CocktailAudio Forum

Normale Version: X30 mit integrierten Verstärker betreiben!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hi@all,

hat schon jemand von euch den X30 mit dem eingebauten Verstärker laufen lassen?
Wenn ja, klingt der gut oder wäre ein extra Stereo Vollverstärker bzw. Vor-End Kombi vielleicht doch die bessere Lösung?

Ich möchte gerne meine 2 High-End Regallautsprecher vom Typ Kef R300 anschliessen und mir das Geld für einen zusätzlichen Verstärker eigentlich sparen!Rolleyes
Wie klingt denn der X30 mit direkt angeschlossenen Boxen? Weiss das einer von euch?
Ich meine im Vergleich zu einem zB. Creek Evolution 50A oder einem Musical Fidelity M3i, oder auch ONKYO A-9070
Könnte ich mir eventuell einen zusäzlichen Verstärker sparen...:-)

Für Tipps, wäre ich sehr dankbar!Wink
Warum probierst Du es nicht einfach aus ?
Woher sollen wir wissen, ob es für dich ausreichend ist.
Allerdings mögen Kompakt-LS in der Regel gerne etwas kräftigere Endstufen.
Ich betreibe den X30 mit Sonus Faber Liuto Monitor Boxen. Klang ist meines Erachtens sehr gut. Aber die 50 Watt reichen nicht aus um eine Techno Party zu befeuern. Darüber muss man sich im klaren sein.
Bei gehobener Zimmerlautstärke oder darunter haben wir seidig aufgelöste Höhen, klare Sprachverständlichkeit und auch ordentlichen Bass. Das Klangbild wird nie nervig, auch nach mehreren Stunden nicht. Ein wenig negativ (aber auf hohem Niveau): die Bühne ist zwar sehr breit (über die Boxen hinaus) aber nicht sehr tief gestaffelt (in etwa auf einer Linie mit den Boxen). Das wäre wohl aber auch des Guten zu viel für diesen Preis.
Wie gesagt, bei den Sonus Faber Boxen handelt es sich aber auch um absolutes High End.........
(23.05.2014, 10:16 AM)mijomagi schrieb: [ -> ]Wie gesagt, bei den Sonus Faber Boxen handelt es sich aber auch um absolutes High End.........

Hmm, naja, für "absolutes High End" halte ich die Boxen nun nicht gerade. Selbst der Hersteller nicht: "Für das etwas kleinere Budget, und um die Lücke zur kompakten Toy- Serie zu schließen, hat Sonus Faber die Liuto- Serie entwickelt."

Und man sollte sich darüber klar sein, was Monitor-Boxen vom Ursprung her sind: Kontrollboxen beim Abmischen (Nahfeld) bzw. Boxen bei Livekonzerten zur Kontrolle des eigenen Sounds. Das sie somit keine Tiefenstaffelung ermöglichen, liegt daher in der Natur der Sache und ist sogar ausdrücklich nicht gewollt.
Die Liuto sind die Nachfolger der Piano Serie. Die Toy kam zuvor als Abrundung nach unten. Leider missverständliche Darstellung beim Vertrieb. Der Nachfolger der Liuto Serie ist übrigens die Olympica im oberen Segment und die Venere im unteren Segment. Die Toy wird weiterhin als Abrundung nach unten gebaut. Das Sonus Faber kein High End Hersteller sei, ist, gelinde gesagt, Blödsinn. Man mag über Klang und Aussehen streiten, aber nicht über Verarbeitung, verwendete Materialien und diverseste Testergebnisse
Einfach mal Probe hören (zumindest da, wo es sie noch gibt) Der Nachfolger (Venere) ist deutlich schlechter und die Olympica habe ich noch nicht gehört, hat aber einen Paarpreis vom über 3000,- €
Ach Mensch...
ich bitte doch, meinen obigen Beitrag zu lesen (nix für ungut).

Ich habe doch gar nicht behauptet, dass Sonus Faber kein High End Hersteller sei, sondern lediglich, dass ich diese Liuto-Boxen nicht für "absolutes(!) High End" halte.

Zudem wollte ich nur das ursprüngliche Wesen einer Monitor(!)-Box hervorheben.

Alles klar? Alles gut? Shy
Hey,
ich hätte nochmal eine Frage zu dem integrierten Verstärker im X30. Und zwar würde ich mir gerne in nächster Zeit ein kleineres 5.1 Heimkinosystem kaufen, derzeit favorisiere ich die Anlagen von Teufel, aber sicher bin ich noch nicht. Sicher ist aber, dass es ein System um die 500 Euro werden soll, also wird es eher kleinere Satelliten haben. Dementsprechend gehe ich als Laie jetzt auch mal davon aus, dass es für solche Produkte (alle bis 500 Euro) keinen besonders leistungsstarken Verstärker benötigt. Sehe ich das richtig? Also müsste der X30 doch ganz gut mit so kleinen „Brüllwürfeln“ klarkommen, ohne dass ich mir extra einen Verstärker kaufen muss, oder?
... ??????????? Huh

Ich fürchte 'mal, hier wirfst Du irgendwas durcheinander.
Heimkino 5+1 benötigt 6 Verstärkerkanäle - eben für jede Box einen, und einen entsprechenden Decoder. Alles entweder im (Lautsprecher-)System integriert oder über einen AV-Reciever. Da benötigst Du den eingebauten Verstärker im X30 gar nicht und kannst Ihn auch nicht nutzen.
Der X30 macht STEREO, d.h. 2 Kanäle (+ ggf. aktiver Subwoofer). Das hat aber nichts mit einer Heimkinoanlage und 5+1 zu tun.
Abgesehen davon, passt diese Kombi, wie auch immer, absolut nicht zusammen! (1000€ Zuspieler + 500€ Brüllwürfel) Da wäre der X10 gleichwertig und passender!

Jörg
Freunde der Nachtschicht! Undecided Wieviel Verwirrung es doch noch gibt in der HIFI-Welt?! - "Joerg99" liegt 100% richtig mit seiner Erklärung:

der X30 kann nur "2.0" oder "2.1" (also 2xLautspr. + Sub, nix Heimkino 5.1, 7.1 etc.), aber das kann er SEHR GUT. Ich kanns bestätigen: der Sound an meinen alten Jamo-2.1-System (Sub + 2 kleine Satelliten 8Ohm/50W), mit dem ich immer sehr zufrieden war, ist excellent, besser und mit mehr hörbaren Details als bei meinen Vorgänger-(Marken-)anlagen, die sogar mehr Output lieferten.

Zuerst dachte ich: neues System, kannste dem X30 auch gleich mal 'n Paar neue Lautsprecher verpassen, hab mich aber dafür entschieden, meine Kombination genau so zu lassen. Ich behaupte, wenn man nicht unbedingt eine Turnhalle beschallen will, reichen X30 + 2 gute Boxen vollkommen aus. Hat man natürlich schon eine Super-Anlage mit der man soundmäßig zufrieden ist, dann kommt halt der X30 als Erweiterung dazu; aber zu 'nem neuen X30 noch extra einen Verstärker kaufen? Für kleine bis mittlere Räume nicht zwingend nötig.

Jedenfalls: viel Spaß mit dem X30 Smile.

Grüße, Michael
Hey,

vielen Dank für eure Erklärungen. Kurz war ich zwar vollkommen verwirrt, aber ich glaube jetzt habe ich alles verstanden. Audiotechnik ist, wie unschwer zu erkennen, nicht mein Fachgebiet. Kurz zum X30: Ich habe ihn mehr oder weniger geschenkt bekommen. Mein Vater wollte ihn dann doch nicht (weiß nicht warum?!) und hat mich gebeten das Teil zu verkaufen für ihn. Tja, ich hab mich entschlossen ihn erstmal zu behalten, ich finde das ist ein geiles Teil! (habe ihn jetzt erstmal auf unbegrenzt ausgeliehen) – daher auch das ungewöhnliche Budget von 500 Euro für die X30 Lautsprecher. Ist das denn wirklich so wenig? Ich dachte mir mal, aufrüsten kann man später ja immer noch.

Aber zurück zur Frage, das mit den 5 Boxen hätte ich mir ja eigentlich denken können, dennoch danke für die Aufklärung. Freut mich aber auf jeden Fall zu hören, dass der X30 als Verstärker erstmal ausreichen wird. Habe jetzt schon mal ein paar Stereo Lautsprecher angesehen. Da bekommt man ja doch einiges mehr für sein Geld. Die Ultima 40 Mk2 von Teufel habe ich jetzt im Auge…hätte ich mal gleich drauf kommen sollen. Würden die denn funktionieren mit dem X30 (sicherheitshalber frage ich nochmal)?

Grüße
Seiten: 1 2