Ich betreibe den X30 stand-allone zusammen mit Dali-Boxen.
Für meinen Geschmack ist die Minimallautstärke (Stufe 1) relativ hoch. Ich stelle auch fest, dass die Lautstärkeabstufungen zwischen den nachfolgenden Einzelstufen 1-2 / 2-3 usw. wesentlich geringer sind, als die Minimallautstärke auf Stufe 1.
Wenn ich auf Stufe 1 Musik (z.B. i-Radio) nur als leichte/leise Hintergrundmusik hören mnöchte, ist mir die Stufe 1 geglentlich schlicht zu "laut". Aber leiser wie Stufe 1 geht ja nicht....
Was kann ich tun bzw. kann/könnte dies mit einem FW-update behoben werden?
Hallo Admin,
wäre schön, wenn Du bei Gelegenheit etwas dazu sagen könntest.
Danke!
Ich finde auch, dass 1 zu laut ist.
Hatte ich schon mal weiter gegen. Habe dazu aber bisher noch keine Rückmeldung.
Ich empfinde die minimale Lautstärke 1 als zu hoch. Da ich meistens über itunes höre, behelf ich mir damit den Equalizer entsprechend anzupassen. Klappt auch ganz gut, aber ist natürlich nicht elegant.
Eine geringere minimale Lautstärke wär auf jeden Fall sinnvoll, gerade wenn man den X30 als Standalone nutzt!
Vielleicht geht ja in nächster Zukunft diesbezüglich noch was...
Also ich habe inzwischen auch die EQ-Einstellungen auf Basis des Presets "Bass & Höhen" angepasst (s. S. 79 der Bedienungsanleitung) . Jetzt bin ich sowohl vom Sound her, aber eben auch von der Minimal-Lautstärke her sehr zufrieden.
(24.08.2015, 01:12 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Hatte ich schon mal weiter gegen. Habe dazu aber bisher noch keine Rückmeldung.
Würde es auch begrüßen mit einem künftigen Firmwareupdate
- die Minimallautstärke (Wert = 1) zu reduzieren. Sie ist viel zu "laut".
- das Ansprechverhalten des Lautstärkedrehknopfs zu verbessern = "man dreht sich ein Wolf" + nicht jeder Klick wird erkannt (wurde mit Post 3312 #1 schon entgegengenommen und weitergeleitet nach Korea).
Danke!
Erik
X30 mit FW0122
Das mit der Minimallautstärke gebe ich weiter.
Bezüglich des Reglers. Langsam drehen führt zum Ziel. Das ist ein digitaler Abnehmer, der Klicks zählt. Wenn zu schnell gedreht wird, können diese nicht mehr sauer gezählt werden.
(19.01.2017, 05:49 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Bezüglich des Reglers: Langsam drehen führt zum Ziel. Das ist ein digitaler Abnehmer, der Klicks zählt. Wenn zu schnell gedreht wird, können diese nicht mehr sauber gezählt werden.
Verstanden. Danke.
Üblicherweise werden diese Regler mit einer hohen Abtastrate ausgelesen. Es wird die Anzahl der Pulse je Zeitfenster (zB 0.20 Sekunden) gezählt.
Entspricht die Anzahl der Pulse je Zeitfenster einem
- niedrigen (Schwellen)Wert, wird die Lautstärke in Einser-Schritte je Puls verändert,
- hohem (Schwellen)Wert, wird die Lautstärke in Dreier-Schritte je Puls verändert
bis Ende des Drehvorgangs.
Der im CA-X30 verbaute Impulsgeber wird mit einer unüblich geringen Abtastrate ausgelesen (das kleinste Zeitfenster scheint bei ~0.50 Sekunden zu liegen

).
Dieser Gegebenheit könnte man wie folgt nachträglich doch noch zum 'Erfolg verhelfen':
- bis zu 3 aufeinander folgende (langsame) Pulse führen zu einer Lautstärkeveränderung in Einser-Schritte je Puls
- ab dem 4ten (langsamen) Puls bis Ende des Drehvorgangs, könnte man die Lautstärke in Dreier-Schritte je Puls erhöhen.
Erik
X30 mit FW0122
ist schon spannend, was du so alles über unser System weißt :-)