CocktailAudio Forum

Normale Version: Interne Signalverarbeitung des X40
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Irgendwo habe ich gelesen - finde aber diese Stellee nicht mehr (im Internet erhalte ich beim Anklicken des X40 immer die Info zum X10) -, dass der X40 intern alle Signale auf 24 Bit 192 kHz hochskaliert, dann bearbeitet (obwohl was bearbeitet er, denn er hat ja kaum Klangreglerfunktionen) und dann auf die gewünschte Auflösung beim Digitalausgang zurück skaliert. Bzw. beim Analogausgang diesen immer direkt mit der vollen Auflösung 24 Bit (eventuell sogar noch mehr Bits, zwecks Lautstärkeregelung) und 192 kHz Abtastrate ansteuert.
Signal mit geringerer Auflösung oder Qualität (z.B. mp3) werden dann zumindest digital geglättet, so dass der DAC weniger große Signalsprünge vrerarbeiten muss.

Ist diese Aussage/Annahme korrekt?
Wo finde ich diese Information im Netz?
In der Bedienungsanleitung steht zwar einiges (leider nicht alles) zur Bedienung, aber relativ wenig zur eingesetzten Technik.

Vielen Dank für Eure Erklärungen ...
nein, es wird nicht alles hochskaliert
Was wird hochskaliert und was nicht?

Bleibt eventuell Alles auf dem Niveau, wie es digital vorliegt (abgespeichert wird); bei CD also immer bei 16 Bit 44 kHz ?

Wäre die von mir angesprochene Hochskalierung nicht sinnvoll um die Qualitäten des DACs voll auszunützen?
Natürlich kann die Qualität des Musiksignales nie besser werden, als die zugehörigen Quelldaten (bei CD eben CD-Qualität),
aber wenn man das Signal bereits im digitalen Bereich filtert (bzw. eigentlich nur zwischen benachbarten Abtastwerten nichtlinear interpoliert), dann reduziert sich der Aufwand für die analoge Filterung und diese ist deutlivch kritischer als die Filterung im digitalen Bereich.