

Wie gesagt, dann kam irgendwann mal der X10, dort paßte "die" Festplatte halt rein, sogar die Möglichkeit, zusätzlich über usb Laufwerke zu integrieren, im Netzwerk konnte ich bequem mit allen vorhandenen Rechnern auf diese Dateien zugreifen.
Nun, Jahre später, kam der Moment, daß ich mal das DigitRadio450 direkt mit einbinden wolte, jedoch nicht erst irgendeinen Rechner hochfahren, per Rechner konnte ich auf die Dateien im X10 ja zugreifen und zum Radio schicken, jetzt sollte es mal anders funktionieren

aber: rien ne va plus

Ich hatte bis da auch noch nie diese "webbrowser" Funktionen richtig anwenden können, funktionierte eh nicht. Was mir lediglich damit gelang, in den Favoriten selbst einen Sender zu programmieren, da trotz Bitten bei der Senderanmeldung reciva wochenlang nix lief. Später habe ich die Bedienungsanleitung im inet "wieder" gefunden

Deshalb meine Frage, doppelter Speicher oder nicht



Nun denn,
Michael, ich bedanke mich für Deine Anteilnahme

Gruß nach HH
Uwe