Ich habe nun scheinbar das gleiche Problem. Gerät war nachts im Standby, heute morgen wollte ich Internetradio hören, Fehlanzeige. Keine Favoriten aufrufbar und auch keine iServices. Habe mehrfach das WLan Accesspoints neu suchen lassen, meinen ausgewählt - immer noch kein Netzwerk. Auch das Gerät runterfahren und wieder hoch brachte nichts. Abziehen und neu anstecken des Wlan-Sticks war auch erfolglos.
Die Firmware ist aktuell und bis gestern ging das Netzwerk auch noch. Alle anderen Geräte können aufs WLan zugreifen.
Gibt es mittlerweile eine Lösung für diese Problematik? Oder ist es nun auch ein Garantiefall?
Danke im voraus!
Bei mir funktioniert das auch nach dem zur Verfügung gestellten Firmwareupdate immer noch nicht, jedoch kann ich jedesmal wieder manuell mit dem Netzwerk verbinden...
Ist da nun keine Abhilfe zu erwarten?
Das Problem hatte ich auch.
Ließ sich in meinem Fall zumindest damit lösen, den Funkkanal meines Routers (Speedport) zu ändern.
Ich nutze nun einen Kanal, der in meiner Umgebung wenig genutzt wird. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Thomas
Problem kann auch ein Repeater sein. Die Cocktailaudio-Geräte verbinden sich aktuell nicht mit Repeatern...
(09.03.2015, 05:07 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Problem kann auch ein Repeater sein. Die Cocktailaudio-Geräte verbinden sich aktuell nicht mit Repeatern...
Einen Repeater benutze ich nicht und nach x Versuchen, die Netzwerkverbindung wiederherzustellen, funktioniert es nun auf einmal auch wieder. Es wäre halt schön, wenn dieses, leider für mich nicht reproduzierbare und scheinbar zufällig auftretende Problem einer näheren Analyse Seitens der Entwickler unterzogen werden könnte. Bei anderen Geräten im Netzwerk konnte ich so etwas noch nicht beobachten und es scheinen ja einige Benutzer sporadisch davon betroffen zu sein.
Ich benutze auch keinen Repeater, ... könnte das auch daran liegen dass mehrere W-Lan Netzwerke zur Auswahl stehen?,
Ich muss halt nach jedem einschalten im Setup mein W-Lan Netzwerk auswählen und dann Funktioniert das auch..... bis zum nächsten ausschalten...
dann verbindet sich der X40 nicht mehr automatisch.

Insofern die WLAN's einen unterschiedlichen Namen haben, sollte das kein Problem sein.
(09.03.2015, 08:58 AM)photona schrieb: [ -> ]Ich habe nun scheinbar das gleiche Problem. Gerät war nachts im Standby, heute morgen wollte ich Internetradio hören, Fehlanzeige. Keine Favoriten aufrufbar und auch keine iServices. Habe mehrfach das WLan Accesspoints neu suchen lassen, meinen ausgewählt - immer noch kein Netzwerk. Auch das Gerät runterfahren und wieder hoch brachte nichts. Abziehen und neu anstecken des Wlan-Sticks war auch erfolglos.
Die Firmware ist aktuell und bis gestern ging das Netzwerk auch noch. Alle anderen Geräte können aufs WLan zugreifen.
Gibt es mittlerweile eine Lösung für diese Problematik? Oder ist es nun auch ein Garantiefall?
Danke im voraus!
Hallo. Ist zwar schon März 2015 aber habe gerade erst gelesen mit den Probs.
Mein X40 ist auch im Netzwerk angemeldet und von jetzt auf gleich kein zugang mehr übern PC zum X40.
Ich musste feststellen, das sich die IP Automatisch geändert hat. Seltsam seltsam. Neue IP eingegeben und schon ging es wieder.
Die ip kann vom Router automatisch vergeben werden - das nennt sich DHCP. Wenn ein Gerät im Netzwerk länger nicht eingeschaltet ist, oder der Router so eingestellt ist, dass er ungenutzte ips schnell "vergisst", kommt zu einer Neuvergabe der ip - und die kann dann anders sein. Das ist also ganz normal. Man kann das durch Wahl einer festen ip verhindern - das birgt aber Risiken.
Ich hatte heute morgen auch wieder keinen automatischen Netzwerkzugriff und ein manueller Einwahlversuch blieb erfolglos. Weiter oben hat jemand erwähnt, dass der X40 Probleme haben könnte, wenn benachbarte Router auf dem gleichen Kanal funken. Darum habe ich die Kanalwahl im Router nun mal von "automatisch" auf einen festen Kanal umgestellt.
Mir ist zwar nicht klar, warum das etwas bringen soll. Die gleiche Kanalwahl wie der Nachbar mag zwar zu einer geringeren Übertragungsrate führen, aber dass ein Client sich deswegen nicht ins eigene Netz einwählen kann, wäre mir neu. Aber wenn es helfen sollte...
Ich werde mal abwarten, ob die automatische Einwahl morgen früh dann funktioniert.