CocktailAudio Forum

Normale Version: X40 erkennt externe Festplatte (USB) nicht mehr
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Für die regelmäßige Sicherung habe ich mir neulich eine nagelneue externe Festplatte (WD My Passport Ultra, 2 GB, NTFS) zugelegt und sie mit dem X40 per originalem USB3.0-Kabel verbunden. Die Sicherung klappte beim ersten Mal anstandslos.

Beim Versuch einer nächsten (ergänzenden) Sicherung erkannte aber der X40 diese externe Platte partout nicht mehr. (Eine ältere, kleinere Festplatte mit USB2.0-Kabel jedoch sehr wohl.)
Am PC wird die WD-Sicherungs-Festplatte völlig problemlos erkannt; die gesicherte Datenbank scheint dort okay zu sein. D.h. das Problem liegt offenbar beim X40, nicht beim WD-Laufwerk. Und NTFS dürfte ja wohl auch okay sein, oder?

Was tun? Eine Sicherung, auf die man nicht zugreifen und die nicht aktualisiert werden kann, ist natürlich sinnlos.

NACHSATZ AM FOLGENDEN MORGEN:
Die Sache wird obskurer.
Nachdem ich die externe Festplatte unter Windows auf Laufwerksfehler prüfen ließ und Windows daraufhin tatsächlich irgendwas im Dateisystem fand und ruckzuck reparierte, wurde sie vom X40 wieder erkannt. Daraufhin startete ich dort neuerlich das Backup. Merkwürdigerweise begann der X40 nun aber nicht etwa nur die rund dreißig seit dem letzten Backup hinzugekommenen CDs zu sichern (also inkrementell), sondern die ganze Nacht lang erneut den gesamten Bestand aller bisher gerippten CDs (mehr als fünfhundert). Aber auch damit gab es offenbar ein Problem, denn nach etwa der Hälfte (nach gut fünf Stunden) brach die Sicherung von selbst quasi ab, d.h. der jetzt noch ausstehende Teil wurde übersprungen und schließlich ein erfolgreicher Vollzug des Backups gemeldet.
Ich zog die externe Platte vom X40 ab und stöpselte sie wieder ein - mit dem frustrierenden Ergebnis, dass sie nun erneut nicht erkannt wurde!
Daraufhin stöpselte ich sie an den PC und checkte die Datenbank - und musste feststellen, dass diese nicht wie erwartet über 500 CDs bzw Ordner, sondern nur knapp 300 enthält!
Was tun? Was kann da los sein?

NACHSATZ II:
Noch obskurer:
Wenn ich vom PC per FTP auf den X40 zugreife, entdecke ich dort neuerdings zwei Ordner/Laufwerke: a) HDD1 und b) USB1 - obgleich jetzt gar keine externe USB-Platte dort dran hängt. Und wenn ich mir den Inhalt dieser Pseudo-USB-Platte ansehe, gibt es dort einen Ordner "MusicDB Backup" mitsamt derjenigen CDs, die wie oben beschrieben fehlen.
Nach einem Neustart des X40 und neuerlichem FTP-Zugriff ist dieses USB1-Verzeichnis verschwunden.
Stöpsele ich nun die Sicherungsplatte wieder ins X40 und aktualisiere ich auf dem PC den FTP-Zugriff, erscheint zwar wieder ein Verzeichnis "USB1", doch ist es diesmal völlig leer.

Am Ende interessieren mich diese Mysterien natürlich gar nicht, sondern möchte ich nur ein zuverlässiges, im Notfall jederzeit anwendbares Backup meiner Daten (in denen ja unendlich Zeit und Mühe des Rippens stecken) zur Verfügung haben, wozu erstens ein zuverlässiger Zugriff auf das Speichermedium und zweitens eine intakte, vollständige Datenbank vonnöten sind.
Hm. Sieht so aus als gibt es mit dem USB Managment etwas Probleme. Beim X12 wurde das im letzten Update meines Wissens behoben. Dürfte dann beim X40 ebenso mit dem nächsten Update (wir sollten heute intern eine Beta bekommen) behoben sein.
Na dann will ich mal SEHR hoffen, dass bis zum Erscheinen der neuen Firmware keine Backup-Rücksicherung notwendig ist!! (Wann ungefähr wird denn mit einem Update zu rechnen sein?)
Aber jedenfalls schon einmal danke für die prompte Rückmeldung und Auskunft.
Ich hoffe, wir können die Firmware noch diese Woche freigeben.
USB 3.0 Festplatten können durchaus Probleme an USB 2.0 Ports haben. USB 2.0 (high powered) muss nur 500 mA liefern können, USB 3.0 kann 900 mA liefern. Von daher kann es vorkommen, dass USB 3.0 Festplatten nicht oder nicht immer an 2.0 Ports funktionieren. Ist bei dem Computer, auf dem ich das hier gerade schreibe auch so.
(19.01.2015, 10:37 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Ich hoffe, wir können die Firmware noch diese Woche freigeben.

Jetzt habe ich aber wirklich ein Problem:
Gestern Abend führte ich erfolgreich das Firmware-Update auf R08 aus. Das Gerät startete und spielte danach korrekt. Auch erkannte es ordnungsgemäß meine USB-Sicherungsfestplatte.
Während des daraufhin begonnenen Backups hing sich der X40 dann allerdings auf; der Bildschirm fror völlig ein. Ich bekam ihn nur per hartem Reset (Netzschalter aus/ein) wieder zum Laufen. Neuerlicher Backupversuch: dasselbe Resultat. (Vor dem Update gab's so etwas nicht.)
Danach fuhr ich das Gerät zur Nacht runter. Seit heute Morgen nun richtiger Ärger: Es fährt partout nicht mehr hoch, die Anzeige zeigt ewig nur das Cocktailglas, es erfolgt keine Initialisierung usw. Das heißt, das X40 ist jetzt quasi TOT. Angry
WAS TUN??? Erbitte schnelle Hilfe, wie ein erfolgreicher Neustart oder ggf. eine Systemwiederherstellung erfolgen kann!
Danke!
Eventuell mal ein Firmware-Recovery versucht laut FAQ? Wenn das Gerät läuft, vor dem Backup erst mal eine Dateisystemprüfung durchlaufen lassen!
Leider klappt das Recovery laut FAQ nicht (Menü-Taste + Einschalttaste). Das Gerät fährt dabei ebenfalls nicht hoch, bleibt im Cocktailglas-Zustand hängen, keine Initialisierung, kein Recovery, nichts.
Die Datei firmware.pkg habe ich auf einer USB-Festplatte statt auf einem Stick, aber das dürfte ja wohl nichts ändern, oder?
wichtig ist nur, das die .pkg - Datei im Hauptverzeichnis der Platte und nicht in einem Unterordner liegt. Auch sollte die Platte nur 1 Partition haben.
(09.02.2015, 02:30 PM)Administrator schrieb: [ -> ]wichtig ist nur, das die .pkg - Datei im Hauptverzeichnis der Platte und nicht in einem Unterordner liegt. Auch sollte die Platte nur 1 Partition haben.

Dann weiß ich jetzt wirklich nicht weiter -- ich bekomme ja den X40 gar erst nicht hochgefahren (jedenfalls nicht mit der in den FAQ beschriebenen Anweisung), um dann die Firmware-Wiederherstellung durchzuführen!
Das Merkwürdige ist außerdem, dass das Gerät gestern Abend NACH dem Update noch zwei- oder dreimal korrekt startete und erst seit dem letzten Absturz beim offenbar missglückten Backup quasi tot ist.
Einen Start einmal mit abgeklemmter Festplatte zu  versuchen, habe ich übrigens auch schon versucht (erfolglos).

Bin rat- und hilflos und leider auch frustriert.
Seiten: 1 2