so ein schmarn. Die Geräte wurde auch vorher ohne Kundenmeldung gebaut. Onlinedienste waren im Konzept und in der ursprünglichen Version nie vorgesehen. Die gabe es KOSTENLOS über ein Update. Andere Hersteller verlangen für so etwas Geld! 299 € für das Gerät war unschlagbar. So etwas kann man aber nicht ewig weiter pflegen. Das geht einfach nicht.
(17.08.2015, 03:25 PM)Administrator schrieb: [ -> ]so ein schmarn. Die Geräte wurde auch vorher ohne Kundenmeldung gebaut. Onlinedienste waren im Konzept und in der ursprünglichen Version nie vorgesehen. Die gabe es KOSTENLOS über ein Update. Andere Hersteller verlangen für so etwas Geld! 299 € für das Gerät war unschlagbar. So etwas kann man aber nicht ewig weiter pflegen. Das geht einfach nicht.
Sehr geehrtes Audio-Cocktail-Team,
sind Sie sicher, dass dies die richtige Strategie ist? Das Produkt X10 und damit auch der Hersteller zeichnet(e) sich dadurch aus, dass durch die Firmwarepflege die Funktionen, die man sich beim Kauf erwartete und angepriesen wurden, nach und nach auch nutzbar wurden. Das schafft Vertrauen in den Hersteller und sein Bestreben in Produktqualität, jeder liebt seinen X10, der Hersteller zeichnet(e) sich durch Kundennähe und Service aus.[img]images/smilies/smile.gif[/img]
Wenn klar ist, dass ein so von Firmwareadaptionen abhängiges Audio-Gerät nach einer bestimmten Zeit nicht mehr adaptiert wird und damit durch entstehende Inkompatibilitäten unbrauchbar wird, dann ist das Produkt eine Totgeburt. Würde ich nicht mehr kaufen. Es ist schließlich kein Wegwerftaschenradio oder billiger MP3-Stick. Vor allem einen Nachfolger nicht, weil diesem bei jeder kleinen äußeren Änderung das gleiche Schicksal ereilen wird. Man sucht sich dann auch konzeptionelle Alternativen (z.B. ohnehin vorhandene, vollflexible PCs oder Smartphones/Tabs/Pads als Musiksignalgeber).[img]images/smilies/angry.gif[/img]
Es liegt an Ihnen, als welche Art Hersteller Sie sich im Markt etablieren, und ob es Ihnen Wert ist, Ihre X10 Fan-Gemeinde als Kunden wegen einer kleinen Firmwareanpassung zu verprellen. Es ist wirklich so einfach.[img]images/smilies/exclamation.gif[/img]
Gruß
Planetti
(28.08.2015, 02:00 PM)planetti schrieb: [ -> ] (17.08.2015, 03:25 PM)Administrator schrieb: [ -> ]so ein schmarn. Die Geräte wurde auch vorher ohne Kundenmeldung gebaut. Onlinedienste waren im Konzept und in der ursprünglichen Version nie vorgesehen. Die gabe es KOSTENLOS über ein Update. Andere Hersteller verlangen für so etwas Geld! 299 € für das Gerät war unschlagbar. So etwas kann man aber nicht ewig weiter pflegen. Das geht einfach nicht.
Sehr geehrtes Audio-Cocktail-Team,
sind Sie sicher, dass dies die richtige Strategie ist? Das Produkt X10 und damit auch der Hersteller zeichnet(e) sich dadurch aus, dass durch die Firmwarepflege die Funktionen, die man sich beim Kauf erwartete und angepriesen wurden, nach und nach auch nutzbar wurden. Das schafft Vertrauen in den Hersteller und sein Bestreben in Produktqualität, jeder liebt seinen X10, der Hersteller zeichnet(e) sich durch Kundennähe und Service aus.[img]images/smilies/smile.gif[/img]
Wenn klar ist, dass ein so von Firmwareadaptionen abhängiges Audio-Gerät nach einer bestimmten Zeit nicht mehr adaptiert wird und damit durch entstehende Inkompatibilitäten unbrauchbar wird, dann ist das Produkt eine Totgeburt. Würde ich nicht mehr kaufen. Es ist schließlich kein Wegwerftaschenradio oder billiger MP3-Stick. Vor allem einen Nachfolger nicht, weil diesem bei jeder kleinen äußeren Änderung das gleiche Schicksal ereilen wird. Man sucht sich dann auch konzeptionelle Alternativen (z.B. ohnehin vorhandene, vollflexible PCs oder Smartphones/Tabs/Pads als Musiksignalgeber).[img]images/smilies/angry.gif[/img]
Es liegt an Ihnen, als welche Art Hersteller Sie sich im Markt etablieren, und ob es Ihnen Wert ist, Ihre X10 Fan-Gemeinde als Kunden wegen einer kleinen Firmwareanpassung zu verprellen. Es ist wirklich so einfach.[img]images/smilies/exclamation.gif[/img]
Gruß
Planetti
Hallo Planetti,
Hallo Admin
das Entscheidende bei der Weiterentwicklung eines Gerätes ist die Frage: Kann man nicht oder will man nicht - so nach dem Motto es kann nicht sein was nicht sein darf, eben weil ein 299-Euro-Gerät nicht mehr zu können hat - Punkt.
Oder hat man Angst, Käufer eines X12 könnten sich "verarscht" vorkommen, weil sie für nahezu dasselbe Gerät das Doppelte bezahlt haben.
Wenn dies also wirklich nur an dem Wollen hängt ( und mit Verlaub, lieber Admin, so hört es sich in deiner Argumentation an) ist dies in der Tat eine schlechte Strategie, Erstkäufer mit dem Startprodukt bugbehaftet wie ein Versuchskaninchen zurückzulassen.
Der Effekt ist genauso wie Planetti es beschreibt: Kunden kaufen die Nachfolgeprodukte auch nicht - aus Angst, es könnte sie dasselbe "Schicksal" ereilen.
Gruss
Duck
Ich befürchte, dass sich die relativ kleine Firma mit mittlerweile vier Geräten etwas übernommen hat.
Ich habe mich daher mit den wohl ewig verbleibenden Mängeln meines X10 abgefunden und werde in absehbarer Zeit höchstwahrscheinlich kein neues CocktailAudio-Gerät mehr kaufen.
Sorry, aber irgendwann ist auch mal das Ende der Fahnenstange erreicht. Beim X10 waren nie irgend welche Onlinedienste, Schneidefunktionen usw. vorgesehen. Das kam alles durch unser drängen. Für ein 299 € Gerät ist irgendwann nun mal ein Ende erreicht. Der X10 ist nun über 4 Jahre am Markt. Entwicklung kostet viel Geld. Da stecken mehrere Mannjahre an Zeit drin.
Nenne mir doch bitte einen Hersteller, der sein Gerät so lange "pflegt"!?
Also irgendwann muß auch mal Schluss sein.
Letztendlich muß der Hersteller auch Geld verdienen und mit einem Gerät, das über 1 Jahr schon nicht mehr verkauft wird, ist nun mal kein Geld mehr zu verdienen.
Gegenfrage:
Nenne mir einen anderen Hersteller, der ein 4 Jahre altes Gerät mit derart vielen Mängeln (ich rede nicht von Weiterentwicklungen) am Markt belässt und gleichzeitig einen Nachfolger präsentiert.
es ist hier zwar schon zigmillionenmal gesagt worden, aber mir wäre eine perfekt funktionierende Firmware erstmal lieber gewesen als irgendwelche zusätzlichen Features.
Du tust grade so, als ob ein 4 Jahre altes Gerät technisch schon so überholt ist, dass es sich nicht mehr lohnt, es weiterzuentwickeln.
iPads der 2. und 3. Gerneration gibt es auch nicht mehr zu kaufen, sie profitieren trotzdem noch von der aktuellsten Firmware - SO hält man Kunden bei Laune.
Mein Hifidelio ist Baujahr 2004 und ich habe noch 2010 eine aktuelle Firmware bekommen.
Das Gerät läuft bis heute wie am Schnürchen und an dessen Netzwerkfähigkeiten müssen sich heute noch aktuelle Geräte messen lassen.
Ich habe meinen X10 schon lange verkauft und werde kein Nachfolgemodell kaufen.
Eigentlich schade, dass die Firma auf leichtfertige Art und Weise die Möglichkeit verspielt, in diesem Preissegment mit einer sicherlich interessanten Zielgruppe Fuß zufassen.
Ich verabschiede mich hiermit aus diesem Forum
Gruß
Duck
Sorry, aber du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Appel-Geräte kosten ein vielfaches des Hardwarewertes. Da kann man so etwas erwarten. Der X10 war ursprünglich einfach falsch kalkuliert und vom Hersteller nie in die Richtung geplant, in die dann gegangen wurde. Irgend wann ist nun mal das Ende der Fahnenstange erreicht.
Das der X10 gravierende Bugs hat, bezweifle ich mal stark. Es wurde sehr viele Geräte verkauft und 5-10 User hier im Forum bemängeln Dinge, die meist aus der eigenen "Wuschliste" stehen.
Ich habe nicht gesagt, das es sich nicht mehr lohnt, das Gerät weiter zu entwickeln, aber das Gerät wird seit einem Jahr nicht mehr verkauft.
Nichtsdestotrotz fällen ja wir nicht als deutsche Importeure diese Entscheidung, sondern diese Entscheidung wird in Korea gefällt.
Man kann entweder an alten Dingen festhalten und dort weiter entwickeln und nach 1 Jahr Pleite gehen, weil nichts mehr zu verkaufen ist, oder man entwickelt nun mal ein neues Produkt, um mit dem Wettbewerb bzw. der Technik mitzuhalten. Für eine kleinere Firma mit begrenten Entwicklungsresources ist das nicht immer alles machbar. Ich denke, Novatron hat hier trotzdem einen guten Job gemacht!
Warum bleibst du dann nicht bei deinem Hifidelio, wenn der doch noch gepflegt oder so gut ist?
Ich besitze auch seit fast 4 Jahren einen X10 und ich denke, für den Preis hat er sich gut geschlagen und auch reichlich Updates und Support bekommen. Meine Frau hatte mal ein WIKO Handy mit geplanter Obsolenz, das war nach einem Jahr (trotz noch laufender Garantie) eigentlich schon nur noch als Briefbeschwerer geeignet.
Solange es noch kein Kombi Gerät mit Internetradio und DAB+ gibt, bekommt der X10 sein Gnadenbrot (auch ohne simfy) und wenn dann was passendes erscheint gibt es bei E*ay sicher noch genug Interessenten dafür ...
@derjerz
Ich hätte es nicht besser selber ausdrücken können.
Für den Preis gibt es nichts vergleichbares. Der X 10 hat mich bis jetzt noch nicht im Stich gelassen und ich habe ca. 1750 CD in FLAC gerippt. Wenn man natürlich an allem herumzuschrauben will und immer auf dem letzten Stand sein will, wird man irgendwann enttäuscht sein. Für mich ist der X10 ein Meisterstück. Es ist wie bei den Autos, es gibt verschiedene Klassen und jeder hat seinen eigenen Geschmack. X 10 rules!!!!
(31.08.2015, 08:29 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Sorry, aber irgendwann ist auch mal das Ende der Fahnenstange erreicht. Für ein 299 € Gerät ist irgendwann nun mal ein Ende erreicht. Der X10 ist nun über 4 Jahre am Markt. ... und mit einem Gerät, das über 1 Jahr schon nicht mehr verkauft wird, ist nun mal kein Geld mehr zu verdienen.
Naja, das kann man auch aus einem anderen Blickwinkel sehen...

Gerade mit diesem "299 € - Gerät" wird seit nem dreiviertel Jahr richtig viel Geld verdient. Es wird im Handel für >600 € verkauft und Käufer mussten selbst beim Lesen in diesem Forum bis vor Kurzem noch annehmen, die Firmware würde auf nicht absehbare Zeit weiterentwickelt ....
... auf auf der Website (
http://www.cocktailaudio.de/index.php/de...ionen.html) steht bis heute, dass das Gerät "simfy" unterstützen würde...
O.k., mit ein bisschen Suchen kann man auf der Website dann auch folgendes lesen "EOL - End of Life -> Das Gerät ist nicht mehr verfügbar und ist bei uns nicht mehr erhältlich". Aber im Handel ist das Gerät ja noch verfügbar und man müsste eigentlich darauf vertrauen können dass die auf der Geräte-Website beworbenen "Fuktionen und Spezifikationen" auch zutreffend sind.
Ferner hätte ich mir gewünscht, wenn vor einem Jahr hier im Forum klar kommuniziert worden wäre, dass die Firmware im November letzten Jahres die letzte sein wird / gewesen war. Um das EOL wurde irgendwie ziemlich drumherum geeiert und über lange Zeit falsche Erwartungen geweckt
Mit Offen- und Ehrlichkeit schafft man Vertrauen durch Enttäuschungen schreckt man Kunden ab und schadet dem Vertrauen in neue Produkte und damit vorallem deren Absatz ... so viel besser und "ihr Geld wert" sie auch sein mögen...
Sehr, sehr schade, auch ich hatte der erst seit Kurzem deaktivierten Antwort, dass die Firmware stets weiterentwickelt würde in der FAQ auf der Websiter unter "Machen Sie Firmware Updates?" wohl etwas blauäugig vertraut. Gar keine Antwort auf Fragen in der FAQ sind irgendwie auch nicht viel vertrauenserweckender ...
