CocktailAudio Forum

Normale Version: Probleme mit Datenbank
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
Heute ist bei mir folgendes Problem aufgetaucht: Nach dem Systemstart konnten keine Titel der Datenbank abgespielt werden. Ich konnte hören, dass offensichtlich dauernd Festplattenzugriffe stattfanden. Ich habe daraufhin in Systen/Datenbank reparieren gestartet. Dabei wurden mehrere Titel gelöscht, verschoben, sowie Cover aktualisiert, warum auch immer. Danach wurden immer noch keine Titel abgespielt. Also habe ich das System ausgeschaltet und neu gestartet. Danach klappte die Wiedergabe wie gewohnt. allerdings sind die Veränderungen in der Datenbank natürlich vorhanden, d.h. Es fehlen viele Titel. habe ich was falsch gemacht? Gibt es die Möglichleit das Protokoll mit den Änderungen auszudrucken, um die fehlenden Titel besser wieder zu importieren, oder muss ich wirklich alle Titel einzeln auf Vollständigkeit prüfen? Gibt es irgendwo Backup-Dateien?
Kennt jemand derartige Probleme? Über hilfreiche Tips würde ich mich freuen.
Danke ! Huh
Hallo pharmaXist,

zum Thema "Datenbank" gibts ja schon 'ne Menge Beiträge, Kritik + Verbesserungsvorschläge, als "Herz" eines Musikservers ist sie meiner meinung nach nicht ausgereift, s. die vielen Posts z. Thema CD-Alben mit mehreren CDs, Sampler, etc., wichtige + übliche Tags digitaler Musikdateien werden ignoriert bzw. garnicht ausgelesen (CD-Nr., Titel-Nr.) und fehlerresistent scheint sie auch nicht zu sein (@ ADMIN: bitte solche Kritik/Vorschläge weitergeben, Danke!). Immerhin kommen die Tags aus einer User-gespeisten Datenbank, und da KANN auch mal Mist drinstehen vergleichbar Wikipedia, man ist auf qualifizierten, verantwortungsvollen Input angewiesen.

Konkret: "inkompatible" Zeichen oder Zeichenfolgen können eine Datenbank durcheinanderbringen oder einfach profane Festplattenfehler, in Fällen wie von Dir geschildert überprüf ich zunächst die zuletzt importierten Alben per X30-WebInterface und/oder den X30-Ordner ".DB" per PC-Dateimanager oder "mp3tag" und korrigier das dann (wenn möglich), größtenteils vermeide ich Fehleingaben schon VOR dem Import durch Checken der einzelnen Tag-Felder Idea.

DB-Protokoll? Der X30 schreibt nach meiner Erinnerung tatsächlich eine Protokolldatei nach der Datenbankprüfung, ich glaube irgendwo unter dem Menüpunkt "Datenbank" ist dann ein entspr. neuer Eintrag, s. auch Handbuch ab S. 16 Wink.

Viel Erfolg, poste mal Deine Ergebnisse, auf dass alle was davon haben

Grüße aus HH, Michael
Hallo,

habe das Problem durch Neuformatierung der Festplatte gelöst. Da ich den X30 erst seit kurzer Zeit benutze, war die Albenanzahl überschaubar. Ich hoffe, dass mir das nicht nochmal passiert.
Ich habe auch einen Verdacht, was die Probleme ausgelöst haben könnte.
Ich rippe die CDs am X30, lasse dabei die von freedb gelieferten Daten unverändert und editiere dann später über das Webinterface.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es zu Fehlern einzelner Titel kommt, wenn diese noch in der Umwandlung wav --> flac sind und über das Webinterface Änderungen vorgenommen werden. Dabei kommt es vor, dass die Titel im Webinterface als konvertierte flac-Dateien allerdings mit völlig unrealistischen Filegrößen angezeigt werden. Dabei wird aber nie eine Fehlermeldung ausgegeben.
Auch am X30 werden diese Titel angezeigt, lassen sich allerdings nicht abspielen. Also habe ich dann die Files aus dem Webinterface gelöscht und als Einzeltitel neu gerippt, die Konvertierung in flac abgewartet und dann die Titelinfos im Webinterface geändert.
Jetzt warte ich immer erst ab, bis alle Titel konvertiert sind und editiere erst dann über das Webinterface. Dann tauchen keine Probleme auf.
Hat jemand ähnliches beobachtet?
Ist mir so auch schon aufgefallen. Die fehlerhaften Lieder rippe ich ebenfalls erneut.
Hallo zusammen,

da hat sich ja wenigstens eine Ursache gefunden, solche oder ähnliche Erfahrungen haben wir wohl alle gemacht.

Allerdings kann man's nicht oft genug wiederholen: RTFM - read the fucking manual!

In diesem Fall Kap. 7-4, S.48 (RIP-Status überprüfen), auch hier im Forum wurde schon mehrfach vom Admin der Tipp mit der Info-Taste der FB gegeben um den Fortgang der Konvertierung zu sehen.

@ alle User:
solange der Hersteller die Datenbank + die Tag-Möglichkeiten nicht weiterentwickelt in Richtung automatisiertes Rippen mit mehr Tag-Feldern als jetzt, habe ich mir als X30-Nutzer angewöhnt, jede CD (oder Musikdateien aus andern Quellen) VOR dem Import übers Gerätedisplay korrekt zu taggen und mit Cover zu versehen, das erspart jede zeitaufwändige Nacharbeit z.B. via WebInterface.

@ ADMIN:
a) zu dem Thema hatte ich schon mal Vorschläge eingereicht (http://www.cocktailaudio.de/forum/showth...26#pid9426 ,dort Beitrag #5)

b) Verbesserungsvorschlag zum Anzeigen des Konvertierungsfortschritts nach dem Rippen:
ich kann nur nochmal den leider nicht mehr hergestellten Musikserver Hifidelio als Musterbeispiel anführen, während aktiver Konvertierung nach dem Rippen blinkt hier ganz unaufdringlich ein kleines unscheinbares Symbol in der oberen Display-Statuszeile das nach Konvert.ende automatisch erlischt; im Handbuch auch zu finden der Hinweis an die Nutzer, das Gerät während der Konvertierung sich selbst zu überlassen + erst danach wieder normal zu nutzen oder online draufzuzugreifen (ein solcher Hinweis im cocktailaudio-Handbuch hätte den Usern oben und andern sicher viel Zeit + Irritation erspart).

Fürs neue Jahr: viel Spaß mit den CAudio-Geräten + Hoffnung auf vorgeschlagene Verbesserungen, Grüße aus HH

Michael
Hallo audio-michi,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Diskussion.
Ich habe zwar das Handbuch gelesen! :-) (Fortgang der Konvertierung) mir war aber nicht wirklich klar, dass man die Dateien während der Konvertierung am besten in Ruhe lässt.
Ich persönlich finde es einfacher, die Daten im Webinterface einzugeben, als über die Fernbedienung. OK, es gibt ja auch die Möglichkeit eine USB-Tastatur anzuschließen. Das probiere ich gleich mal aus.
Vielleicht ist das ja eine Lösung. Bleibt dann nur noch das Problem mit Doppel- oder Multi-CDs. Vielleicht tut sich ja bezüglich der Erweiterung der Tag-Felder demnächst was.
Liebe Grüße an HH
An sich sollte es keine Problem mit Titeln geben, die noch nicht konvertiert wurden, außer man erwischt zufällig genau den Titel, der sich gerade in der Konvertierung befindet. Dann kann eventuell etwas schief gehen, da Informationen verändert werden, die das Gerät gerade schon abgegriffen hatte.
Hallo Admin,

Ich fürchte, dass eben dies bei mir passiert ist.
Also gehe ich jetzt auf Nummer Sicher und editiere erst über das Webinterface sobald die Konvertierung komplett ist.
Ok. Ich werde mir überlegen, ob da eine Sicherheitsfunktion sinnvoll ist...