CocktailAudio Forum

Normale Version: X40 brummt mit XLR Verkabelung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wertes Forum,
Habe gerade meinen X30 abgebaut, die Aktivlautsprecher aus dem DAC raus, in die symetrischen Ausgänge des X40 gesteckt, voller Erwartungen angeschaltet und nun hab ich ein schweres Brummen aus den Boxen. Was tun? Netzkabel und Steckdose habe ich schon getauscht, keine Besserung. Nun auf die Cinch Ausgänge gewechselt, und Ruhe, kein Rauschen. Nun würde ich gerne bei meiner symetrischen Verkabelung bleiben, das hat in der alten X30 / DAC Kombi problemlos funktioniert. Ist symetrische Ausgang des X40 defekt oder wo/wie kann ich den Fehler suchen?
Danke euch schon mal
Gruss Blazo
Hallo Blazo,
google mal nach dem Begriff «Brummschleife». Mein bestellter X40 steht jetzt zur Abholung beim Händler bereit. Ich möchte ebenfalls die XLR-Verbindung nutzen. Bin gespannt.
Gruss, Pluramon
Hallo Pluramon,
das Netz hab ich gestern Abend schon bemüht, die Fehlerquellen können wohl vielfältig sein. Heute Abend werde ich den Tip, alle Geräte, also die beiden Lautsprecher und den X40 in einer Steckdosenleiste zu betreiben. Weiterhin werden weitere XLR Kabel getestet, hier kann es wohl Unterschiede in der Belegung geben. Ebenso andere Monitore.
Wenn das alles nichts bringen sollte, wie könnte ich überprüfen/überprüfen lassen, ob ein Defekt am X40 vorliegt ?
Um auch etwas Positives zu berichten... über Cinch klang er wirklich fein. Auch die etwas stärkere Frontplatte und die neuen Drehregler machen einen guten, wertigen Eindruck.
Für Anregungen/Informationen bin ich weiterhin dankbar.
beste Grüße
Blazo
Hallo Blazo,

ich betreibe den X40 über die XLR Anschlüsse. Ich hab's ähnlich gemacht, wie Du: DAC Raus und X40 rein, nur hab , ich noch einen Vorverstärker
dazwischen, nutze also die Vorverstärkerfunktion nicht.

Hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter, nur vielleicht Die Info, das ich nichts an der bestehenden Verkabelung ändern musste. Ich glaube nicht das ein (heftiges) Brummen von deinen Kabeln kommt (haben ja bis dato funktioniert).

An einer Anlage hatte ich mal ein derbes Brummen, -ein Brumschleife.
Diese rührte vom Antennenkabel her!. Wäre denkbar das Du die Hausantenne oder Kabelanschluss an den X40 geklemmt hast?! Wenn ja zieh mal ab.

Wenn das dann weg ist, hilft ein Mantelstromfilter für 2 Euro weiter.
Wünsche viel Erfolg bei der Lösung des unangenehmen Problems.

LG Frank

PS: Stutzig macht mich, das keine Brummen vorliegt bei Chinchnutzung.
Normal sind XLR Verbinden störrunempfindlicher, deshalb werden sie ja bei langen Übertragungen genutzt.
Werte Gemeinde,
Das Problem waren die Kabel. Diese funktionieren in anderen Setups zwar störungsfrei, aber hier halt nicht. Egal, Kabel aus dem Heimkino geholt, angeschlossen, passt ! Nun geben wir dem X40 noch etwas Zeit zum einspielen, noch scheint mir der Klang minimal verhangen. Wenn sich das nicht lüftet kommt doch der alte DAC wieder dazwischen. Schaun wir mal, ich werde berichten.
VG Blazo
... zu meinem Post,

wie man sich täuschen kann.. waren also doch die Kabel... Sachen gibts.

Wie auch immer, schön Das dein Problem behoben ist,

wünsche viel Spass mit dem X40

Grüße Frank
Hallo Blazo und Frank DIN,

habe meinen X40 heute bei meinem Händler abgeholt und am frühen Abend in Betrieb genommen. Der X40 ist über XLR-Kabel (Audioquest Mackenzie) direkt mit meinen Aktivlautsprechern (Rowen AT-Sphere) verbunden. Der X40 spielt «Out Of The Box» schon ganz gut. Bin gespannt wie sich das nach einer gebührenden Einspielzeit darstellen wird.

P.S.
Schön, dass sich Blazo's Probleme mit der Brummschleife gelöst haben.
Danke euch für die Unterstützung. Uns allen ganz viel Spaß mit dem Kistchen. Bitte berichtet weiter über eure Klangerfahrungen. Ich hatte mir, out of the box, offengestanden etwas mehr erwartet. Aber vielleicht war mein Matrix Quattro DAC in der Kombination einfach auch schon sehr gut. Wir bleiben also dran.....
VG Blazo

Guten Abend Pluramon,
Das sind interessante LS, die Du betreibst. Du lebst nicht rein zufällig in der Region Berlin/Brandenburg
Hallo Blazo,
Die Rowen AT-Sphere ist tatsächlich ein aussergewöhnlich guter Aktivlautsprecher. Einen Schönheitspreis gewinnen die Rowens nicht, aber sie klingen phantastisch. Berlin ist allerdings eine ganze Ecke weit weg von mir. Ich lebe in der Schweiz.

reelyator

(19.11.2014, 10:35 PM)Frank DIN schrieb: [ -> ].... waren also doch die Kabel... Sachen gibts....

Grüße Frank

Hi Frank,
welche XLR Kabel kannst du denn empfehlen??

MfG