Hallo, ich würde gerne eine am PC abspielbare Datensicherung erstellen, da das Backup nur der cocktailAudio lesen kann. Sollte ich irgendwann einmal ein anderes Gerät haben wollen kann ich mit dem Backup leider nichts mehr anfangen und muss die ganzen CD´s so weit noch vorhanden neu rippen. Die Festplatte aus dem X30 erkennt der PC nicht, der PC möchte die Festplatte erst mal formatieren. Ich habe über einen PC versucht auf den X30 zuzugreifen um die Daten zu sichern, geht auch und ist auch mit dem PC abspielbar, leider hält die Netzwerkverbindung nur einige Alben und bricht dann ab. Danach ist der X30 im Netzwerk nicht mehr zu erkennen. Nach einem Neustart des X30 ist er dann wieder da. Bei über 30.000 Titeln nicht so lustig. Die IP-Adresse habe ich über einen Server per DHCP vergeben lassen und habe die dann für den X30 reserviert, so bekommt der X30 immer wieder die gleiche IP-Adresse. Per Handy oder Pad komme ich über UPNP aber auf den X30. Gibt es einen Trick oder ist der X30 nicht in Ordnung.
Hallo McGyver007,
mal sehn ob Dir das hier weiterhilft:
a) habe auch den X30, im Netzwerk mit u.a. einem Windows-PC;
b) wenn ich es richtig verstehe, erstellt der X30 ja schon von Haus aus ein Doppel der Datenbank: die eigentliche Datenbank ist der Ordner MusicDB auf der X30-Root-Ebene und unter LocalStorages gibts das Doppel als ".DB";
c) es ist scheinbar ein Duplikat des schreibgeschützten Ordners "MusicDB". Es stellt natürlich KEINE Datensicherung im eigentlichen Sinn dar, da sich beide Ordner auf der gleichen Festplatte befinden;
d) den Ordner "MusicDB" fass ich nicht an, nur den ".DB";
e) irgendwo hier im Forum gabs mal vom Admin den Tipp, als Datensicherung auf eine externe Festplatte einfach nur diesen Ordner ".DB" zu kopieren, also nicht über die (scheinbar grottenlangsame, bei mir ca. 10GB/Stunde auf USB-Drive direkt am X30) Backup-Funktion des X30, sondern per PC/Netzwerkzugriff;
f) die von Dir geschilderten Netzwerkabbrüche sind wahrsch. eher windowsbedingt, oder es gibt nicht-kompatible Zeichen in Datei-/Ordnernamen (Linux-Windows), musst Du evtl. vorher mühsam Album für Album/Lied für Lied per USB-Tastatur direkt am X30 korrigieren! Oder es stimmt sonstwas nicht mit der Datenbank-Integrität (s. X30-Funktion Datenbankprüfung);
g) das Resultat muss wahrscheinlich zur bequemen PC-Nutzung noch bearbeitet werden, da die Albennamen vorne mit der fortlaufenden Nummer Deiner Installationsreihenfolge versehen sind; außerdem gibts zu jedem Lied in den X30-Ordnern eine ".idb"-Datei und "folder"-Dateien, die für den PC-Betrieb gelöscht werden können/müssen;
h) die so auf dem PC abgelegten Alben können dann natürlich nicht als Datenbankwiederherstellung auf den X30 zurückgesichert werden, sehr wohl aber die sonst nicht veränderte Kopie von ".DB" (laut Admin); allerdings kannst Du die für den PC aufbereiteten Ordner/Alben ebenfalls wieder sehr wohl auf den X30 zurückkopieren, und zwar in zu erstellende Ordner unter "LocalStorages", wahrscheinlich nach Genres oder Deinen eigenen Kriterien, dann abspielbar über "X30-Browser".
Soweit dies, viel Erfolg + viel Spaß, Grüße, Michael