CocktailAudio Forum

Normale Version: Welche Boxen am besten ?? B&O Beolab anschließbar??
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
spiele mit dem Gedanken mir eine X30 zuzulegen. Meine Frage wäre ob Passiv oder Aktivboxen besser sind (Budget ca. 1500,-€). Kann man das eigentlich so pauschal sagen?
Ich brauche beim X30 eigentlich keine CD-Rip Funktion oder die Möglichkeit eine HDD einzubauen, da ich meine CDs alle am PC mit dBpoweramp rippe und in meinem Netzwerk eine Synology NAS habe, wo alle CD in FLAC drauf sind.
Habe noch eine alte B&O Beocenter 2300 mit Beolab 6000 (Aktivboxen). Kann ich die irgendwie am X30 (oder am X40) anschließen und wenn ja , wie??
Gibt es eine Alternative zum X30 ohne HDD und Rip Funktion - quasi einen Netzwerkplayer nur mit CD-Laufwerk (meine Frau will auch mal ab und zu eine CD hören) bis ca. 1500,- €.
Momentan läuft meine Musik auf einem Loewe-TV mit Subwoofer und im Nebenraum eine Raumfeld One. Die kann aber klanglich nicht so überzeugen.

Danke für eure Antworten
Moin, wenn ich richtig informiert bin, hat der X30 am Pre-Out ein volles Signal anliegen.
Ist nicht in der Lautstärke regelbar. Also nix mit Aktiv-LS.
Wenn man keine CD-Rip-Funktion und keine Harddisk braucht, was macht dann der X30 für einen Sinn? Die beiden Features machen ja gerade den Charme dieses Gerätes aus...
(01.09.2015, 06:39 AM)ott-muc schrieb: [ -> ]Wenn man keine CD-Rip-Funktion und keine Harddisk braucht, was macht dann der X30 für einen Sinn? Die beiden Features machen ja gerade den Charme dieses Gerätes aus...

Ja, sehe ich genauso. Ansonsten wäre vielleicht der Yamaha CD-N301 was für dich, gibt aber noch zig andere in der Art. Mal Tante Google fragen Wink
Ich bin gespannt, was da an zig anderen Geräten im im bezahlbaren Bereich vorhanden sein soll.

Kleine All-In-One Lösungen gibt es ein paar (im Format eines X12).

Wenn man nur die Netzwerkfunktion nutzen will, könnte man natürlich auch einen BluRay-Player nehmen.
(01.09.2015, 05:49 PM)AprilWine schrieb: [ -> ]Ich bin gespannt, was da an zig anderen Geräten im im bezahlbaren Bereich vorhanden sein soll.

Verstehe den Satz nicht. Zweifelst du daran? Hast du mal Google gefragt? Wir reden hier vom X30, also um 1000 Euro. Ein Gerät habe ich ja schon angegeben, was sogar noch deutlich billiger (ca. 350 €) als ein X12 ist. Andere Geräte um die 1000 € zu finden ist nun wirklich nicht allzu schwer.
Heißt das, dass ich keine Aktivboxen direkt am X30 anschließen kann?
Habe als Alternative an den neuen Marantz M-CR 611 gedacht - kostet um 700€. ist auch optisch akzeptabel.
Wenn du Aktivboxen anschließen willst, dann brauchst du entweder einen reinen Vorverstärker oder einen Receiver/Vollverstärker, der das Signal vom Vorverstärker nach draußen führt, normalerweise mit "Pre Out" gekennzeichnet. Der ist im Normalfall auch regelbar, es werden also Lautstärke, Klangeinstellungen etc. mit nach draußen gegeben. Bei dem Marantz sehe ich bei Amazon auf der Rückseite nur einen "Audio Out", bei dem ich nicht weiß, ob das Signal linear oder geregelt ausgegeben wird.
Hallo zusammen,

ich betreibe den X30 mit Aktivboxen Nubert Nupro A300 plus Sub AW350.Eingespeist über digital chinch.Ich kann euch diese Kombination nur empfehlen.Klingt saugut.Gute Auflösung und Tiefbass bis 30 Hz.Paßt auch in den finanziellen Rahmen von 1500 €.Kaufen !

Gruss
Christian