CocktailAudio Forum

Normale Version: X30: Neue Firmware r0069
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Da ich nicht müde werde dieses leidige UPnP/DLNA Problem anzusprechen, möchte ich an dieser Stelle auch nochmal darauf hinweisen, dass es auch beim X10 nicht (mehr) klappt. Mit FW 1692 konnte ich noch zugreifen, seit r1760 nicht mehr (da wurde die DB umgestellt).

Folgende Geräte werden von mir benutzt: Roberts Radio iStream Revival, LG LM660S (TV).

Letzteres benutze ich im Alltag zwar nicht, wollte es der Vollständigkeit halber trotzdem erwähnen.
LG ist mir bekannt. Das gleiche Problem betrifft auch hier alle unsere Samsung-TV's. Kann aber meine TV's schlecht nach Korea zum Debuggen schicken. Ob da wiederum alle Serien betroffen sind, kann ich nicht sagen.
Wollte mir eigentlich vor meiner Korea-Reise ein Robert Radio besorgen, hab das aber zeitlich nicht mehr hinbekommen. Muß das deshalb etwas nach hinten schieben...
Irgendwie kapiere ich was nicht, ich denke NAS/DLNA ist ein Standard der allgemein gültig ist.
Nun werden hier einzelne Geräte abgefragt ob sie gehen oder nicht, das macht irgendwo kein Sinn!
Entweder ist nun ein echtes NAS/DLNA Protokoll installiert oder ist das so schwierig bzw. mit Kosten (Lizenzen) verbunden?

Gibt es nun in absehbarer Zukunft eine Lösung?
du solltest dich erst mal mit den Begriffen auseinandersetzen :-)
NAS = Network Attached Storage = Netzwerkdatenspeicher. Das ist kein Standard, sondern ein allgemeiner Betriff
DLNA ist eine "Variante" von UPNP die eine Zertifizierung voraussetzt. Wir erfüllen NICHT den DLNA Standard. Dafür ist auch keine Notwendigkeit vorhanden, da DLNA mehr oder weniger nur einen kleinsten gemeinsamen Nenner umfasst. Nach DLNA Spezifikation können/müssen nicht mal mp3-Dateien gestreamt werden können.
Wo der Fehler/das Problem im Einzelfall liegt muß man prüfen, da sich nicht jeder an die Spezifikationen hält oder eben manche Dinge einfach nicht unterstützt.
Wir werden uns diesem Thema mit Sicherheit noch einmal widmen, aktuell ist dafür aber nicht viel Zeit, da diverse andere Punkte weiter oben auf unserer Liste stehen.
Wurde mit der Firmware auch die Anzeige des Radiotextes verändert? Bislang wurden Titel und Interpret immer als Lauftext am unteren Displayrand angezeigt. Jetzt wird es in einzelnen Worten am oberen Rand dargestellt. Besonders unschön: geht man aus der laufenden Wiedergabe in die Übersicht der gespeicherten Stationen zurück steht hinter der Frequenz nicht mehr der Sendername, sondern das letzte angezeigte Wort aus dem Radiotext, also z.B. "Genesis".

Oder kommt diese Darstellung vom jeweiligen Sender?

Danke
Ralph
Ja, bezüglich RDS wurde einiges geändert... Problem ist, das es in Korea kein RDS gibt.
Das mit dem Umbenennen der Frequenzen ist gewollt, allerdings nicht, das da der Titel angezeigt wird, sonder nur der Stationsname. Hab das bisher aber auch noch nicht anders gesehen... Werde ich mal testen.
Also vor dem Firmware-Update war es auch so dass in der Liste der gespeicherten Stationen hinter der Frequenz nur der Sendername angezeigt wurde.

Gruss
Ralph
Und Admin, schon zum testen gekommen?

LG
Ralph
Schon getestet??

LG
Ralph
ja, hab das Problem hier bisher nicht nachstellen können, habe aber auch wenige Stationen, die RDS liefern. Hat den noch jemand dieses Problem?
Seiten: 1 2 3 4 5