CocktailAudio Forum

Normale Version: Firmware update X10
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
(22.09.2014, 02:03 PM)Gutgenug schrieb: [ -> ]Die Frage von Uwe0110, wann denn mit dem Update zu rechnen sei "... Q3/2014???" mit "Nein, 2018... Was den sonst?" zu beatworten zeugt nicht unbedingt von Seriosität oder gar Professionalität.

Meine Frage war ja deutlich scherzhaft gestellt (aus mehrjähriger Erfahrung!), und die Antwort des Administrators hatte ich ursprünglich auch als Witz verstanden. Da aber jetzt (zumindest in Deutschland) nach dem X30 noch zwei weitere Geräte angeboten werden, befürchte ich, dass der X10 als Erstgerät bald nicht mehr unterstützt wird, d.h. dass es vielleicht selbst bis 2018 keine neuen Firmwares mehr geben wird!

Ein relativ kleines Unternehmen kann kaum die Firmwares für vier Geräte in gleichem Maße weiterentwickeln. Wir alten Forum-Mitglieder haben uns anfangs als Beta-Tester des X10 gefühlt und waren glücklich, wenn von Zeit zu Zeit unsere Wünsche über neue Firmwares berücksichtigt wurden. Jetzt dürfte wohl für den X10 damit bald Schluss sein!

Von den drei Nachfolgegeräten hat mich keines zu einem Umstieg gereizt, aber der X10 ist in meinen Augen noch lange nicht ausgereift. Ich wäre sehr enttäuscht, wenn es beim X10 nicht mehr weitergeht.
Eine sehr sachliche und treffende Sicht der Dinge, der ich mich vollumfänglich anschließe.

Gruss
Duck
Mal anders herum gefragt... Was erwartet ihr den noch für ein 300 € Gerät? Es war ursprünglich weder Webinterface noch Onlinemusikdienste dabei. Es ist doch verständlich, das irgendwann hier auch mal die Priorität rausgenommen wird. So etwas muß ja auch bezahlt werden...
Hallo Administrator,
Deine Argumentation ist doch etwas schräg: Für 300 € gibt's das Gerät doch nur ohne Festplatte, und ohne Festplatte ist es für eine große Sammlung wertlos! Und das Webinterface war zumindest seit dem Herbst 2011 dabei, Ihr habt es in der Werbung immer hervorgehoben, auch jetzt noch: Es wird zwar nicht namentlich erwähnt, taucht aber in der aktuellen Vorstellung des X10 auf Eurer Website auf. Ohne das Webinterface hätte ich das Gerät nicht erworben.
Wie man den zahlreichen Posts in den Foren (deutsch und englisch) entnehmen kann, ist der X10 immer noch nicht ausgereift. Und nun habt Ihr drei neuere Geräte auf den Markt gebracht (X30, X12, X40), die werden doch auch alle ihre Anfangsmacken haben! Wie wollt Ihr die alle betreuen? Ich fürchte, Noveltech hat sich zu viel vorgenommen und wird dabei immer mehr enttäuschte Kunden haben.
Deine Antwort bestätigt meine Annahme, dass Ihr den X10 nicht weiter unterstützen wollt. Ich fange jetzt an, mich nach einer Alternative umzusehen, aber nicht bei Noveltach/Novatron!
Hallo Admin,
Danke fuer die Antwort. Ich verstehe das jede Firma einen Gewinn machen muss um zu ueberleben. Aber der Gewinn ist proportional zu dem Product and dem nachfolgenden Service fuer das Produkt. Ich erwarte nicht das mein X10 alles kann was der X12 kann, aber wenn es noch Problems gibt, erwarte ich Besserung.
Ich bin mir sicher das potentielle Kaeufer einen Background Check machen bevor Sie den X12 kaufen. Und wenn die Probleme am X10 nicht geloest werden, kann sich dies beim X12 wiederholen. Der X15 kommt heraus und die X12 Kunden sind die Verlierer.
Sich woanders umzuschauen ist natürlich eine Alternative und bei all den Baustellen, nach all den "Verschlimmbesserungen" durch oft unzureichend getestete Updates auch konsequent. Allerdings halte ich es für recht wahrscheinlich, dass es bei anderen Herstellern genauso oder gar schlimmer ist (außer vllt. im absoluten High-End-Segment?). Denn Software richtig zu testen ist eben auch kein unerheblicher Kostenfaktor.

Was ich Novatron jedoch zugutehalten muss, ist, dass sie zumindest hin und wieder versucht haben, auf die Wünsche von Usern einzugehen. Extrembeispiel: Firmen wie z.B. LG ignorieren ihre Kunden fast komplett!

Zurück zum Thema: Was haltet Ihr davon, wenn wir hier nochmal versuchen, alle wirklich wichtigen Probleme / Bugs übersichtlich zusammen zu tragen? Damit meine ich wirklich nur das Dringendste! Ich denke, dass würde auch den neuen Modellen zugute kommen.

Falls ihr (und natürlich auch der/die Admins) das für sinnvoll haltet, würde ich mal anfangen:

UPnP-Kompatibilität
Moin,
ich lese hier nur zeitweise mit.
Habe jetzt hier wieder reingeschaut, weil ich gesehen habe, dass der X12 und X40 auf den Markt kommen sollen.
Ich nutze den X10 nur als CD-Ripper und das I-Net Radio. Habe also nicht die vielen Probleme der anderen User hier.

Aber Leute ihr müsst doch die Kirche mal im Dorf lassen.
Schaut euch mal auf dem Markt um.
Schaut Euch dann die Preise und Meinungen zu den Konkurrenzprodukten an und geht kurz in Euch bevor Ihr euren Frust an jemanden ablaßt, der hier nur versucht zu helfen und zu unterstützen.

Wenn man dann noch persönlich wird, ist das halt nicht @gutgenug, sondern ganz schlechter Stil und Kinderstube !

Zum eigentlichen Thema;
vielleicht hat man erkannt, dass man auf der Platform des X10 nicht weiterkommt. Viele Kundenwünsche nicht befriedigen kann und somit den X12 anbieten "muss".
Windows XP wird auch nicht mehr unterstützt...so what
Ich denke die Dikussion hier läuft doch recht vernünftig und sachlich ab. Niemand lädt hier unkontrolliert seinen Frust ab. Es gab weder Beleidigungen noch so Persönliches, dass man es als "ganz schlechter Stil und Kinderstube !" bezeichnen müsste. Außerdem können sich die Admins denke ich ganz gut selbst verteidigen Wink

Wenn Du mit dem zufrieden bist, was Du nutzt und keine Probleme hast, dann ist das völlig in Ordnung. Es gibt aber auch Leute die gewisse Dinge nutzen möchten, die eben nicht so reibungslos funktionieren. Sicherlich gibt es andere Geräte am Markt, aber wir haben uns nun mal für Cocktail Audio entschieden und versuchen uns entsprechend hier zu engagieren. Etwas mit "die anderen bauen auch Mist" zu rechtfertigen, ist gaube ich nicht sehr zielführend.

Beim Thema UPnP kann ich sagen, dass es bei FW1692 noch funktioniert hat, ab 1759/1760 eben nicht mehr. Daher bin ich natürlich an einer Lösung interessiert und schreibe hier. Andere haben andere Probleme, die sie gelöst haben wollen.

Ich denke der X30, X12 und der X40 haben die selbe Basis, soll heißen, die Firmware dürfte nicht von Grund auf neu entwickelt worden sein. Wenn alle Modelle von bestimmten Verbesserungen / Bugfixing profitieren, ist es auch für den X10 noch nicht zu spät. Jedenfalls hoffe ich, dass es so ist Undecided
Es wird für den X10 nochmal eine Firmware geben. Es wäre sicherlich hilfreich, hierfür noch einmal eine "Liste" zu erstellen, was an bekannten Problemen vorhanden ist. Alle "Wünsche" bzw. grundsätzliche Umstrukturierungen werden hier aber sicherlich nicht erfüllt/gemacht werden.
1. Berücksichtigung des Metadatums "Album Artist" beim Rippen und Import
2. Berücksichtigung des Metadatums "Disknumber" beim Rippen und Import
3. Berücksichtigung von Tracknumber und Disknumber, um alle Titel mit gleichem Namen beim Rippen und Import in die Datenbank zu übernehmen
4. Keine Anzeige der Tracknummer auf dem Geräte-Display
5. Kein Anhängen des Album-Artist an den Album-Namen in der Datenbank
6. Löschen von AlbumArt, ComposerArt und GenreArt (wer ist bloss auf diese Idee gekommen, hierfür Bilder vorzusehen?!?!)
7. ist eigentlich ein Wunsch, aber trotzdem hier:
Wenn man im Webinterface z.B. in der Ansicht Titel, eine Filterung vorgenommen hat, fände ich es optimal, wenn man die gesamte Auswahl abspielen bzw. in eine Playlist übernehmen könnte (momentan geht das nur titelweise)
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10