CocktailAudio Forum

Normale Version: Kein Signal am analogen Line out
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines X30.
Habe die neueste Firmware aufgespielt, den analogen Line out eingeschaltet und meinen Verstärker angeschlossen. Leider liefert aber dieser Ausgang kein Signal an diesen. Habe es auch mit einem anderen Verstärker versucht, gleiches Resultat!
Ein Anschluss über den Kopfhörerausgang funktioniert, alles andere auch. Was mache ich falsch, habe ich etwas übersehen, oder ist das Gerät etwa kaputt?
Bin um jede Hilfe dankbar, bin doch etwas frustriert.
Hi Topolino, ich kenne mich leider auch noch nicht so gut mit dem (meinem) X30 aus! Aber hast Du schon versucht, den internen Verstärker zu deaktivieren? Der ist ja auf default auf ON!
Vielleich geht es ja dann am analogen out...?! Ist nur ein Gedanke, was anderes fällt mir gerade auch nicht ein. Viel Glück, vielleicht wars das ja...?!

cu... dracula265
Hi dracula265, vielen Dank für Deinen Tipp, hat leider auch nichts gebracht. Habe sowohl die Lautsprecher wie auch den digitalen line out ausgeschaltet. Wie hast Du gemeint "den internen Verstärker deaktivieren"? Bin um jede Hilfe dankbar - langsam glaube ich, dass das Gerät defekt ist.
cu ... topolino
Hallo nochmal Topolino,

leider weis ich keinen anderen Rat mehr... Mit dem internen Verstärker meinte ich die Lautsprecher!
Sorry, ich glaube der Admin müsste dir mal antworten da ich auch glaube, dass bei dir eventuell ein Defekt vorliegt?!Huh

cu... und viel Glück!Wink
Hallo dracula265
Problem gelöst, es ist echt peinlich. Plötzlich hatte ich die Idee, den Übergangsstecker aus dem Kopfhörerausgang zu entfernen... und siehe da, das Signal im line out war da!!! Habe so etwas noch nie erlebt, aber man lernt immer wieder dazu.
Vielen Dank für Deine Tipps
cu ... topolino
Hi Topolino,

freut mich, dass Du den Fehler gefunden hast und es kein Defekt war!
Weiterhin viel Freude mit Deinem X30, denn die habe ich auch!Smile

cu...Wink
Hihi... Manchmal sind es Kleinigkeiten. Der Anschluss am Kopfhörer schaltet in der Tat andere Ausgänge ab.
Na, das ist aber wohl keine Kleinigkeit mehr sondern eine g r o b e Schusseligkeit, vor allem dann, wenn weder in der Bedienungsanleitung noch in der beigefügten Kurzanleitung auf dieses "technische Unding " verwiesen wird. Da "doktort" der neue User tagelang am neu erworbenen Hi-Fi-Equipment erfolglos herum, vermutet schon einen technischen Defekt und möchte das Gerät zurücksenden, bis dann durch eine hartnäckige und penible Recherche im Forum hier (nach erfolgreicher Anmeldung als neuer User) die Lösung der technischen Unzulänglichkeit zufällig entdeckt wird und dann noch der wohl recht "lustige" Admin meint:
"Hihi... Manchmal sind es Kleinigkeiten. Der Anschluss am Kopfhörer schaltet in der Tat andere Ausgänge ab."
S o l c h eine Bemerkung halte ich für total unangemessen!!! Stupid engineering!!!!
Was ist den das für ein Kommentar?
Was soll den hier ein technisches Unding sein. Das ist bei vielen anderen Geräten auch so. Oder sollen die Lautsprecher weiter laufen, wenn du nen Kopfhörer anschließt. Das wäre meiner Meinung nach "technischer Unfug"
Admin, du kommentierst über die "Äpfel" (Lautsprecherausgang),
gemeint sind hier in der Diskussion aber die "Birnen" (Line-Out-Ausgang)!
Diese dubiose Abschaltung ist ein "ad absurdum", ein Schildbürgerstreich aus dem Tollhaus!!

Wenn ich den Kopfhörer-Ausgang an meinem

-Tonbandgerät,
-Kassetten-Deck,
-Hi-Fi-Verstärker,
-DAT-Rekorder,
-Videorekorder,
-CD-Player
-MD-Rekorder
-Ion-Audio-Schallplattenspieler (mit CD Brenner)

verwende, kann ich trotzdem synchron die Audio-Signale am jeweiligen Line-Out-Ausgang weiter verarbeiten, dafür sind diese ja auch vorgesehen !
N I X schaltet sich automatisch ab!!
Das Mindeste, was der Hi-Fi-vorbelastete User erwartet, ist ein Vermerk dazu im Inhaltsverzeichnis unter Rubrik 21: "Problembehebung".
Seiten: 1 2