CocktailAudio Forum

Normale Version: Externer DAC an X40
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo liebe Forengemeinde,

ich besitze seit einigen Tagen den X40 und bin auch zufrieden mit dem Gerät.

Heute habe ich meinen externen DAC  (Arcam FMJ D33) an den X40 angeschlossen und……keinen Unterschied feststellen/heraushören können.

Ist der DAC des X40 einfach so gut, habe ich etwas an den Ohren, oder noch schlimmer, das Prinzip nicht verstanden und falsch angeschlossen?

Angeschlossen ist der Arcam über XLR.

X40 Digital mit XLR raus, in den Arcam rein und Arcam analog raus in die Endstufe.

Was passiert bei Anschluss eines XLR Kabels am Digital out eigentlich? Wird der interne DAC abgeschaltet und das Signal einfach durchgeschleift?

Gruß,

Thomas
Wenn Du einen externen DAC über COAX, SPDIF optisch, oder AES XLR ( so wie Du es wohl gemacht hast ) wird das Digitalsignal an den externe DAC weitergeleitet.

Um das so effektiv wie möglich zu machen, solltest Du in den Einstellungen ( SETUP ) das DIGITAL OUT auf PASSTHROUGH schalten, damit es tatsächlich eins zu eins weitergeleitet wird. Dazu muss aber der externen DAC auch alle Auflösungen die der X40 kann unterstützen. Kann der externen DAC das nicht, dann solltest Du das DIGITAL OUT auf eine Auflösung stellen, die der externe DACX auch unterstützt.

So z.B. habe ich eine externen DAC der max. 96kHz unterstützt. Da habe ich das DIGITAL OUT auf 96kHz gesetzt.

Im Allgemeinen, kann man sagen, dass der DAC im X40 wirklich sehr gut ist und ich konnte nur leichte Unterschiede gegenüber meinen vorherigen DAC hören. Sie waren aber eher so, dass der X40 das Klangbild etwas präsenter wiedergibt.

Nichts desto trotz, würde ich es bevorzugen, den X40 mit dem eingenen Wandler zu betreiben, denn der X40 besitzt wie Du ja weißt einen guten Vorverstärker  Shy
Hallo Cay-Uwe,

vielen Dank für Deine Hilfe.

Nachdem ich jetzt die von Dir empfohlene Playthrough Einstellung vorgenommen habe, ist für mich ein deutlicher Unterschied hörbar.

Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen für mich jedenfalls Grund genug, den Arcam dran hängen zu lassen, und die damit verbundenen Störgeräusche (Knistern und knacksen beim skippen oder stoppen z.B.) in Kauf zu nehmen.

Dennoch halte ich den DAC des X40 für außerordentlich gut und könnte mehr als zufrieden damit hören, wenn der Arcam (wir sprechen hier von einem 2500.- Euro DAC) nicht schon im Hause wäre.

Die Vorverstärkerfunktion des X40 nutze ich trotzdem.

Hast Du noch eine Idee woher die Störgeräusche kommen, und/oder wie denen entgegen zu wirken ist?


Grüße,

Thomas
Wenn Du den ARCAM angeschlossen hast, müsstest Du doch zu einen weiteren Vorverstärker, oder Verstärker oder hat der ARCAM auch einen eingebauten Vorverstärker ? Wie sieht Deine Konfiguration dann aus ?

Zum den Störgeräuschen kann ich nichts sagen, außer dass das per Firmware gelöst sein sollte. Eventuell kann der Admin mehr dazu sagen.
X40 per XLR in Arcam, Arcam analog per Cinch in Verstärker (wahlweise Abacus Dolifet, Mastersound Röhre, oder Tripath - ich probiere noch herum, ). Keinen weiteren VV dazwischen.

Der Arcam besitzt keinen VV.
Die Störgeräusche betreffen die erste Charge des X40. Durch ein neues Vorverstärkerboard + Firmware 0008 sollte das Knacken weg sein. Ich gehe aber davon aus, das du digital aus dem Gerät gehst und nicht über den Vorverstärker. Da wäre mir ein Knacken unbekannt.
Soll heissen, ich muss das Gerät einschicken?


MfG
Ich vermute, dass der externe DAC die Störgeräusche produziert jedesmal wenn das digitale Signal unterbrochen wird.
@Galacto
ja, da Remote ja wohl nicht zu lösen :-)