Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
(02.11.2015, 03:47 PM)Administrator schrieb: [ -> ]das sollten wir mal "Remote" anschaun. Bitte am Montag, Dienstag oder Freitag ab 10.30 telefonisch hier melden. Dann schauen wir uns das mal im Fernzugriff über Teamviewer an...
Das kann ich dann aber erst machen, wenn ich Urlaub habe.
Firefox funktioniert übrigens auch wieder, wenn ich das Browserfenster statt in den Maximal- in den Normalmodus versetze. Das sieht ja eigentlich wie ein Browser-Bug aus. Komisch nur, dass zwei verschiedene Browser das gleiche Verhalten zeigen. Oder ist MS inzwischen auf die Mozilla-Engine umgestiegen?
Was meinst du mit Maximalmodus? Würde gerne versuchen, das hier nachzustellen
(04.11.2015, 09:41 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Was meinst du mit Maximalmodus? Würde gerne versuchen, das hier nachzustellen
Das Fenster maximieren (Titelleiste direkt neben dem Schließen-Button).
also eigentlich ganz normal, dass das Fenster vollformatig angezeigt wird. Ich nutze das eigentlich immer so... Hast du eventuell eine Zoomstufe an
(05.11.2015, 11:17 AM)Administrator schrieb: [ -> ]also eigentlich ganz normal, dass das Fenster vollformatig angezeigt wird. Ich nutze das eigentlich immer so... Hast du eventuell eine Zoomstufe an
Guter Tipp! Der Zoom war auf 125% eingestellt. Wenn ich ihn auf 100% zurücksetze, funktioniert das Nachladen der Inhalte am Ende der Seite auch dann, wenn das Browserfenster maximiert ist. Danke!
Bin schon wieder über ein neues Problem gestolpert: Ich wollte den Integrity Check der DB vom Shut-Down in den Start-Up verlegen aber das Häkchen im DB-Setup lässt sich nicht entsprechend setzen!
Warum möchtest du das tun? Je mehr Daten auf der DB liegen, umso länger wird dann der Startvorgang dauern.
Hab das eben mit einem X12 getestet. Kann hier ohne weiteres umschalten...
Was passiert genau?
(22.12.2015, 03:56 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Warum möchtest du das tun? Je mehr Daten auf der DB liegen, umso länger wird dann der Startvorgang dauern.
Hab das eben mit einem X12 getestet. Kann hier ohne weiteres umschalten...
Was passiert genau?
Für mich ist eher der Shut-Down zeitkritisch, da während des DB-Checks das Display am HDMI-Ausgang des X40 nicht abgeschaltet werden darf. Andernfalls hängt sich der X40 öfter mal beim Shut-Down auf. Beim Umschalten auf eine andere Quelle muss der Rest der Anlage daher warten, bis der X40 mit dem DB-Check fertig ist. Das hab' ich hier im Forum ja schon mal erwähnt. Sobald dieser Bug behoben ist, kann ich den DB-Check ja wieder beim Shut-Down laufen lassen.
Im Setup sitzt das Häkchen aktuell beim Test während des Shut-Downs fest und lässt sich dort nicht entfernen.
Das funktioniert übrigens auch mit der aktuellen Betaversion der Firmware nicht!
Hallo X40 Gemeinde ,
ist denn die R0011 die aktuelle FW Version vom X40 ?
ich nehme den X40 am Freitag in Betrieb (Neugerät) und nehme an , dass er zuerst auch online eine akt. Version sucht und installiert .
fals diese ab Werk noch nicht drauf ist .
oder muß ich nach der Erstinstallation manuell nach FW Updates suchen ?
Edit. Frage erledigt !! Alles Bestens
ja, R0011 ist aktuell.
@SBK62 Also ich kann in der Beta zwischen Boot und Shutdown erfolgreich umschalten!
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9