13.07.2014, 07:12 PM
Hi,
am Wochenende habe ich mal zwei Geräte an die Digitalausgänge anschließen wollen. Dabei konnte ein T+A DAC 8 mit dem Signal aus dem AES/EBU Ausgang gar nichts anfangen, eine geduldige Mutec Clock schon. Frage: Handelt es sich bei dem XLR Ausgang wirklich um einen echten symmetrischen Ausgang oder werden die Signale einfache nur gegen 0 gespiegelt - oder ganz was anderes, womit ein externer DAC wie der T+A nicht umgehen kann?
Ich habe außerdem die Taktrate des Digitalausgangs mal auf 192 KHz gestellt. Beide externen Geräte zeigen mir dann eine Samplingfrequenz von 176,4 KHz an oder bei 48Khz (x30) auf 44,1 KHz (DAC 8 bzw. Mutec). Wo liegt da mein Denkfehler, wenn ich annehme, dass die Frequenz doch eigentlich gleich sein müßte?
Gruß,
am Wochenende habe ich mal zwei Geräte an die Digitalausgänge anschließen wollen. Dabei konnte ein T+A DAC 8 mit dem Signal aus dem AES/EBU Ausgang gar nichts anfangen, eine geduldige Mutec Clock schon. Frage: Handelt es sich bei dem XLR Ausgang wirklich um einen echten symmetrischen Ausgang oder werden die Signale einfache nur gegen 0 gespiegelt - oder ganz was anderes, womit ein externer DAC wie der T+A nicht umgehen kann?
Ich habe außerdem die Taktrate des Digitalausgangs mal auf 192 KHz gestellt. Beide externen Geräte zeigen mir dann eine Samplingfrequenz von 176,4 KHz an oder bei 48Khz (x30) auf 44,1 KHz (DAC 8 bzw. Mutec). Wo liegt da mein Denkfehler, wenn ich annehme, dass die Frequenz doch eigentlich gleich sein müßte?
Gruß,