CocktailAudio Forum

Normale Version: Firmwareupdate X30 R0090 mit Spotify-Connect Unterstützung und neuem Webinterface
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7
Hallo Administrator,

(09.08.2015, 05:07 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Was bricht genau ab und über welche Verbindungsart und mit welchem Gerät?

Internet-Radio über WLAN, X30 <-> FritzBox.

Vor dem FW-Update stabil. Nach dem FW-Update Abbruch nach einige Zeit (kann sein, dass es 20min sind, auf jeden Fall immer und ziemlich bald).
Ansonsten habe ich hier am Netzwerk nicht geändert.
Ich habe heute Nacht Internetradio an meinem X30 durchlaufen lassen. Keinerlei Abbruch. Verwende zu Hause auch eine Fritzbox. Ist also kein generelles Problem.
Manchmal haben auch Internetradiostationen Probleme.
Tritt das Problem bei ALLEN Stationen auf, oder nur bei einer Station (wenn ja, welche).
Wir hören hier seit 5 Jahren jeden Tag Internetradio mit X10 oder X12 im Büro. An manchen Tagen fallen die gleichen Sender, die vorher Wochenlang 8 Stunden durchgespielt haben im 5 Minute-Takt aus, ohne das irgend etwas geändert wurde. Am nächsten Tag ist dann alles wieder ok.
Hier können also mehrere Faktoren eine Rolle spielen....
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, wie das bei mir aussieht.

Nach 10 Minuten bis 1 Stunde Internetradio kommt "Fail connect Network stream:
[attachment=165]

Drücke ich dann OK steht ewig "Buffere..." da, ohne dass sich etwas tut. Die Anzeige ist schon etwas durcheinander:
[attachment=166]

Auch wenn ich dann zurück auf die Hauptebene gehe, bleiben Teile der Anzeige stehen. Das Gerät lässt sich zwar noch bedienen, aber bis zum Neustart bleibt das so:
[attachment=167]

Gruß, Klaus
Hallo,

ich erlebe seit dem Firmwareupdate am X30 einen Bug bei Qobuz, der auch schon im X40-Forum beobachtet wurde: Beim Streamen eines Albums friert die Anzeige während der Wiedergabe des ersten Titels mit dem Hinweis "Buffere..." ein. Der Titel wird trotzdem korrekt abgespielt, aber der x30 reagiert währenddessen weder auf Tastendruck, noch auf Fernbedienung oder Webinterface. Ab dem zweiten Titel ist dann alles wieder normal.

Egal, ob es Alben aus den Favoriten oder aus der Suche sind. Auch egal, ob ich diese bereits vorher schon einmal gestreamt habe, oder nicht. Dieses Verhalten tritt beim ersten gestreamten Album so gut wie immer auf. Wenn ich mehrere Alben hintereinander höre, funktioniert es dann manchmal bei folgenden Alben problemlos, manchmal wiederholt sich das Fehlverhalten.

Meine Internetverbindung erfolgt via LAN-Kabel und ist ausreichend schnell. Mit der alten Firmware gab es diesbezüglich auch nie ein Problem.

Wäre schön, wenn dies bald behoben werden könnte. Qobuz finde ich nämlich, wegen der Soundqualität und direkten Bedienbarkeit am Gerät, deutlich reizvoller als Spotify Connect.

Gruß Tom
Hallo an alle,

zum X30-FW r0090: bevor ich dieses Release aufspiele, wollte ich 'n paar Erfahrungswerte sammeln und dann entscheiden.

Mein Resümee - Verbessert (außer Web-IF, Qobuz + Spotify Smile ): ???


Verschlimmbessert - (wenn ich hier nachlese und mal aufzähle, gibts diverse Sachen, die doch einfach nach einer FW-Verbesserung nicht sein können, teilweise auch identische Fehlerberichte in X40/10/12-Beiträgen Confused ):

- Lautstärkedrehknopf reagiert nicht mehr?!
- HDD-Inhalt wird nicht mehr angezeigt, HDD-Größe wird falsch angezeigt?!
- Displaydarstellung sporadisch unleserlich?!
- Titelkonvertierung bleibt hängen, Runterfahren des Gerätes verhindert durch Meldung es seien noch Titel zu konvertieren, teils, obwohl garnix gerippt wurde?!
- Streaming bricht nach ca. 20min ab, entspr. Status-Meldung blockiert das Display und die Bedienung, Neustart zwingend per hart ausschalten hinten?!
- Jahreszahl-Tagfeld immer auf 9999?!  - etc.

Was mich interessiert bzw. auch in der Vergangenheit ob der "Unlogik" immer wieder verwundert hat:
sind die geposteten Probleme nur auf einzelnen Geräten?
Sind die sporadisch oder regelmäßig?
Und haben nicht alle bei gleicher FW das gleiche Problem?

@ alle: kann jemand mit R0090-Update denn wenigstens die übrigen in den entspr. Rel.notes beschriebenen Verbesserungen bestätigen?

@ Admin, gern zur Weitergabe an den Hersteller: lieber wart ich länger auf ein Update, doch das sollte dann wirklich qualitätsgeprüft sein!
Oder man macht Updates in kleinen Schritten mit nur wenigen Änderungen, die gut zu überprüfen + zu dokumentieren sind.
Kann doch nicht so schwer sein?!
Und dann eben per monatlichem Update-Tag, das würde Anwender freuen und wahrsch. dazu noch die Absatzzahlen erhöhen! Idea

Solange bleib ich erst mal bei FW-R0069, läuft soweit stabil, auch die Macken bleiben stabil (teils unlogische nicht intuitive Bedienung, viele FM-Probleme, etc., alles hier schon gepostet). Schade! Überragendes Gerätekonzept und so stümperhafte Umsetzung, wirklich sehr schade Huh !

Grüße, Michael
Gestern zweimal bei "Buffere..." so hängen geblieben, dass sich nichts mehr bedienen ließ. Webinterface ging noch, aber selbst über die Fernbedienung im Webinterface ließ sich das Gerät nicht mehr ausschalten.
Wenn ihr bei Noveltech das nicht reproduzieren könnt: gibt es irgendwelche Informationen, die euch helfen würden?
Ansonsten nochmal die Frage: Wie kann ich wieder zur vorherigen FW-Version zurück?

Gruß, Klaus
Bei mir passiert seit dem Firmewareupdate beim Ausschalten sowohl aus dem i-Radiomodus als auch aus dem Wiedergabemodus folgendes:
Drücke Ausschalttaste → Meldung erscheint, dass Datenbank geprüft wird (warum ?)→ Meldung „MusiCD is good“ → nun fährt der X30 endlich runter.

Ich hab übrigens schon seit Monaten auf die neue Firmware gewartet und gehofft, dass damit die zahlreichen und bekannten Bugs behoben werden.
Leider wurde ich bitter enttäuscht.
Nicht ein Fehler wurde nach immerhin 7 Monaten seit dem letzten Update behoben. Stattdessen ein zusätzlicher Bug beim Runterfahren (siehe oben). Die Zusatzfunktionen beim kostenpflichtige Spotifi-Dienstes sind für mich uninteressant und auch das neue WebInterface ist für die Pflege der Musikdatenbank ganz gut geignet, für die Musikwiedergabe jedoch unkomfortable.

Insgesamt möchte ich nur ein ordentlich funktionierendes Gerät. Die Hardware ist super, die Software mangelhaft. Mittlerweile habe ich die Hoffnung und das Vertrauen verloren, dass die Software-/Firmwareprobleme gelöst werden können.
Ich bin richtig sauer und kann mittlerweile nur von Kauf abraten.

Frage an den Admin:
Auf welchem Weg kann ich das Gerät zurückgeben (Kaufdatum 12/2014 über Internethändler)?
@Piano -> Der von dir beschriebene Qobuz-Bug läßt sich bei mir nicht nachstellen.
@Audio-michi
- Lautstärkedrehknopf reagiert nicht mehr?! -> ist mir bisher nicht bekannt. In welchem Zusammenhang?
- HDD-Inhalt wird nicht mehr angezeigt, HDD-Größe wird falsch angezeigt?! ->ebenfalls nicht bekannt
- Displaydarstellung sporadisch unleserlich?! -> bekannt
- Titelkonvertierung bleibt hängen, Runterfahren des Gerätes verhindert durch Meldung es seien noch Titel zu konvertieren, teils, obwohl garnix gerippt wurde?! -> hat mit der neuen Firmware nichts zu tun, außer, das nun eine Meldung angezeigt wird, das eben nicht alles konvertiert wurde. Ist den Anwendern nur vorher nicht aufgefallen!
- Streaming bricht nach ca. 20min ab, entspr. Status-Meldung blockiert das Display und die Bedienung, Neustart zwingend per hart ausschalten hinten?! -> Scheint nur ein Teil der Anwender zu haben. Konnen wir bisher hier nicht nachstellen, wurde aber als Bug gemeldet
- Jahreszahl-Tagfeld immer auf 9999?! - etc. -> wurde ebenfalls weiter gemeldet

@Uwe Schmidt
Die Datenbankprüfung lief vorher unsichtbar beim Gerätestart und hat den Gerätestart teilweise stark verzögert. Diese kann nun im Setup zwischen Gerätestart und Herunterfahren gewählt werden und zeigt nun halt ne Info an. Wo ist dabei das Problem? Das ist KEIN BUG
Welche Bugs sind den vorhanden, die nicht behoben wurden. Ich spreche von BUGS und nicht von eigenen Idealvorstellungen!
Hier nochmal die Bugs, die speziell das i-Radio betreffen zur Erinnerung (aufgelistet am 29.06.15):

1. Die Sender in der Favositenliste lassen sich nicht (wie in der Bedienungsanleitung seit Firmware R0083 beschrieben) sortieren.
    Der Administrator hat den Mangel auch festgestellt und schreibt dazu am 09.04.15 (Zitat):
   "Verschieben geht bei mir am X30 auch nicht. Ich kläre das." (Link: http://www.cocktailaudio.de/forum/showth...466&page=3)
    Da war aber wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken, oder?
2. Das Anwählen eines Sender aus einer Senderliste über die Buchstabenauswahl funktioniert nicht.  
    Bei mir geht es nur bei ABC. Wenn ich z.B. "D" anwähle werden alle Sender die "C" beginnen angezeigt.
3. Bei der Sendersuche über die Suche-Funktion (Anleitung Seite 62 Pkt. 14-1-4) wird eine unvollständige Liste
    angezeigt (zum Probieren mal den Suchbegriff "Radio" eingeben).
4. Bei mittlerweile vielen Sender wird kein Senderlogo angezeigt. Auch manuelles Einfügen des Logos mittels Wikipedia-Verknüpfung im WebInterface bringt
    keinen dauerhaften Erfolg.
zu 1: Geht sehr wohl... eben nochmal getestet. Nur die Bedienung ist äußerst verwirrend. Das habe ich bemängelt und wir hoffentlich nachgebessert. Das Verschieben geht wie folgt:
a) Favoriten mit Pfeil rechts rot markieren
b) mit Pfeil oben/unten an die gewünschte Position gehen
c) mit Pfeil links die Markierung entfernen. Dadurch wird der Favorite verschoben

zu 2. Auch das ist kein Bug. Das ist dem Reciva-System geschuldet. Kann nicht geändert werden. In dem Fall muß einfach nach unten gescrollt/geblättert werden, um das Nachladen auszulösen

zu 3. Auch hier greift die max. Menge der Stationen, die Reciva zurück gibt (siehe 2).
Kommentar zu b) und c) Es ist immer sinnvoll, bei einer Suche, die Suche auch sinnvoll einzugrenzen. Wenn aufs geradewohl geschaut wird, kann auch geblättert werden.

zu 4. Viele Sender haben nun mal bei Reciva kein Logo. Auch kein Bug des Gerätes, sondern ein Problem des Anbieters. Wenn ein Logo via Webinterface eingefügt wird, sollte das aber erhalten bleiben.

Alles in allem keine wirklichen Bugs
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7