Hallo,
mein X40 macht trotz Firmware-Update auf r0008 Probleme. Angefangen hat es damit, dass Files im FLAC-Format mit 192kHz Abtastrate und DSD128-Dateien heftige Tonausetzer verursachen. Da ich eine mit NTFS formatierte 4TB-Platte habe, wollte ich, wie im Handbuch empfohlen, auf das Linux-Filesystem wechseln und dazu die Musik-DB vorher sichern. Das geht aber nicht, weil selbst direkt nach einem Neustart die Meldung "Konvertiere noch... Versuchen Sie es später" kommt. Was bitte wird da konvertiert?
Ich hab' auch schon den NTFS-File-System-Check und die Datenbank-Reparatur laufen lassen. Alles ohne Erfolg.
Kann mir jemand helfen, ich bin schier am verzweifeln!
Er konvertiert halt noch die aufgespielten Dateien - und das dauert ziemlich lange. Den Fortschritt kann man feststellen, wenn man über das Web - Interface die Songs anzeigen lässt - da wird rechts das Dateiformat angezeigt.
Du musst einfach warten, bis er fertig ist. Das kann aber Tage dauern.
Es geht auch einfacher festzustellen, ob noch etwas konvertiert wird. Einfach die Info-Taste über dem Symbol MusikDB drücken. Es kann sein, das durch die Konvertierung das System auch ausgelastet ist und deshalb die Wiedergabe stockt.
Danke, das hilft mir sehr weiter! Warum steht davon eigentlich nichts im Handbuch? Ich habe weder den Hinweis gefunden, dass die Konvertierung sehr lange - mitunter sogar Tage - dauern kann und dass man das Gerät nach dem Einlesen von CDs daher längere Zeit weiterlaufen lassen sollte. Auch dass die Wiedergabe von Dateien mit mehr als 96kHz Abtastrate während der Konvertierung stocken kann, hätte zumindest auf die Problemlösungsseite gehört.
Im Handbuch Seite 21 steht die ca. benötigte Zeit für die Umwandlung abhängig von der Qualitätsstufe für das MP3-Format (dauert am längsten).
Das mit DSD-Dateien und gleichzeitigem Konvertieren war uns bisher noch nicht bekannt. Muß ich hier mal nachstellen. Hochauflösende Formate benötigen selbst sehr viel Systemresourcen. Bei gleichzeitiger Konvertierung ist die CPU wohl etwas überlastet...
Es steht dort leider nichts von den Konvertierungszeiten für FLAC, das ich zum Einlesen benutze. Ich dachte daher, dass die Konvertierung abgeschlossen ist, sobald das Menü wieder zurückkommt. Dass die Konvertierung im Hintergund weiterläuft und nach dem Rippen mehrerer CDs noch Stunden oder sogar Tage dauern kann, wusste ich nicht. Es wäre daher vielleicht hilfreich, wenn am Bildschirm ein Hinweis oder wenigstens ein Icon eingeblendet wird, solange die Berechnung läuft.
Inzwischen ist die Konvertierung abgeschlossen und es funktioniert wieder alles wie es soll. In der DB-Info ist aber vermerkt, dass eine Datei nicht konvertiert wurde. Was kann dafür die Ursache sein? Kann es sein, dass die FLAC-Datei u.U. größer als die WAV-Datei ist und daher die Konvertierung wieder verworfen wird?
Das Automatische Firmware-Update hat übrigens nicht funktioniert, nur das manuelle. Ist die neue Firmware noch nicht für den automtischen Update freigegeben?
FLAC geht deutlich schneller. Pro CD ca. 10 Minuten. Warum da eine Datei nicht konvertiert wurde, kann ich nicht sagen. Über das Webinterface kann man rausfinden, welche das ist. Würde die Datei dann exportieren, konvertieren und dann neu importieren. (Konvertieren geht über die Taste Menu im Browser).
Neue Firmware haben wir heute auch für das automatische Update freigegeben.
(10.02.2015, 05:17 PM)Administrator schrieb: [ -> ]FLAC geht deutlich schneller. Pro CD ca. 10 Minuten. Warum da eine Datei nicht konvertiert wurde, kann ich nicht sagen. Über das Webinterface kann man rausfinden, welche das ist. Würde die Datei dann exportieren, konvertieren und dann neu importieren. (Konvertieren geht über die Taste Menu im Browser).
Neue Firmware haben wir heute auch für das automatische Update freigegeben.
1.
Ich habe seit Weihnachten inzwischen knapp 1.100 CD's gerippt. 23 Songs (Dateien) wurden nicht konvertiert. Wie kann ich über das Webinterface rausfinden, um welche Dateien es sich handelt?
2.
Ich habe erste Versuche mit höher aufgelösten Dateien gemacht
a. Das Album "They Want My Soul" von Spoon (24Bit/96 khz)
b. Die aktuelle Deluxe Edition des Album "Physical Graffiti" von Led Zeppelin (24Bit/96 khz)
Beide Alben habe ich bei Highesaudio erworben, mit dem Download-Manager von Highresaudio auf mein Notebook importiert, von dort auf einen USB-Stick kopiert und von dort in die MusikDB des X40 importiert. In den Titelinformationen wird jetzt auch das Format (24Bit/96 khz) angezeigt. Beim Abspielen der Titel passiert es immer wieder, dass nur "Kratzgeräusche" zu hören sind. Wenn ich dann aus einem anderen Album einen Titel abspiele und anschließend wieder auf das Album zurückspringe, wird der Song oder das ganze Album einwandfrei abgespielt. Manchmal muss ich diesen "Trick" mehrfach anwenden. Dies passiert nur bei diesen importierten Alben mit höhrer Auslösung. Das gleiche Problem habe ich auch immer wieder beim Abspielen einer über den Browser via PHONO In vom Plattenspieler (24 Bit/192khz) analog aufgenommenen Schallplatte. Das Springen zu einem Titel einer gerippten CD und wieder zurück zu diesem aufgenommenen Album löst das Problem (auch hier sind manchmal mehrere Versuche notwendig). Es nervt jedoch, das System "überlisten" zu müssen (einen anderen Ausdruck finde ich dafür derzeit nicht), um auf diese weise importierte Alben in höherer Auflösung störungsfrei abspielen zu können.
Wer kennt das Problem? Welche Lösung gibt es oder handelt es sich um einen technischen Defekt des Gerätes?
@Wilmi
Zu 2.: Solche Kratzgeräusche und Aussetzer hab' ich auch (allerdings erst ab 192kHz Abtastrate), wenn der Prozessor während des Abspielens noch beschäftigt ist. Vielleicht ist er mit den 23 noch nicht konvertierten Dateien noch beschäftigt? Meiner Erfahrung nach dauert das Konvertieren einer CD nach FLAC in der höchsten Qualitätsstufe ca. 20 min. Das Physical Graffity Album hab' ich auch und es macht keine Probleme, selbst wenn der Prozessor am Schuften ist. Ich hab' übrigens neulich entdeckt, dass auch das Löschen von Alben nicht instantan erfolgt sondern einige Zeit benötigt, während der die gelöschten Alben aber schon nicht mehr angezeigt werden. Sie wieder neu Aufspielen geht aber solange nicht, bis der Löschvorgang komplett abgeschlossen ist. Vielleicht kann auch diese Hintergrundarbeit das Abspielen von HiRes-Dateien stören.
Zu 1.: In mindestens einer der Ansichten des Webinterfaces gibt es eine Spalte "Konvertiert: ja/nein". Man muss aber nicht die ganze Datenbank durchsuchen. Beim Datenbank-Check werden alle die Dateien in das Ergebnisverzeichnis des Checks verschoben, die Probleme bereiten. Dort kann man dann sehen, um welche es sich handelt und diese erneut aufspielen.
(03.03.2015, 07:24 PM)SBK62 schrieb: [ -> ]@Wilmi
Zu 2.: Solche Kratzgeräusche und Aussetzer hab' ich auch (allerdings erst ab 192kHz Abtastrate), wenn der Prozessor während des Abspielens noch beschäftigt ist. Vielleicht ist er mit den 23 noch nicht konvertierten Dateien noch beschäftigt? Meiner Erfahrung nach dauert das Konvertieren einer CD nach FLAC in der höchsten Qualitätsstufe ca. 20 min. Das Physical Graffity Album hab' ich auch und es macht keine Probleme, selbst wenn der Prozessor am Schuften ist. Ich hab' übrigens neulich entdeckt, dass auch das Löschen von Alben nicht instantan erfolgt sondern einige Zeit benötigt, während der die gelöschten Alben aber schon nicht mehr angezeigt werden. Sie wieder neu Aufspielen geht aber solange nicht, bis der Löschvorgang komplett abgeschlossen ist. Vielleicht kann auch diese Hintergrundarbeit das Abspielen von HiRes-Dateien stören.
Zu 1.: In mindestens einer der Ansichten des Webinterfaces gibt es eine Spalte "Konvertiert: ja/nein". Man muss aber nicht die ganze Datenbank durchsuchen. Beim Datenbank-Check werden alle die Dateien in das Ergebnisverzeichnis des Checks verschoben, die Probleme bereiten. Dort kann man dann sehen, um welche es sich handelt und diese erneut aufspielen.
Vielen Dank erstmal für diese Informationen. Ich werde das mal genau verfolgen. Bin derzeit nach wie vor dabei, CD's zu rippen. Von daher weiß ich, dass der Prozessor im Hintergrund ständig arbeiten muss, um Titel zu konvertieren.
Das bei mir auch die 24Bit/96kHz FLAC-Dateien Aussetzer haben, nervt. Ich verstehe noch nicht, warum es nach (teilweise mehrfachen) Versuchen durch Abspielen eines anderen Titels des gleichen Albums sofort ohne Aussetzer funktioniert und dann wieder nicht. Alben gelöscht habe ich noch nicht (außer ein Paar wenige einzelne Titel).
Ich werde mal einen Datenbank-Check machen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird ein Verzeichnis angelegt und angezeigt, welche Titel nicht konvertiert wurden. Oder habe ich das falsch verstanden?