Hallo,
ich habe den x30 seit ein paar Wochen und lade z.Z. kräftig CDs in die Datenbank. Nun habe ich einiges an Musik auch auf meinem Mac (10.6.8) und möchte das rüber kopieren auf den x30. Der Samba Server ist in Betrieb. Ich kann aber nicht auf die Festplatte des X30 zugreifen. Ich sehe den X30 bei mir im Finder, kann ihn aber nicht anwählen "Verbindung fehlgeschlagen" (siehe Bild unten). Im Handbuch steht auch nur eine Beschreibung für Windows Rechner. Wer kann weiterhelfen?
Auch über FTP weiß ich nicht wie es geht, denn ich finde im Handbuch keinen Hinweis, was ich im FTP Programm bei "Server" eintragen muss. Habe es mit der IP versucht. Da sehe ich dann einen Verzeichnisbaum. Aber alles ist irgendwie kryptisch. Ich finde keinen Ort wo ich was rein kopieren kann. (siehe Bilder 2 u. 3)
Ich habe die Anfrage von Uwe Schmidt studiert (
http://www.cocktailaudio.de/forum/showth...hlight=FTP), die leider nicht beantwortet wurde.
Was ist zu tun?
1. Bleib am besten bei der FTP- Übertragung (benutze ich auch am liebsten), damit scheint Dein Rechner ja problemlos Zugriff auf die Festplatte des X30 zu bekommen, zumindest sieht es auf dem mittleren Bild danach aus.
2. Leg der Übersicht halber einen Ordner im Wurzelverzeichnis der Festplatte des X30 an. Also erstelle da, wo bei Dir bis jetzt die Ordner ".DB", ".http" und "lost+found" zu sehen sind, einen weiteren Ordner und nenne ihn beispielsweise "import".
3. Kopiere zum probieren erstmal einen Ordner mit Musikdateien von Deinem Rechner in den von Dir erstellten Ordner "import".
4. Wenn der Kopiervorgang beendet ist, rufe am X30 den Dateibrowser auf und öffne dort den Ordner "import". Dort sollte nun der Ordner mit Deinem überspielten Album sichtbar sein. Wähle diesen aus (nicht öffnen, nur auswählen), drücke die Menütaste und wähle "importieren". Der Rest sollte selbsterklärend sein.
Hat mit dem FTP super geklappt. Vielen Dank!
Ich finde es nur sehr komisch, dass ein Netzwerkplayer nicht über das Netzwerk (über den Finder in Mac OS) zu erreichen ist, wo er doch schon erkannt wurde.
Apple hat leider vor einigen Versionen die SMB-Unterstützung eingestellt :-(
(27.04.2015, 01:21 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Apple hat leider vor einigen Versionen die SMB-Unterstützung eingestellt :-(
Stimmt nicht,ich zitiere aus der Apple Page:
When you connect from a Mac using OS X Mavericks or OS X Yosemite to another computer using file sharing, your Mac automatically tries to use the Service Message Block (SMB)
(28.04.2015, 11:32 AM)capobon schrieb: [ -> ] (27.04.2015, 01:21 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Apple hat leider vor einigen Versionen die SMB-Unterstützung eingestellt :-(
Stimmt nicht,ich zitiere aus der Apple Page:
When you connect from a Mac using OS X Mavericks or OS X Yosemite to another computer using file sharing, your Mac automatically tries to use the Service Message Block (SMB)
Ich arbeite jetzt aber noch mit Snow Leopard 10.6.8. Geht es da irgendwie? Ich meine die Links von Administrator zeigen, wie man von einem Windowsrechern auf einen freigegeben Ordner vom Mac zugreifen kann, aber nicht umgekehrt, sprich vom Mac auf den x30. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Finder -> mit Server verbinden->
cifs://servername oder serverip
bzw.
smb://servername oder serverip
Danke für die Info!
Das funktioniert ja auch, ich kann zwei Laufwerke mounten: LocalStorages und MusicDB. Aber wie kann ich jetzt da Daten rüberziehen? Bei "MusicDB" finde ich zwar alle gerippten CDs, aber da haben alle Songs noch eine begleitende Datei vom x30 dabei (.idb). Außerdem heißt es ja in der Beschreibung (S.28), dass "MusicDB" nicht bearbeitet werden darf. Bei "LocalStorages" kann ich nix drauf kopieren, weil es dann heißt "nicht genügend freier Speicher" vorhanden. Was muss ich tun?
MusikDB ist die reine Musikdatenbank und hat nur Lesezugriff. Da sollte nichts reinkompiert oder verändert werden (auch nicht über die andere Freigabe im Ordner .DB, da das den gleichen Pfad darstellt).
Die .idb-Datei ist das ID3-Tag in einer externen Datei.
Das mit dem freien Speicher ist glaube ich ein Bug, der im nächsten Update behoben sein sollte.