15.11.2014, 10:41 AM
Hallo,
bei der Einarbeitung in meinen neuen X30 haben sich einige Fragen in Bezug auf die unterschiedlichen Audioformate und deren Parameter ergeben. Ich habe mich entschlossen meine CDs überwiegend im verlustfreien FLAC-Format zu archivieren. Meines Wissens gibt es hier nur einen Einstellparameter der von -0 bis -8 (Standard -5) gewählt werden kann und die Kompressionsrate/-geschwindigkeit beeinflusst. Im Handbuch sind diesbezüglich keine genauen Angaben zu finden. Es wird lediglich erwähnt, dass die gewählte Qualitätsstufe bei FLAC die Dateigröße beeinflusst. Wie hängen die hier gewählten Stufen (5 von "sehr schnell" bis "ausgezeichnet" mit den 8 Level des FLAC-Codecs zusammen, d.h. welchen Level muss ich für FLAC -5 wählen?
Hat ALAC irgendwelche Vorteile gegenüber FLAC?
Welcher Codec wird eigentlich für mp3 verwendet (LAME?, Version ??)?
Über Eure Hinweise würde ich mich freuen.
Vielleicht hat der ein oder andere User im Bezug auf die Codecs noch hilfreiche Tips für mich als x30-Neuling.
bei der Einarbeitung in meinen neuen X30 haben sich einige Fragen in Bezug auf die unterschiedlichen Audioformate und deren Parameter ergeben. Ich habe mich entschlossen meine CDs überwiegend im verlustfreien FLAC-Format zu archivieren. Meines Wissens gibt es hier nur einen Einstellparameter der von -0 bis -8 (Standard -5) gewählt werden kann und die Kompressionsrate/-geschwindigkeit beeinflusst. Im Handbuch sind diesbezüglich keine genauen Angaben zu finden. Es wird lediglich erwähnt, dass die gewählte Qualitätsstufe bei FLAC die Dateigröße beeinflusst. Wie hängen die hier gewählten Stufen (5 von "sehr schnell" bis "ausgezeichnet" mit den 8 Level des FLAC-Codecs zusammen, d.h. welchen Level muss ich für FLAC -5 wählen?
Hat ALAC irgendwelche Vorteile gegenüber FLAC?
Welcher Codec wird eigentlich für mp3 verwendet (LAME?, Version ??)?
Über Eure Hinweise würde ich mich freuen.
Vielleicht hat der ein oder andere User im Bezug auf die Codecs noch hilfreiche Tips für mich als x30-Neuling.