Ich hab' leider schon wieder Geld ausgegeben für ein Format, dass der X40 nicht wie versprochen beherrscht: DSD256. Beim Abspielen gibt es ständig Aussetzer (4TB Festplatte mit NTFS formatiert). Eine Testdatei werde ich an den Admin schicken.
Warum testen die Jungs in Fernost eigentlich nicht selbst, wenn sie ein neues Format freigeben, ob es wirklich funktioniert? Ich hab' eigentlich keine Lust, immer wieder Alben zu kaufen, die ich dann doch nicht abspielen kann.
Und was ist aus der bemängelten Abspielfähigkeit von PCM-Formaten jenseits von 192 kHz geworden? Vor längerer Zeit hatte Jemand im Forum berichtet, dass diese Formate ebenfalls nicht ohne Aussetzer abspielbar sind. Ich kann den Thread nicht mehr finden, wüsste aber gerne, ob das Problem inzwischen behoben wurde.
Tja... Kann die Datei hier an 2 verschiedenen DSD-Playern nicht abspielen. Scheint eventuell an der Datei selbst zu liegen. Hab diese Datei aber trotzdem zum Test weiter geleitet. Muß nicht immer alles an uns liegen ;-)
Hallo!
Ich habe mir über den Download der Stereoplay auf highresaudio 10 DSD Dateien in DSD Audio (.dsf) geladen. Leider spielt der X40 die Dateien nicht ab, bzw. er spielt sie ab - aber anhören nur über Kopfhörer möglich? Sowohl Koax, als auch Digital spielt er am Wandler nichts ab? Ideen?
(30.01.2016, 03:00 PM)Escobar schrieb: [ -> ]Hallo!
Ich habe mir über den Download der Stereoplay auf highresaudio 10 DSD Dateien in DSD Audio (.dsf) geladen. Leider spielt der X40 die Dateien nicht ab, bzw. er spielt sie ab - aber anhören nur über Kopfhörer möglich? Sowohl Koax, als auch Digital spielt er am Wandler nichts ab? Ideen?
Soviel ich weiß, kann DSD nur per HDMI oder Denon-Link digital ausgegeben werden. Beides unterstützt der X40 nicht. Daher können DSD-Dateien nur analog wiedergegeben werden.
Ach so! Danke Dir! Macht ja dann auch richtig Sinn, diese dicke Bewerbung mit DSD auf dem Karton und der Beschreibung! Wenn ich dann über den internen Chip ausgebe, macht es für mich keinen Sinn.....
Danke für die Antwort!
(30.01.2016, 03:16 PM)SBK62 schrieb: [ -> ] (30.01.2016, 03:00 PM)Escobar schrieb: [ -> ]Hallo!
Ich habe mir über den Download der Stereoplay auf highresaudio 10 DSD Dateien in DSD Audio (.dsf) geladen. Leider spielt der X40 die Dateien nicht ab, bzw. er spielt sie ab - aber anhören nur über Kopfhörer möglich? Sowohl Koax, als auch Digital spielt er am Wandler nichts ab? Ideen?
Soviel ich weiß, kann DSD nur per HDMI oder Denon-Link digital ausgegeben werden. Beides unterstützt der X40 nicht. Daher können DSD-Dateien nur analog wiedergegeben werden.
Ja das stimmt. Aber ich hätte auch erwartet das der X40 auf den Digitalausgängen nach PCM konvertiert wenn DSD abgespielt wird. Eventuell muss man im Setup/Audio/Digtialausgang noch auf 96 khz odeer so stellen.
Hab keine DSD Files (nur SACDS) deshalb kann ich das nicht (selbst) probieren. Eventuell kann der Admin für Klarheit sorgen.
Grüße Frank
Ps: DIN Kabel geht auch, so macht es McIntosh. Nehme an das SPIF dafür nicht ausgelegt ist um DSD nativ durchzuleiten (passthroug)
Ergänzung am 31.01: Zur Info: Laut Spec:
http://cocktailaudio.de/x40/#spezifikation wird dsd "nur" bis 128 unterstützt.
(30.01.2016, 10:42 PM)Frank DIN schrieb: [ -> ]Ja das stimmt. Aber ich hätte auch erwartet das der X40 auf den Digitalausgängen nach PCM konvertiert wenn DSD abgespielt wird. Eventuell muss man im Setup/Audio/Digtialausgang noch auf 96 khz odeer so stellen.
Hab keine DSD Files (nur SACDS) deshalb kann ich das nicht (selbst) probieren. Eventuell kann der Admin für Klarheit sorgen.
Grüße Frank
Ps: DIN Kabel geht auch, so macht es McIntosh. Nehme an das SPIF dafür nicht ausgelegt ist um DSD nativ durchzuleiten (passthroug)
Ergänzung am 31.01: Zur Info: Laut Spec: http://cocktailaudio.de/x40/#spezifikation wird dsd "nur" bis 128 unterstützt.
Laut den Release-Notes zur aktuellen Firmware-Version wird auch DSD256 unterstützt. Das einzige Album, das ich diesem Format habe, wird aber damit nur mit Aussetzern abgespielt. Mit der aktuellen Betaversion gibt es zwar keine Aussetzer mehr, dafür knallt es aber zwischen den Tracks so laut, dass Gefahr für die Lautsprecher besteht. Meiner Meinung nach dürfte der X40 für dieses Format so noch nicht freigegeben werden.
Wir können zwischen den Tracks keine Störgeräusche nachvollziehen. Welcher Ausgang wird genutzt?
(02.02.2016, 09:36 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Wir können zwischen den Tracks keine Störgeräusche nachvollziehen. Welcher Ausgang wird genutzt?
Oh Mann, warum treten die Fehler immer nur bei mir auf? Dabei hab' ich nun doch auch die aktuelle Version der DAC-Platine. Der Ton wird analog über die Cinch-Buchsen ausgegeben. Es scheint aber inzwischen eine neuere Beta-Version zu geben. Ich werd' mal testen, ob der Fehler damit vielleicht verschwindet.
Nachtrag: Ich hab' inzwischen die neuste Beta installiert und siehe da, das Knallen ist verschwunden! Inzwischen sind also fast alle Abspielprobleme, über die ich gestolpert bin, behoben worden

. Nur bei einem einzigen DSD64-Album funktioniert die Gapless-Wiedergabe nach wie vor nicht, wobei ich allerdings nicht weiß, ob hier vielleicht ein Masteringfehler vorliegt. Die FLAC192-iger Variante des Albums hat dieses Problem dagegen nicht.
Wie sieht es nun eigentlich mit dem DXD-Format aus? Ist das inzwischen auch abspielbar? Hat schon jemand Erfahrungen damit oder muss wieder ich den Beta-Tester spielen?