12.05.2015, 10:27 PM
Hallo Forum,
bin seit einiger Zeit Besitzer des X 30. Den habe ich mir eigentlich zugelegt, um meine Digital-Aufnahmen aus den letzten 20 Jahren zu sichern.
Seit 1995 stelle ich CDs per HIFI-Brenner her, kurze Zeit später kam DAT hinzu, dann auch die Mini-Disc.
Leider verlassen mich peu à peu meine alten Schätzchen, so dass ich zu Sicherung ein Gerät gesucht habe und dachte, es im X 30 gefunden zu haben.
Leider stellte sich nun heraus, dass ganz gewichtige Sachen zur Übertragung von den Fremdgeräten fehlen (bzw. irgendwo versteckt sind).
Beispiel: Meine Mini-Disc habe ich in mühevoller Kleinarbeit editiert und beschriftet, gehe ich über TOS-Link von meinem Sony-Player in den X 30, geht schon mal der Text verloren. Darüber bin ich nicht so richtig verwundert, aber dass aus 80 Min. Inhalt und ca. 15 Stücken nur noch ein einziges Stück wird, das ich später extern (Audacity) bearbeiten muss, macht mich doch ziemlich ärgerlich. Dass das aber noch gesteigert werden kann, zeigte man mir durch das Fehlen des sog. Synchro-Play, wie soll ich eine Aufnahme starten, wenn das Gerät ohne Signal nicht reagiert? Kein Signal gibt es aber in der Pausenstellung! Mit der Synchro-Funkt. geht das Gerät in Bereitschaft und startet, wenn ich auf Wiedergabe gehe. So ein nerviges Gefummel habe ich seit Jahren nicht mehr erlebt.
Die letzten zehn Jahre habe ich mit einem Festplatten-Recorder Yamaha CDR 1300 Fremdaufnahmen bearbeitet, dass es eine reine Freude war. Leider verabschiedet sich die Festplatte, aber ich werde nun doch etwas mehr unternehmen, um meine MD-Sammlung wenigstens auf CD zu bringen.
Ich vermisse hier bei dem Cocktail ganz deutlich die Abteilung „Workstation“. Was vor Jahren schon üblich war bei DAT, MD oder beim ambitionierten CD-Recorder, nämlich Erkennen von Marken, Stücke teilen, bewegen, kombinieren, löschen, beschriften sowie Pegel anpassen, Synchro-Start, all das vermisse ich doch sehr.
Und wenn ich dann den Admin höre (Stichwort Cassetten überspielen), der da sagt, dass man an einer Bearbeitungssoftware arbeitet, das aber keine hohe Prio hat, dann glaube ich, dass das X 30 bei mir keine Zukunft hat.
bin seit einiger Zeit Besitzer des X 30. Den habe ich mir eigentlich zugelegt, um meine Digital-Aufnahmen aus den letzten 20 Jahren zu sichern.
Seit 1995 stelle ich CDs per HIFI-Brenner her, kurze Zeit später kam DAT hinzu, dann auch die Mini-Disc.
Leider verlassen mich peu à peu meine alten Schätzchen, so dass ich zu Sicherung ein Gerät gesucht habe und dachte, es im X 30 gefunden zu haben.
Leider stellte sich nun heraus, dass ganz gewichtige Sachen zur Übertragung von den Fremdgeräten fehlen (bzw. irgendwo versteckt sind).
Beispiel: Meine Mini-Disc habe ich in mühevoller Kleinarbeit editiert und beschriftet, gehe ich über TOS-Link von meinem Sony-Player in den X 30, geht schon mal der Text verloren. Darüber bin ich nicht so richtig verwundert, aber dass aus 80 Min. Inhalt und ca. 15 Stücken nur noch ein einziges Stück wird, das ich später extern (Audacity) bearbeiten muss, macht mich doch ziemlich ärgerlich. Dass das aber noch gesteigert werden kann, zeigte man mir durch das Fehlen des sog. Synchro-Play, wie soll ich eine Aufnahme starten, wenn das Gerät ohne Signal nicht reagiert? Kein Signal gibt es aber in der Pausenstellung! Mit der Synchro-Funkt. geht das Gerät in Bereitschaft und startet, wenn ich auf Wiedergabe gehe. So ein nerviges Gefummel habe ich seit Jahren nicht mehr erlebt.
Die letzten zehn Jahre habe ich mit einem Festplatten-Recorder Yamaha CDR 1300 Fremdaufnahmen bearbeitet, dass es eine reine Freude war. Leider verabschiedet sich die Festplatte, aber ich werde nun doch etwas mehr unternehmen, um meine MD-Sammlung wenigstens auf CD zu bringen.
Ich vermisse hier bei dem Cocktail ganz deutlich die Abteilung „Workstation“. Was vor Jahren schon üblich war bei DAT, MD oder beim ambitionierten CD-Recorder, nämlich Erkennen von Marken, Stücke teilen, bewegen, kombinieren, löschen, beschriften sowie Pegel anpassen, Synchro-Start, all das vermisse ich doch sehr.
Und wenn ich dann den Admin höre (Stichwort Cassetten überspielen), der da sagt, dass man an einer Bearbeitungssoftware arbeitet, das aber keine hohe Prio hat, dann glaube ich, dass das X 30 bei mir keine Zukunft hat.