CocktailAudio Forum

Normale Version: Wie wird FTP-Server genau eingerichtet?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Seit einer Woche besitze ich einen X30 und hab noch immer Probleme das Bedienkonzept zu verstehen. Deshalb mal 3 Frage, die mich erst einmal am meisten beschäftigt:

1. Ich habe auf meinem PC eine Musiksammlung (MP3) mit entsprechendern Ordner/Unterordnerstruktur.
Nun möchte ich diese Struktur 1:1 direkt vom PC auf den X30 (SSD 512 GB eingebaut) übertragen. PC + X30 befinden sich natürlich im gleichen WLAN-Netz. Über das eingerichtete "WebInterface" ist die Aufgabe nicht zu lösen. Ich frage mich warum man die Funktion nicht mit eingebaut hat. Wäre doch die einfachste Lösung gewesen. Nun habe ich herausgefunden, dass ich wahrscheinlich einen FTP-Server einrichten muss, um mit "File Zilla" vom PC auf die Ordnerstruktur des X30 zuzugreifen Also habe ich
über Setup\Netzwerkdienste\FTP Server den Server auf "An" gestellt,
über Setup\Netzwerkdienste\Benutzername einen Benutzername eingegeben,
über Setup\Netzwerkdienste\Passwort ein Passwort eingegeben.
Dann habe ich auf dem PC "File Zilla" gestartet und jetzt? Welche Daten muss ich bei "Fiel Zilla" eingeben? Es wäre schön wenn Sie mir weiterhelfen könnten.

2. Wenn ich dann die Musiksammlung auf HDD1 habe, wäre der 2. Schritt, diese auf Musik DB zu kopieren oder zu verschieben um die Komforfunktionen einer Datenbank zu nutzen. Bei der Option "Kopieren" existiert die Musiksammlung dann 2x auf der Festplatte? Totale Platzverschwendung. Im Fall "Kopieren" kann man dann praktisch sowohl über den Browser (mit Ordnerstruktur) als auch über die Musik DB (dann entsprechend filtern) navigieren. Ist das richtig so?

3. Ist es normal, dass nach einer Formatierung der Festplatte auch alle Internetradio-Favoriten weg sind? Dies ist bei mir so.
Ich hoffte auf Antwort vom Administrator auf meine 3 Fragen. Vielleicht wird es ja noch. Inzwischen wurden ja bereits eine neue Anfrage gestellt und vom Admin beantwortet.
Oder mach ich irgend etwas falsch?
1) Zu Filezilla können wir keinen Support geben. FTP ist aber eigentlich Blödsinn. Mach den Samba-Server an und schau am PC in die Netzwerkumgebung. Da sollte der X30 dann auftauchen.
2) Du kannst beim Import auch "Verschieben" wählen. Dann bleiben nur noch die nicht importierten Dateien und leeren Ordner zurück
3) ja, da diese in der Datenbank gespeichert werden.
Danke für die Antwort.
Zu 1. habe ich mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt.
Deshalb nochmal: Ich möchte meine auf dem PC befindlichen MP3-Dateien direkt auf den X 30 übertragen und auch nachträglich die Möglicheit haben, Dateien auf dem X 30 zu verschieben, zu löschen, neue Ordner zu erstellen usw. Ich denke Sie wissen ganz genau was ich meine. Der Samba-Server ermöglich ja nur den Zugriff auf die Datenbank, ohne die Ordnerstruktur ändern zu können usw. Für mein Anliegen benötige ich doch sicher Zugriff auf den Browser,oder?
Vielleicht können Sie mir noch einmal antworten. Ich möchte Sie nicht mehr als nötig beanspruchen. Vielen Dank in voraus.

Ansonsten bin ich mit dem Gerät soweit zufrieden.
Genau das geht auch über Samba. Es gibt 2 Freigaben. Eine ist nur die MusikDB und diese Freigabe hat auch keine Schreibrechte. Die zweite Freigabe ist eine Ebene darunter (also quasi das Root der Festplatte). Dort gibt es volle Rechte. Ist viel bequemer als via FTP.
Darf ich noch ein letztes Mal nachfragen?

An welcher Stelle kann ich die Freigabe einstellen (vielleicht bei Browser\NET\Freigabe)? Wenn ja, was muss ich eintragen?

Vielen Dank für die Hilfe.
am Gerät selbst machst du nur im Setup unter Netzwerkdienste den Samba-Server an. Der Rest passiert am PC in der Netzwerkumgebung. Dort sollte nach kurzer Zeit der CocktailAudio erscheinen.
Schade, Sie lassen mich ganz schön im Regen stehen.
Mit den Andeutungen ( Beitrag 5: Es gibt 2 Freigabeebenen / Beitrag 7 : Ich soll in der Netzwerkumgebung etwas verändern bzw. freigeben) kann ich nichts anfangen.
Eine etwas konkreter Hilfe hätte ich mir schon gewünscht und bin jetzt ziemlich frustriert und enttäuscht.
Nach langem Probieren und Lesen von Forumsbeiträgen habe ich endlich rausbekommen, wie des Rätsels Lösung lautet.

Und zwar muss ich bei aktiviertem Samba-Server auf meinem PC lediglich in der Adresszeile des Windows-Explorers folgendes eingeben:

\\IP-Adresse des X30. Fertig!

Genau diese Info hätte ich eigendlich gern vom Admin gehabt.

Jetzt klappt der Zugriff wie geschmiert und das ohne Änderungen von "Freigaben" bzw. Änderungen innerhalb der "Netzwerkumgebung".
Sorry, aber wie wäre es mal mit dem Handbuch lesen? Steht dort auf Seite 28.
Seiten: 1 2