Hallo,
ich nöchte meine CDs mit dem X10 direkt auf meine Synology NAS über Netzwerk einlesen.
Die interne Festplatte möchte ich nicht dafür benutzen.
Zu dem Thema habe ich hier noch nichts gefunden.
Da ich alle Daten zentral verwalte, möchte ich auch die Musik nur auf der Synolgy haben.
Gibt es dazu schon Erfahrungen und Lösungsansätze?
@svartmetall
Wenn Du die Datenbankfunktion nutzen willst, kannst Du laut Manual (Kap. 5-2-1. Speicherung der Musik DB) nur die interne Festplatte oder einen direkt angeschlossenenen USB-Speicher nutzen. Du kannst zwar vom X10 auf den Synology-NAS zugreifen und die dort ohnehin schon gespeicherte Musik abspielen, dann aber ohne die Datenbankfunktion.
Zum Abspielen von der NAS ist allerdings die Synology DSM Audio-Station besser geeignet als der X10.
@svartmetall
Um Musik zu rippen und auf einem NAS abzulegen ist der normale PC aus meiner Sicht sowieso besser geeignet, da er die Datein deutlich schneller konvertiert als der X10. Natürlich vorausgesetzt, dass man nicht gerade mit extrem langsamer alter Hardware im PC arbeitet. Bei der Verwendung von EAC ist die Fehlerkorrektur bei "schlechten " CDs auch ausgesprochen gut. Der X10 ist als All in One - Lösung eine feine und komfortable Sache. Wenn man aber sowieso mit einem zusätzlichen NAS arbeitet, sollte man besser die Geschwindigkeit und Flexibilität eines normalen PC´s zum Rippen nutzen.
Hallo,
ich habe auch das eine oder andere Album auf meinem NAS server liegen. Diese Alben habe ich uebers Internet direkt auf meinen NAS server kopiert und kann sie so mit meiner X10 ueber das sharing des servers abspielen. Mein NAS / Mediaserver ist eine Fritzbox 7240 mit einer externen Festplatte. Nachteil (wenn nicht in der MusikDB der X10) ist hier, dass ich die Verzeichnisstruktur vom NAS server durchblaettern muss, um die songs zu finden. Eine Suche wie in der MusikDB nach Kuenstler, Album etc. ist hier ueber das sharing nicht moeglich. Die Dateinamen der songs muessen irgendwie stimmen, da ja hier die tags der mp3 files nicht verarbeitet werden (X10 Browser > NET > DEVICE > SHARE...).
Wenn dein NAS server allerdings auch als UPNP Mediaserver arbeitet, dann kann das schon ganz anders aussehen, dann muestest du von der X10 aus deinen Mediaserver auch nach Alben, Kuenstler usw. durchsuchen koennen.
Mit meiner Fritzbox 7240 funktioniert das leider noch nicht.
Einlesen von der X10 direkt auf den NAS kann man allerdings nicht (was ja wohl deine eigentlich Frage war...)
Gruss
Mit meinem Synology-NAS, der per Ethernetkabel an eine FritzBox 7270 angeschlossen ist, klappt der Zugriff vom X10 aus zum UPnP-Mediaserver recht gut, aber die Datenbank-Funktion des X10 ist halt schon komfortabler.
Ich hatte zuvor den Synology-NAS als zentralen Datenspeicher im Heimnetz genutzt (Korrespondenz, Musik- und Foto-Speicher) und bin in erster Linie darauf gekommen, für die Musik einen separaten Speicher zu nutzen, weil es Musikaussetzer vor allem dann gab, wenn man gleichzeitig auf Musik- und Fotodaten zugreift. Neben einem zentralen Musikspeicher für das Heim-PC-Netz bietet der X10 natürlich weitere Vorteile. Ich bin jedenfalls mit diesem Gerät (nach zweifachem Austausch!!!) sehr zufrieden, vor allem im Hinblck darauf, dass es über Firmware-Updates und das zukünftige Webinterface ständige Verbesserungen gibt.
Vielen Dank für eure schnellen und ausführlichen Antworten.
Ich werde mir die Vor- und Nachteile nochmal durch den Kopf gehen lassen.