CocktailAudio Forum

Normale Version: Abspielen und Taggen von DSF Files
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo zusammen,

Ich bin nun seit einigen Tagen ebenfalls Besitzer eines X40, habe nun aber 2 - 3 Fragen betreffend dem Umgang und Abspielen von DSF Files.

1. Lieder laufen zu schnell
Sehr seltsames Phänomen beim Abspielen von DSF Files. Ich habe einige DSF Files zur MusicDB hinzugefügt. Beim Abspielen dieser, laufen diese zu schnell.
Umgehen kann ich dieses Problem nur indem ich eine FLAC Datei abspiele (kurzes Anspielen reicht). Anschliessend spielen die DSF Files in der richtigen Geschwindigkeit.
Nach dem Starten des Gerätes, kriege ich DSF Files nicht normal abgespielt, ohne dass ich zuvor eine FLAC Datei anspiele...

2. DSF Tags
Sämtliche DSF Files habe ich vor dem Hinzufügen zum X40 mit MP3Tag getaggt (Infos und Cover). Jedoch werden diese Informationen auf dem Gerät nicht erkannt.
Braucht es hier ein spezielles Tag Programm?

Viele Grüsse !
Zu 1: ok. Werde ich testen . Um wie viel zu schnell wird das abgespielt?
zu 2: Bezüglich Tagging von DSF-Dateien ist mir bislang nichts bekannt. Muß ich selbst erst mal testen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich würde schätzen es läuft zu Beginn so 10 - 20% schneller...
Eine Prüfung bei uns und beim Hersteller führte zu keinem Ergebnis. Kann eine Musterdatei gestellt werden?
Ich lade nächste Woche mal 1 - 2 Files auf meinen FTP Server hoch...

Ich habe mittlerweilen an die 110 SACD DSF Alben auf meiner MusicDB, und dieser Fehler tritt bei jeder getesteten auf. Ich kann jede X-beliebige DSF starten und sie läuft zu schnell. Eben bis ich eine Flac abspiele, danach laufen alle DSF in der normalen Geschwindigkeit ab.

Und desweiteren ist mir aufgefallen, dass Gapless bei DSF nicht funktioniert. Wird dies mit einem Update nachgereicht?

reelyator

(06.12.2014, 01:03 PM)nihil schrieb: [ -> ]...Ich habe mittlerweilen an die 110 SACD DSF Alben auf meiner MusicDB....

Hi!
Wie kriegt man denn DSD/DSF Dateien aus SACD´s extrahiert?

EAC dürfte damit ziemlich überfordert sein, oder??

MfG
(11.12.2014, 12:31 PM)reelyator schrieb: [ -> ]Hi!
Wie kriegt man denn DSD/DSF Dateien aus SACD´s extrahiert?

Hi
Ist nicht ganz einfach. Zuerst brauchst du eine alte PS3 Konsole mit dem richtigen Laufwerk und der richtigen Firmware um aus einer SACD eine ISO zu rippen, diese kann dann anschliessend mit einem weiteren Tool zu DSF Files konvertiert werden.

Google mal nach "ted's sacd ripping guide v4.0"
Sind nun einige Tage seit Bereitstellung der Testdateien vergangen.

Konntet ihr die folgenden Anfragen überprüfen?

- Laufgeschwindigkeit der DSF Files
- Nicht Anzeigen der Tags bei DSF Files
- DSF mit Gapless abspielen

Grüsse
Hallo

Ich möchte diesen etwas älteren ;-) Task nützen um das Problem wieder aufzwärmen. Find sonst leider nirgends etwas passendes. Nachdem ich mir die erste dsd-Musik gegönnt habe (audiophile Freude) muß ich leider auch bemerken, daß der X40 die Tags der dsf-Files nicht anzeigt. Nur der Albumname ist beim Abspielen zu sehen, sonst steht "unbekannt". Im M3tag-Editor sind alle Tag's da, hab dann ein bisl was geändert und sie neu gespeichert, Resultat: X40 zeigt gar nix mehr außer dsd64.....
Muß ich alle neu schreiben oder gibts eine Lösung?

Grüße
F
Hallo Franz
Leider sind wir wohl die beiden Einzigen, welche auf einem DSD fähigen Gerät solche Files abspielen möchten.
Schade auch, dass vom Admin hier nicht darauf eingegangen wird...
Ich hatte begonnen, alles am X40 neu zu schreiben, aber hatte irgendwann keine Lust mehr.
Viele Grüsse
Luc
Seiten: 1 2