Hallo,
wie kann ich am einfachsten meine gerippte CD Sammlung, die ich auf meinem PC und zusätzlich auf einem NAS Laufwerk gespeichert habe,
auf den X40 übertragen.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Netzwerk oder USB. Für Netzwerk muß am Gerät der Sambaserver (Setup - Netzwerkdienste) aktiviert werden. Dann können Daten vom PC direkt kopiert werden.
Über USB am Gerät auf Browser, USB anwählen, Ordner markieren (Pfeil nach rechts) und über Taste Menu importieren.
(13.02.2015, 06:02 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Netzwerk oder USB. Für Netzwerk muß am Gerät der Sambaserver (Setup - Netzwerkdienste) aktiviert werden. Dann können Daten vom PC direkt kopiert werden.
Über USB am Gerät auf Browser, USB anwählen, Ordner markieren (Pfeil nach rechts) und über Taste Menu importieren.
In welchen Ordner des X40 muss ich die Dateien vom PC kopieren?
auf jeden Fall nicht in den Ordner .DB, sondern am besten daneben auf die gleiche Ebene. Der Ordner darf auch Unterordner enthalten.
Ich muss das Thema nochmals hochholen. Ich habe jetzt den X40 und habe in die Datenbank importieren gewählt. Dabei habe ich auf meiner NAS den Ordner mit meinen .Flac ausgewählt. Nach ca. 1 Tag war er fertig. Datenvolumne ca. 680 GB. Nun schaute ich auf meine Festplatte X40 und sehe dort 1,3 TB belegt. Also die doppelte Menge. Ich sehe im Explorer auch an 2 Stellen die Daten. Einmal den Tabu-Ordner MusicDB und einmal LocalStorages einen Ordner .DB. (Windows 7)
Was ist die Erklärung? Liegt es evtl. an der Grundsatzeinstellung des Rip-Formats WAV? Wird dadurch das Flac in Wav in die Datenbank gewandelt?
Ergänzung: derzeit sehe ich keine Bearbeitung/Wandlung in den Ordnern oder am Gerät.
Ich hatte kopieren gewählt, nicht verschieben. Kann es sein, dass die Dateiene von NAS kopiert werden und dann in den DB Ordner importiert werden? Bei Verschieben hatte ich die Angst, dass die Dateien auf der NAS gelöscht werden.
Das sind nur 2 verschiedenen Freigaben, die aber auf das gleiche zeigen. Localstorages setzt nur einen Ordnerebene tiefer an. Die Freigabe MusicDB besteht nur für die Kompatibilität mit Sonos (oder anderen externen Geräten). Diese Freigabe hat auch nur Leserechte.
Da die Daten ja schon in Flac sind, muß auch nichts mehr gewandelt werden. Ab der nächsten Firmware zeigt das Gerät übrigens noch nicht konvertierte Titel in einer anderen Farbe an.
Ok, ist ja Linux.
Aber warum werden mir 1,3 TB belegt angezeigt?
Oh Sorry,
habe jetzt den Fehler gefunden....... Es sind 1,3 TB frei!