Hmmm
Ich wollte heute ein Album Cover ändern und musste feststellen, das das nicht mehr geht
Fehlermeldung : Album Cover not yet generated.
Was soll das bitteschön heissen

Versuche mal über den Internet Zugang auf dem PC oder Notebook das Cover zu ändern. Geht da bei mir bestens. Wenn im Netz nichts gefunden wird, scanne ich das Cover von der CD ein abspeichern,und gehe zu "Von Festplatte" holen.
Wo möchtest du das machen? Am Gerät oder über das Webinterface. Welche Firmware/Version des Webinterface wird verwendet? Wo genau kommt die Meldung?
(26.08.2015, 01:41 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Wo möchtest du das machen? Am Gerät oder über das Webinterface. Welche Firmware/Version des Webinterface wird verwendet? Wo genau kommt die Meldung?
Ich habe es über das neue Webinter. und auch übers alte Versucht. Hat ja sonst bestens geklappt. Selbst am cocktail geht es nicht
ABER meine befürchtung !!!!!!!
Ich habe versucht über den Neuen Webbro. versucht die Komponisten zu bearbeiten. !!!!!!!
Da habe ich dann ein wenig übereilt den lieben Komponist (Unbekannt) angefangen zu löschen. !!!!!!!
SCHEIß Idee !!!!!!
Löscht man den Komponisten löscht man auch das Lied.
So etwas dämliches an .... ist mir noch nicht vorgekommen. Was zu Teufel hat der Ko. mit dem Lied zu tun.
Ich könnte Kotzen
Unzählige Stunden Arbeit für den Arsch.
Komisch ist nur, das die Titel noch immer angezeigt werden aber eben nicht mehr abzuspielen sind.
Tschuldigung für meine Ausdrucksweise aber 1 halbes Jahr täglich 4 bis 5 Std Arbeit sind nun mal im Arsch.
(7675 Alben und 114769 Titel)
ich glaube ich verkaufe das Teil wieder.
Sorry
Peter

(26.08.2015, 04:24 PM)debu schrieb: [ -> ]Tschuldigung für meine Ausdrucksweise aber 1 halbes Jahr täglich 4 bis 5 Std Arbeit sind nun mal im Arsch.
(7675 Alben und 114769 Titel)
ich glaube ich verkaufe das Teil wieder.
Auch Tschuldigung, aber wenn du so viel Arbeit da reingesteckt hast und nicht mal irgendwann eine Sicherungskopie gemacht hast, hast du auch ein bisschen selbst Schuld, nicht? Bei jedem Gerät mit Festplatte kann es dir passieren, dass alle Daten weg sind, dazu reicht manchmal schon, dass nur ein einzelnes Bit kippt.
Ich habe "nur" 1500 Alben, aber aus Angst, dass mit der HD irgendwas passieren kann, immer Backups übers Netz gemacht. Das geht auch relativ schnell und mit einer Sync-Software (AllSynch z.B.) sogar superschnell.
@ debu:
... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...
Komponist gelöscht - Lied/Datei noch da - aber nicht abspielbar?
Was vergleichbares ist mir mal aufm X30 bei andern Dateioperationen passiert, Tipp

(hat bei mir geholfen):
gib doch mal bei einem Lied/Datei den Komponistennamen wieder ein (auch wenn der zB. "Unbekannt" heißt) und bring auch andre Änderungen wieder in den Urzustand, dann abspielen probieren, geht dann wahrsch./hoffentlich wieder; ist sowas wie ne Datei-Wiederherstellung.
Außerdem ist drauf zu achten, daß die Songs, die man umtaggt, auch schon fertig konvertiert sind, sonst ist die Datei nachher unbrauchbar, wie von Dir beschrieben.
Darüberhinaus kannst Du mal einen der betroffenen Titel exportieren in ein andres X40- oder PC-Verzeichnis, dann mal prüfen mit "mp3tag" zB. oder einfach mal abspielen.
Solltest Du weiter ein richtig fettes Problem haben, und sowieso (s. vorheriges Posting): Datensicherung UND geräteeigene Datenbankprüfung durchführen!
Viel Erfolg, kannst ja mal berichten,
Michael
Zur Verständnisaufklärung:
Wenn ich 1 Titel lösche, wird nur der Titel gelöscht
Wenn ich 1 Album lösche, werden ALLE Titel des Albums gelöst (und nicht nur der Albumname)
Wenn ich 1 Genre lösche, dann werden alle Titel dieses Genre gelöscht (das kann dazu führen, das wenn ich z.B. ein Mixalbum aus Rock und Pop habe, alle Titel eines Genre fehlen)
Wenn ich den Komponisten lösche, werden folglich ALLE Titel des Komponisten gelöscht.
Was ist daran "unlogisch". Du kannst den Komponisten nun mal nicht löschen, ohne auch die entsprechenden Titel mit zu löschen oder soll der Komponist nur aus den TAG's gelöscht werden? Das ist KEIN Datenbankproblem. Allenfalls ein Verständnisproblem!
Beim Editieren das Feld zu leeren und abzuspeichern ändert tatsächlich nur das TAG. Nur ist das so, dass wenn das Feld Komponist geleert wird, der Komponist auf unbekannt gesetzt wird :-). Irgend etwas muß für die Datenbank da nun mal drinstehen.
Am Dateisystem selbst darf nie etwas editiert werden, den das führt genau dazu, dass das Gerät diese Titel nicht mehr findet!
Die Datenbank ist aus diesem Grund "versteckt", damit nicht jeder dran rumfummelt!
Einen sinnigen Beitrag zum Datenbankdesign im generellen habe ich hier bislang keinen gesehen. Nur eigene Wunschvorstellungen, die aber so nicht umsetzbar sind.
Zum guten Schluss. Ich habe ja die Festplatte Formatiert ! Bin am aufspielen von Playlisten über iTunes. Airplay funzt auch 100%ig.
Und ich habe die Unbekannten Komponisten durch ... ersetzt.
Alles Gut
Gruß
Peter