Hallo Cocktailaudiogemeinde
mich würde interessieren, ob Ihr ähnliche Erfahrungen im Zusammenspiel von Boxen mit dem X30 als 'Vollgerät' (also Einsatz ohne weiteren Verstärker mit dem im X30 eingebauten Dig.verstärker) habt. Ich verwende den X30 also standalone mit Mission Cyrus 760 Boxen im kleinen Esshzimmer. Kleine, alte, jedoch normalerweise sehr gut klingende Boxen (6 Ohm, 2 Wege Bassreflex, 20-75W/Ch). Ehrlich gesagt finde ich den Klang sehr blechern, kaum Bass vorhanden, Mitten so lala - insgesamt ein für mich nicht zufriedenstellendes Klangbild. Die Boxen an einem alten UHER Vollverstärker klingen nach wie vor klasse - mit klar definierten Bässen, tolle Klarheit. Vor allem bei Jazz ein Trau von Klang.
Was kann man machen? Subwoofer? Andere Boxen? Welche empfiehlt Ihr für einen kleinen Raum? Oder doch noch einen zusätzlichen Verstärker?
Ansonsten bin ich sehr zufrieden (Rippen, Datenbank anlegen, verwalten, Internetradio usw.). Im Wohnzimmer habe ich einen Marantz CR510, welcher auf die Datenbank des X30 zugreift mit den etwas größeren Mission Cyrus 780 Boxen. Satter Klang... präzise, gut. Ursprünglich wollte ich den X30 im Wohnzimmer mit den größeren zusammen stellen und ins Esszimmer den Marantz. Aber auch das Zusammenspiel überzeugt mich nicht.
Danke für Euren Input!
Beste Grüße
Uli
Moin kenne die 760 im speziellen nicht, aber eigentlich sind Mission LS recht genügsam, was Amps angeht.
Klemm den X30 doch mal an die 780
(31.01.2015, 01:17 AM)AprilWine schrieb: [ -> ]Moin kenne die 760 im speziellen nicht, aber eigentlich sind Mission LS recht genügsam, was Amps angeht.
Klemm den X30 doch mal an die 780
Hi Danke Dir. Habe ich schon versucht... Nicht befriedigend. Mein alter Uher hat da ganz anders geklungen. Es ist leider relativ blechern... Grüße Uli
Moin Uli, dann ist die Sache doch klar.
Es gefällt dir nicht und somit kommt der X30 für dich als Amp nicht infrage.
Wenn dir die Mission bisher gefallen haben und du keine Veranlassung siehst diese zu wechseln, führt wohl kein Weg an einen Amp (eventuell mit digitalem Eingang) vorbei.
Bzgl. Sub; kannst Du natürlich testen, wenn es dir zusagt, kannst du immer noch in die Richtung gehen.
Hallo Uli,
hab den X30 jetzt schon 1 Jahr und war gleich zu Anfang positiv überrascht über die Leistung bzw. den guten Klang des eingebauten Verstärkers, ich hörte sofort mehr Details + akzentuierteren Bass als bei meinem in Rente geschickten 10 Jahre alten Onkyo-Verstärker, von dem ich schon dachte dass er guten Sound lieferte. Ich hab einfach nur die vorhandenen Boxen umgeklemmt mit obigem Ergebnis, und die sind 20 Jahre alt!
Nach diesen Erfahrungen und unter dem Aspekt dass nicht viele Nutzer solche schrecklichen Sound-Effekte wie Du berichten, hier 'n paar Ideen:
1.) Einstellungen checken unter Menü/Audio:
- die EQUALIZER-Einstellung auf "NORMAL"?
- mal die andern Ausgänge (Digital + Line out) auf "AUS" stellen
- DRC-Modus Ein/Aus?
2.) zu solchen Problemen liest man auf andren HIFI-Portalen Tipps wie diese:
- Lautsprecherkabel richtig gepolt angeschlossen? Wenn ja:
- Boxen bewußt verpolt anschließen, erst z.B. nur die rechte, dann nur die linke, dann beide
- Lautsprecher-Kabel u. -terminals tatsächlich in Ordnung?
- Stromkabel, Steckdose, Erdung ok?
3.) solltest Du das Gerät bei einem guten Händler in Deiner Nähe bezogen haben: es zählt zum Kundendienst es dort nochmal zu checken, nicht dass Du ein "Montagsgerät" erwischt hast.
Poste mal Dein Ergebnis, Grüße,
Michael
(31.01.2015, 01:47 PM)Hallo April Wine und Audio MichiDanke für Eure Beiträge. Ich werde die Punkte von Michi heute Abend mal checken.... jetzt sind erstmal die Kids dran ;-) Zum Equalizer kann ich sagen, dass ich die Bässe schon nach oben gezogen habe, da recht wenig da war... Die anderen Punkte checke ich. Melde mich morgen dazu.Gekauft habe ich - upps muss ich nachschauen - glaube ich direkt auf der Webseite von Cocktailaudio. Hatte am Anfang ein Problem mit dem FM-Radio (beim Einschalten ging nix mehr...), welches durch Einschicken behoben wurde. Glkaube dass ein update der Software von Nöten war. Viele GrüßeUli audio-michi schrieb: [ -> ]Hallo Uli,
hab den X30 jetzt schon 1 Jahr und war gleich zu Anfang positiv überrascht über die Leistung bzw. den guten Klang des eingebauten Verstärkers, ich hörte sofort mehr Details + akzentuierteren Bass als bei meinem in Rente geschickten 10 Jahre alten Onkyo-Verstärker, von dem ich schon dachte dass er guten Sound lieferte. Ich hab einfach nur die vorhandenen Boxen umgeklemmt mit obigem Ergebnis, und die sind 20 Jahre alt!
Nach diesen Erfahrungen und unter dem Aspekt dass nicht viele Nutzer solche schrecklichen Sound-Effekte wie Du berichten, hier 'n paar Ideen:
1.) Einstellungen checken unter Menü/Audio:
- die EQUALIZER-Einstellung auf "NORMAL"?
- mal die andern Ausgänge (Digital + Line out) auf "AUS" stellen
- DRC-Modus Ein/Aus?
2.) zu solchen Problemen liest man auf andren HIFI-Portalen Tipps wie diese:
- Lautsprecherkabel richtig gepolt angeschlossen? Wenn ja:
- Boxen bewußt verpolt anschließen, erst z.B. nur die rechte, dann nur die linke, dann beide
- Lautsprecher-Kabel u. -terminals tatsächlich in Ordnung?
- Stromkabel, Steckdose, Erdung ok?
3.) solltest Du das Gerät bei einem guten Händler in Deiner Nähe bezogen haben: es zählt zum Kundendienst es dort nochmal zu checken, nicht dass Du ein "Montagsgerät" erwischt hast.
Poste mal Dein Ergebnis, Grüße,
Michael
Die Lautsprecheraufstellung hast Du sicherlich nicht geändert.
Aber bei EQ nach oben gezogen...Da Du ja mit älteren Amps gehört hast...
Die haben bestimmt Bass und Treble-Regler auf der Front....war der Bassregler da auch nach "oben" gedreht ?
Hi nochmal
so - hier kurz die Antworten zum Check:
@AprilWine: ich hatte früher an dem Verstärker eine neutrale Bass/Treble Einstellung - also mittig. Klang auch gut so. Habe erst beim X30 mit dem Equalizer gespielt, da ich nicht zufrieden war.
@audio-michi:
zu 1)
- Equalizer auf normal zurückgestellt, war von mir U-förmig eingestellt. Klangbild ist eher schlechter finde ich.
- (Digital + Line out) auf "AUS" gestellt
- DRC Modus auf aus gestellt
=> leider keine Veränderung
2.)
- Lautsprecherkabel habe ich bewusst verpolt, dann richtig angeschlossen, passt alles. Sind neu gekaufte (vor nem halben Jahr, 2,5mm, schon ganz gute, wenn auch nicht das allerbeste...)
- Rest: auch gecheckt, ok
3.)
- Ich werde Cocktailaudio hierzu kontaktieren und nachfragen - eventuell wird der Administrator hier mir wieder zu normalen Arbeitszeiten antworten.
=> denke, ich checke mal noch Möglichkeiten mit Subwoofer und/oder leihe mir mal ganz andere Boxen aus.... und checke damit. Vielleicht liegt's ja wirklich am Zusammenspielt mit den Mission Boxen.
Habt Ihr Tips für eine gute, kleine Regalbox, die gut harmoniert?
Danke und beste Grüße
Uli
(01.02.2015, 01:28 AM)U AprilWine schrieb: [ -> ]Tja bei solchen Konstellationen wird häufig Klipsch empfohlen, aber ob dir die klanglich gefallen
Testen würde ich diese mal http://www.xtzsound.de/de/showroom-deutschland
Danke für die Tips.... Habe die NuNox 381 evtl. im Visier. Denke, dass ich auf jeden Fall was investieren muss.... Übrigens habe ich vergessen zu schreiben, dass ich über den Analog Ausgang aktive Funkboxen für die Küche parallel laufen lasse (jbl Control one). Habe natürlich die Testreihe ohne diese durchgeführt. Aber das passt einfach nicht, dass in der Küche die Control One ausgeglichener klingt....