CocktailAudio Forum

Normale Version: Vom NAS FLAC importieren
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Forum,

seit einiger Zeit schon trage ich mich mit dem Gedanken, mir einen Cocktail zuzulegen.

Nun nach langer Zeit habe ich beim X40 zugeschlagen!.

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer. Der ersten Eindruck war schon imposant. Alleine das Gewicht.

Nach dem Setup habe ich mich durch die Anleitung gelesen und die ersten paar CDs eingelesen.
Ernüchternd war, das schon nach der dritten CD die Anzahl der zu bearbeiteten nicht abnahm, und der X40 nur noch sehr träge reagierte.

Das ich schon bei einer der ersten CDs das Forum bemühen musste, hat den guten Eindruck arg lädiert.
Okay, Lösung gefunden.

Nun habe ich aber schon fast alle meine CDs als FLAC auf einem Synology NAS liegen.

Wie schaffe ich es, diese Files in den X40 zu bekommen?

Die Suche lieferte nur sehr dürftige Antworten bzw. ungelöste Fragen....

Der Trick mit dem Samba Server und dem Verzeichnis "localstorages" scheiter schon daran, das es gerade mal 100 MB Platz hat. Es wäre auch nicht so Toll, alles erst in einen Ordner auf dem X40 zu kopieren, um es dann in die DB zu importieren.

Das mit der Netztwerkfreigabe ist mir ein Rätsel  Huh

Ich hoffe, es kann mir jemand sagen, wie ich die Dateien am einfachsten auf den X40 bekommen.

Danke und Gruß
Charlie
Bist du MAC oder PC-Nutzer?
Hallo,

ich nutze dazu einen MAC.

Aufgrund unseres Telefonates, weis ich nun, das es mit MAC aktuell NICHT geht. MAC zeigt nicht die wahre größe des Datenträgers an, und kann somit nicht damit umgehen.

Ich habe es nun mit einen WIN-NB versucht. Damit geht es!!
Also habe ich am NB das NAS-Laufwerk gemappt, und ebenso das X40 "lokale Storage". Nun kopiere ich die Dateien über das NB auf den X40.

Erster Test mit zwei Alben hatte ohne Probleme funktioniert.

Die Netzwerkfreigabe funktioniert bei mir nicht!!

Das NAS erreiche ich lediglich über den UPnP. Es wird mir nur dort angezeigt.

Den "Servername" bekomme ich weder angeboten, noch funzt es wenn ich ihn direkt eintrage. Auch die gleiche Workgroup brachte keinen Erfolg. Auf dem Syno ist der SMB aktiviert.

Im Moment ist das aber zweitrangig. Das Thema gehe ich noch mal an, wenn es um das Backup geht.

Auf jeden Fall: recht herzlichen Dank für das sehr nette, freundliche UND Kompetente Telefonat.

Ich werden die Ergebnisse bzw. Ansätze oder Workaraound auf jeden Fall hier posten. Die Nachwelt dankt es (hoffentlich).

Viele Grüß
Charlie
jein. Ich habe das schon mal beim X10 beschrieben.
Das System des CocktailAudio selbst ist auf einem Flash-Speicher installiert. Hier ist noch begrentzer Speicherplatz verfügbar. (ca. 100 MB)
Die Festplatte wird in dieses Dateisystem eingebunden (gemounted). Blöderweise aber eine Ebene zu tief. Deshalb zeigt der Sambaserver hier den freien Speicher des Flashspeichers und nicht der Festplatte an. Windows scheint das erst mal zu ignorieren. MAC leider nicht. Es gibt im Unterbereich X10 eine Möglichkeit, dieses Problem zu beheben. Ansonsten wird das Problem mit dem nächsten Firmwareupdate behoben werden.
Hallo an alle,

nachdem ich nun den ersten großen Schwung von FLACs importiert habe, bin ich nun dem Thema direkt Zugriff auf das NAS via Netzwerkfreigabe angegangen.

Auf dem NAS habe ich noch diverse Dienste starten müssen. Somit hat dann auch der direkte Zugriff funktioniert.

Ein Backup auf das Netzwerk ist somit jetzt auch möglich.

Alles in allem ist im Moment alles soweit okay.
Bis jetzt bin ich zufrieden damit.

Nur 4 TB sind schon sehr, sehr viel Platz :-) Aber besser haben wie brauchen....

Viele Grüße
Charlie