Anscheinend ist das Problem doch häufiger vertreten.
Ich hätte es ja garnicht bemerkt - ich brauch es eigentlich eh nicht.
Aber von heute auf morgen war mein Senderlogo von Rockantenne verschwunden.
Ich hatte dies damals per Web IF händisch eingefügt.
Seit dato hat dies funktioniert - wie gesagt bis vorgestern alles top.
Mir gehts echt nur um das Logo.
Naja - vielleicht erledigt sich das Thema mit dem nächsten update automatisch. . . . .
Grüss Euch,
Alde

@Alde Dürfte eigentlich mit Windows10 nichts zu tun haben. Eventuell können wir uns das mal mit Teamviewer remote ansehen!?
Zugriff von Außen ist mit Portforwarding im Router auf Port 80 möglich!
@Wilbo Nein, hat nichts mit der Abschaltung der Platte zu tun. Diese sollte bei Anforderung von Daten automatisch starten.
Hallo Admin,
ich hab gerade mal einen älteren post ausgebuddelt -
da ging es um die Rockantenne Logos.
Auf der folgenden Seite scheint es ein Problem zu geben:
http://www.rockantenne.de/images/logo/logo_slash_9.png
Das könnte meines Rätsels - zumindest des Logos - Lösung sein.
Das mit dem Web IF warte ich jetzt mal bis zum nächsten Update ab.
Kann man den Port 80 irgendwie ändern? - Warscheinlich nur übers Web IF

Ist jetzt aber erstmal zweitrangig.
Bis denn - und danke für den Vorschlag mit Teamviewer (komm viell. doch mal drauf zurück)
Gruss Alde

Port 80 läßt sich intern in der httpd.conf ändern. Was bringt das aber?
Über Reciva gibt es wohl mit einigen Sendern ein Logoproblem. Im nächsten Update kommt ein zusätzlicher Radioanbieter mit rein. Da ist es wohl besser.
So -
guten morgen erst einmal
ich habe jetzt mal 3 Tage lang so ziemlich alles durchprobiert was mir einfiel . . . .
Ich habe in einem anderen Thread hier im Forum gelesen dass eine Formatierung der Festplatte
das Problem "Webinterface" löste.
Es war tatsächlich so.
Habe all meine Daten zuvor gesichert - HDD neu formatiert - und: WebIf läuft.
Warum auch immer . . . .
Schönen Sonntag euch allen,
Gruss Alde

Hab jetzt auch das problem mit dem webinterface.
netzwerkmäßig ist alles ok.
im setupmenü vom x12 seh ich auch, das der webserver nicht startet. bleibt auf Web Server (Aus) auch wenn man ihn auf an stellt. natürlich auch schon zig mal neuinstalliert.
hab ntfs, seh ich das richtig das ich jetzt n backup machen muss und die hdd neu formatieren muss?
und wenn ich nach dem format das linux dateisystem nehme kann ich, falls das problem nochmal auftritt, das im x12 reparieren ohne den format durchzuführen?
mfg