Ich musste mal wieder eine Sicherung auf meinem X10 durchführen. Habe bisher schon zweimal auf eine 2TB NTFS gesichert, da ich die aber kurzfristig anderweitig brauchte habe ich jetzt eine 4TB mit FAT32 gekauft und eine Komplettsicherung (ca. 1 TB) durchgeführt. Da ich erst nach der erfolgten Sicherung die FAT32 Formatierung gesehen habe, bin ich mir nicht sicher ob dass irgendwelche Nachteile hat. Wäre es jetzt beser die HDD in NTFS zu formatieren und nochmal zu sichern.
(07.08.2015, 07:01 PM)Cpt. Kirk schrieb: [ -> ]Ich musste mal wieder eine Sicherung auf meinem X10 durchführen. Habe bisher schon zweimal auf eine 2TB NTFS gesichert, da ich die aber kurzfristig anderweitig brauchte habe ich jetzt eine 4TB mit FAT32 gekauft und eine Komplettsicherung (ca. 1 TB) durchgeführt. Da ich erst nach der erfolgten Sicherung die FAT32 Formatierung gesehen habe, bin ich mir nicht sicher ob dass irgendwelche Nachteile hat. Wäre es jetzt beser die HDD in NTFS zu formatieren und nochmal zu sichern.
Hallo Cpt. Kirk,
ich würde immer auf NTFS gehen. Höhere Kompatibilität und keine Filegrößeneinschränkung bei 4 GB. Es gibt etliche Utilities mit denen du nachträglich auch die Formatierung transferieren kannst (Arconis Disk Director, Paragon) ohne dass deine Daten verloren gehen (bleibt natürlich ein Restrisiko).
Wolfi
technisch gesehen geht sicherlich beides. NTFS hat aber gegenüber FAT32 einige Vorteile.