CocktailAudio Forum

Normale Version: Nochmal MusikDB Backup
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo

Ich habe nach dem Kauf des X30 eine neue Backup Platte an den X30 angeschlossen.

Das erst Backup hat bei 1Tb Daten und ca. 20000 Dateien gut 4,5 Tage gedauert.

Lansam aber ok.

Jetzt hab ich gut 10 weitere CD gerippt und mal wieder backupen.

Sicherung (natürlich mit der gleichen Backupplatte auf der sich das erste, vollständigeb Backup befindet) gestartet.
Nach jetzt 4,5 Stunden zeigt der X30 erst: 1100/20021 Daten gesicher.

Wenn ich das hochrechne wird er wieder gut 5 Tage rödeln.
Es werden definitv nicht nur die neuen Daten gesichert!

Lässt sich da etwas einstellen oder kann man einzelne Alben backupen?
Ich möchte nicht wieder so lange auf das Gerät verzichten müssen.

Gruß

Christian
Hab mich schon lange nicht mehr mit dem Backup befasst. Ich werde das mal an meinem persönlichen Gerät austesten.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Allerdings eher zufällig. Mal sichert mein x30 nur die neuen Daten, mal meint er , er müsse alles sichern. Wenn man dann abbricht ist die alte Sicherung futsch. Das nervt, zumal er Tagelang bockiert ist mit Sichern.
Gruß
LArs
Ich kann wegen der unkomfortablen internen Backup-Routine nur allen empfehlen, das Backup extern übers Netzwerk durchzuführen. Ich gehe dabei folgendermaßen vor:


Im Desktop-PC habe ich eine identisch formatierte, interne HDD gleicher Größe eingebaut. Das Backup starte ich vom PC aus und synchronisiere das X30-Netzlaufwerk mit der internen Platte. Eine preiswerte, gute Backup-Software (AllSync) vergleicht die Inhalte und kopiert nur die veränderten Daten. Bei ca. 1TB Füllstand dauert die Überprüfung der Platten eine gute halbe Stunde, dazu kommt die jeweils nötige Kopierzeit, abhängig davon, wie viele Daten aktualisiert werden müssen.

Große Vorteile gegenüber dem internen Backup:

1.  Jederzeit völlige Kontrolle über den Vorgang und die zu kopierenden Daten. Ein laufendes Backup kann auch problemlos abgebrochen und später fortgesetzt werden.
2.  Der X30 bleibt während des Backups komplett bedienbar und einsatzbereit. Darf nur nicht ausgeschaltet werden.
3.  Nicht nur die MusicDB, sondern die komplette Platte wird in der Originalstruktur gesichert. Im Schadensfall (hab ich schon gehabt) kann man dann einfach die Festplatten tauschen und der X30 funktioniert sofort wieder. Man erspart sich evtl. tagelanges Rücksichern.

Gruß
Tom
(19.08.2015, 09:55 AM)Piano schrieb: [ -> ]Ich kann wegen der unkomfortablen internen Backup-Routine nur allen empfehlen, das Backup extern übers Netzwerk durchzuführen. Ich gehe dabei folgendermaßen vor:


Im Desktop-PC habe ich eine identisch formatierte, interne HDD gleicher Größe eingebaut. Das Backup starte ich vom PC aus und synchronisiere das X30-Netzlaufwerk mit der internen Platte. Eine preiswerte, gute Backup-Software (AllSync) vergleicht die Inhalte und kopiert nur die veränderten Daten. Bei ca. 1TB Füllstand dauert die Überprüfung der Platten eine gute halbe Stunde, dazu kommt die jeweils nötige Kopierzeit, abhängig davon, wie viele Daten aktualisiert werden müssen.

Große Vorteile gegenüber dem internen Backup:

1.  Jederzeit völlige Kontrolle über den Vorgang und die zu kopierenden Daten. Ein laufendes Backup kann auch problemlos abgebrochen und später fortgesetzt werden.
2.  Der X30 bleibt während des Backups komplett bedienbar und einsatzbereit. Darf nur nicht ausgeschaltet werden.
3.  Nicht nur die MusicDB, sondern die komplette Platte wird in der Originalstruktur gesichert. Im Schadensfall (hab ich schon gehabt) kann man dann einfach die Festplatten tauschen und der X30 funktioniert sofort wieder. Man erspart sich evtl. tagelanges Rücksichern.

Gruß
Tom
Hallo,

ich hatte auch Back up Probleme.

Folgendes brachte Lösung.

Hinteren Host nehmen.
Platte in Fat 32 formatieren.

nun klappt es hervorragend.

Wenn ich eine Sicherung mache checkt er erst alles, dann werden die fehlenden Dateien hinzugefügt.

So sollte es eigentlich sein.

vlg klaus
Was heißt "Hinteren Host nehmen" ?
Den USB-Anschluss hinten am Gerät :-)
Erfolgsmeldung: My Passport Ultra 2 TB 2.5 Zoll über USB angeschlossen > Backup hat einwandfrei geklappt (ca. 3 Lieder pro Minute) > habe dann ein Lied ergänzt > erneutes Backup erfolgte dann inkrementell mit 1. Abgleich und 2. Überspielung nur des einen Liedes in Windeseile.

Bin sehr zufrieden mit dem X30 ;-)