Hallo,
weil mein olive 4 hd mit einer 2TB-Festplatte nicht mehr gebootet hat, ging ich zu einem Händler, der sie ausgebaut und in einen cocktail audio x30 eingebaut hat. Problem: Die gerippte Musik kann nur über audio data unter dem erstellten code aufgerufen werden, aber nicht unter Komponist, Künstler etc. Wenn die Musik läuft, dann kann man mit dem i-Button die ganzen Daten - auch das Album-Bild - abrufen; neue Cds rippen geht auch nicht. Betriebssystem sollte bei beiden Geräten ja Linux sein. Lässt sich da was machen?
Ganz so einfach ist das nicht. Wir verwalten die Daten auf einem anderen Weg. Du greifst aktuell nur über die Ordner zu.
Um eine neue, leere Datenbank (ohne die Festplatte zu formatieren) anzulegen, mußt du in die "Trickkiste" greifen.
Schließe dazu einen beliebigen USB-Speicher an und stelle im Setup unter MusikDB unter Speicher auf USB um. Wenn das erfolgt ist im gleichen Menu wieder zurück auf die interne Festplatte. Beim Speicherwechsel schaut der Cocktailaudio nach, ob auf dem Ziel eine Datenbank vorhanden ist. Wenn nein, dann erstelllt er eine. Durch die hinundherstellerei wird eine auf dem USB-Stick und danach auf der internen Platte erzeugt.
Nun kannst du über den Browser das alte Olive-Datenverzeichnis in die MusikDB importieren (geht über die Menutaste)
Vielen Dank für die Auskunft, habe dies meinem Händler mitgeteilt, der seine Abneigung gegen Internetforen zum Ausdruck brachte; sie seien mit einer anderen Firma in Kontakt und würden es so versuchen. Ich glaube aber, dass deine Info zur Kenntnis genommen werden wird. Nochmals vielen Dank!
ok. Und mit welcher anderen Firma er da wohl in Kontakt ist :-(. Bei uns wurde das auf anderem Weg auf jeden Fall nicht angefragt.
@administrator:
Sorry für die lange Pause, aber der Händler aus dem Team war immer außer Haus, hat jetzt aber Folgendes geantwortet:
"nach längerer Tüftelei in Sachen Olive->Cocktail Audio nun folgendes „Update“:
ich habe den Hinweis im Forum zu Herzen genommen und gegebenen Hinweis verfolgt.
Leider wird die interne Festplatte, sprich Ihre aus dem Olive Gerät auf keinem Wege erkannt,
daher kann ich auch nicht zwischen „USB“ und „interne Festplatte“ wie vom Administrator empfohlen hin- und
her switchen…., der Menüpunkt interne Festplatte bleibt grau und kann nicht angewählt werden.
Somit kann keine Audio DB erstellt werden.
Auch über einen externen Adapter von der Festplatte zum USB Anschluss hatte ich keinen Erfolg.
Ich hoffe wir werden es noch irgendwie hinbekommen dieses Problem zu lösen,
sofern Sie ebenfalls noch Ideen haben, lassen Sie es mich bitte wissen."
Was können wir machen?
Hm. Man müßte erst mal rausfinden, ob a) die Platte überhaupt noch läuft b) welches Dateisystem da drauf ist.
Ich würde die Platte mal am PC anschließen und mit einem Tool wie Partition Wizard das Dateisystem der Platte feststellen
@administrator
Das Problem ist nicht, dass die Festplatte nicht angesteuert werden kann oder defekt ist - ich kann jeden Titel abspielen. Aber man kann keine Auswahl nach Komponist/Interpret etc. treffen. Erst wenn die Musik läuft, wird erkannt, was gespielt wird (samt Albumcover und allen anderen Daten). Aber ich weiß ja nicht, was sich z.B. hinter dem Code 374998 für eine Musik verbirgt.
na ja... da Daten sind ja dann vom CocktailAudio nicht indexiert. Dazu müssen Sie erst mal in die MusikDB importiert werden.
Wenn die Platte direkt übernommen werden soll, muß auf der Platte erst mal eine LeerDB erzeugt werden.
Das geht über einen Trick.
1. USB-Stick anschließen
2. Setup - MusikDB - Speicher auf USB umstellen
3. Setup - MusikDB - Speicher auf interne HDD zurück stellen.
Dann ist eine leere DB erzeugt
Dann im Broswer die zu importierenden Ordner/Dateien mit "Pfeil rechts" markieren und über die Taste Menu "Importieren in Datenbank"
Mein Händler schreibt:
"Das ist leider der gleiche Tipp vom Admin wie vor einigen Wochen...
Ein Umschalten auf die interne Platte ist nicht möglich, da sie im Pfad musicDB-Speicher nicht erkannt wird.... (Siehe meine letzte Email)"
und wie kann es dann sein, das die Platte ansonsten genutzt werden kann. Ist die Platte nun eingebaut oder nicht?