CocktailAudio Forum

Normale Version: X30 Anfänger: eigene Struktur der Alben möglich
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo, ich bin neu hier und habe 2 Fragen:

1) Ich will auf das X30 umsteigen, vornehmlich um die 300 Cds eines alten Sony CD-Karussells zu digitalisieren. Die CDs dort haben eine durchnummerierte Reihenfolge 001…300 . Parallel dazu hatte ich die CD- Covers ausgeschnitten und abgelegt in meinem ehemaligen CD-Sammelbuch, d.h. man konnte einfach das Buch durchblättern und anhand des covers sowie der darauf geschriebenen Platznummer die CD wiederfinden und schnell am Gerät auswählen. Über die Jahre bleiben die Nummern im Gedächtnis. Wenn ich jetzt rippe und lokal speichere im X30, wie kann ich erreichen, daß diese Reihenfolge  bei den Alben auch so angezeigt wird ? Wenn ich richtig verstanden habe, holt sich X30 ja die Meta-Informationen aus dem Internet oder der lokal installierten freedb, wie wäre dann der weitere Schritt, um meine alte Reihenfolge der Alben (001…300) genauso anzeigen zu können?

2) meine Verwirrung über rippen nach WAV: kann X30 nun für solchermassen gerippte Cds das Albumcover und sonstige Metadaten zuordnen und behalten oder eben nicht? ( habe gelesen, dass von Hause aus wav Dateien keine ID3 Tags tragen können : Wikipedia:  "Im Gegensatz zum ähnlichen AIFF-Format lassen sich bei WAV keine ID3-Tags speichern.")


Danke für Hilfe,
vale
Hallo vale,


zu Deinen versch. Fragen (Sortierung, wav + Tags, Festplattentyp):

1.) der X30 ist genau richtig für Dein Vorhaben Exclamation , hat er doch die Eigenart, gerippte CDs nach der zeitlichen Reihenfolge des Rippens abzulegen + entspr. durchzunummerieren; und zwar wird dem von Dir oder freedb gewählten Albumnamen eine 4-stellige Zahl vorangestellt, automatisch + fortlaufend [0001 - 9999]. Später hat man dann verschiedene Sortiervarianten, wie Genre, Albumname, Künstler etc. und eben auch nach Zeitpunkt des Rippens (also die eben genannte autom. Nummerierung), was übrigens die Standardeinstellung beim Anzeigen im X30-Web-Interface ist, also exakt Deiner jetzigen Verfahrensweise entspricht, wenn Du eben die CDs in dieser Reihenfolge in die X30-Datenbank rippst.


2.) der X30 rippt standardmäßig zunächst ins wav-Format, das man in der Konvertierungsauswahl auch auswählen kann, geht am schnellsten, weil er ja dann nix zu konvertieren hat; die sog. Tags werden nicht IN der Datei gespeichert, sondern als separate Info-Dateien im gleichen Ordner.

Fürs komfortable (geräteübergreifende) Weiterverwenden der ger. Musikdateien ist natürlich Konvertierung angesagt (flac, alac, ogg, mp3 etc., zieh' Dir mal das Handbuch von der Herstellerseite), die wav-Dateien werden von der Konv.prozedur automatisch gelöscht, Dein Rip-Ergebnis liegt nach einigen Minuten in dem von Dir gewählten Format vor unter dem von Dir gewählten Album-Namen, die Tags sind in die Dateien geschrieben.


3.) Über Speicherplatz brauchst Du Dir heute keine Sorgen mehr machen, Idea nimm 'ne WD Green-Serie (vom Herst. empfohlen) und zwar 2,5" = nicht hörbar (hab ich drin) und ab 1TB aufwärts und Du bist auf der sicheren Seite, die "Suche" hier im Forum sollte Dir weitere Infos liefern.

Viel Spaß dann mit dem X30!

Grüße aus HH, Michael
(14.06.2015, 08:12 PM)audio-michi schrieb: [ -> ]Hallo vale,


zu Deinen versch. Fragen (Sortierung, wav + Tags, Festplattentyp):

1.) der X30 ist genau richtig für Dein Vorhaben Exclamation , hat er doch die Eigenart, gerippte CDs nach der zeitlichen Reihenfolge des Rippens abzulegen + entspr. durchzunummerieren; und zwar wird dem von Dir oder freedb gewählten Albumnamen eine 4-stellige Zahl vorangestellt, automatisch + fortlaufend [0001 - 9999]. Später hat man dann verschiedene Sortiervarianten, wie Genre, Albumname, Künstler etc. und eben auch nach Zeitpunkt des Rippens (also die eben genannte autom. Nummerierung), was übrigens die Standardeinstellung beim Anzeigen im X30-Web-Interface ist, also exakt Deiner jetzigen Verfahrensweise entspricht, wenn Du eben die CDs in dieser Reihenfolge in die X30-Datenbank rippst.


2.) der X30 rippt standardmäßig zunächst ins wav-Format, das man in der Konvertierungsauswahl auch auswählen kann, geht am schnellsten, weil er ja dann nix zu konvertieren hat; die sog. Tags werden nicht IN der Datei gespeichert, sondern als separate Info-Dateien im gleichen Ordner.

Fürs komfortable (geräteübergreifende) Weiterverwenden der ger. Musikdateien ist natürlich Konvertierung angesagt (flac, alac, ogg, mp3 etc., zieh' Dir mal das Handbuch von der Herstellerseite), die wav-Dateien werden von der Konv.prozedur automatisch gelöscht, Dein Rip-Ergebnis liegt nach einigen Minuten in dem von Dir gewählten Format vor unter dem von Dir gewählten Album-Namen, die Tags sind in die Dateien geschrieben.


3.) Über Speicherplatz brauchst Du Dir heute keine Sorgen mehr machen, Idea nimm 'ne WD Green-Serie (vom Herst. empfohlen) und zwar 2,5" = nicht hörbar (hab ich drin) und ab 1TB aufwärts und Du bist auf der sicheren Seite, die "Suche" hier im Forum sollte Dir weitere Infos liefern.

Viel Spaß dann mit dem X30!

Grüße aus HH, Michael


Hallo Michael,
Danke für Deine schnelle und umfassende Antwort!
Ich habe gerade gesehen , dass der Admin mir auch zu Green rät bzw diese Art verbaut wird, schwanke jetzt nur noch zw. 2,5 und 3,5" ...
Vielen Dank nochmals für die Tipps!

Vale