CocktailAudio Forum

Normale Version: X30 startet nach ausschalten erneut
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

seit ich das Gerät erworben habe stelle ich immer wieder fest, dass sich mein X30 nach einigen Minuten wieder von selbst einschaltet.
Ich habe hier auch schon einen Beitrag gefunden, der auch auf einen anderen Beitrag verweist, den ich allerdings nicht finden konnte.
In diesem Tread hieß es unter anderem, dass das Gerät getauscht werden müsste.
Ich habe das Gerät gebraucht erworben, da mein Budget etwas knapp ist. Es ist ca. 1 Jahr alt, hat also auch noch ein Jahr Garantie.
Gibt es hierfür auch eine andere Lösung?
Die Firmware ist aktuell (X3U-CA-1.1.0.r0090)

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

schöne Grüße
Rudi H.
Hallo,

offensichtlich hängt das mit dem HDMI Anschluß zusammen. Wenn der TV läuft dann tritt dieses Phänomen auffällig auf.
Wir kennen das Problem bei Geräten der ersten Produktionschargen. Einen Zusammenhang mit TV kennen wir nicht. Eventuell liegt das an HDMI CEC.
Wenn das Problem auch ohne TV auftritt müßte das Gerät zur Prüfung zu uns.
(16.11.2015, 10:53 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Wenn das Problem auch ohne TV auftritt müßte das Gerät zur Prüfung zu uns.
Der CA x30 regiert nicht nur auf den TV selbst, sondern auch auf die Fernbedienungen des TV und des Satreceivers. Versuchsweise habe ich HDMI ausgesteckt.
Nachdem der X30 ausgeschaltet wurde dauert es ca. 1 min. bis er dann auf die anderen FB reagiert, z.B. beim Umschalten der Programme.
Wie lässt sich das beheben?

Falls ich das Gerät einschicken sollte, wo finde ich die Vorgehensweise und Adresse dazu?

Vielen Dank!
Rudi
Wenn das Gerät auf andere Fernbedienungen reagiert ist leider nichts zu machen. Da scheinen sich wohl Fernbedienungskommandos zu überschneiden. Da können wir nichts dagegen machen.
Reagiert der X30 auf die Fernbedienungen des TV UND des Satreceivers? Sind das Geräte des gleichen Herstellers? Das klingt auf jeden Fall seeeeehr ungewöhlich. Ich "bastel" viel mit Fernbedienungen, aber ein solcher Fall ist mir noch nicht untergekommen.

Jörg
(17.11.2015, 09:50 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Wenn das Gerät auf andere Fernbedienungen reagiert ist leider nichts zu machen. Da scheinen sich wohl Fernbedienungskommandos zu überschneiden. Da können wir nichts dagegen machen.
Nun, ist es ja nicht so, dass der X30 direkt nur auf andere FBs regiert, sonst könnte ich den X30 auch damit jederzeit starten.
Nein, das Phänomen tritt nur auf, wenn X30 vorher in Betrieb war. Dann auch, wenn der TV läuft und dann auch mit oder ohne mit den FBs was zu tun. Es sind auch verschiedene Hersteller: Panasonic TV und Sky-Receiver.
Langsam wird es etwas verwirrend. Ich werde das noch genauer testen.
Heute habe ich auch das Problem, dass er die Netzwerkverbindung ständig verliert. Es muss dann im Setup - Wireless-Lan neu aktiviert werden. Die Einstellungen sind aber samt Passwort vorhanden.
Da gibt es echt Probleme mit diesem Gerät. Das kann ja nicht sein.  Sad

schönen Abend noch
Rudi
So, nun habe ich das Gerät dabei erwischt, dass es auch ohne aktiven TV und andere FBs von selbst startet. Auf TV und FBs reagiert es wohl noch sensibler. Auffällig wird nun auch das Netzwerkproblem, das dann neu eingerichtet werden muss, obwohl die Einstellungen da sind. Es brauchte letztes Mal drei Anläufe dazu. "Netzwerkeinrichtung fehlgeschlagen!" Ach ja, Signalstärke liegt zwischen 70% und 88%.
Ärgerlich für mich, da es auch mein Wecker mit i-Radio ist und sollte deshalb zuverlässig sein.

Einen schönen Tag
Rudi
dann hat das Gerät vermutlich doch ein technisches Problem. Bitte über unser Ticketsystem einsenden.
(18.11.2015, 11:43 AM)Administrator schrieb: [ -> ]dann hat das Gerät vermutlich doch ein technisches Problem. Bitte über unser Ticketsystem einsenden.
Ich hatte das Gerät eingeschickt und erwartungsgemäß nach einer Woche, gestern zurück erhalten.
Laut dem RMA-Ticketsystem wurde die Hauptplatine getauscht.
Ich habe natürlich gleich getestet, ob sich das Verhalten des selbstständigen Einschaltens gebessert hat.
Leider besteht das Problem noch immer. Also muss das Problem auch noch wo anders liegen.
Wer hat bei diesem Problem schon eine Lösung gefunden, das mit einem Platinentausch nicht direkt zusammenhängt, also weiter bestand.
Ich werde weiter nach Möglichkeiten suchen, die das Problem evtl. auch umgehen können. Tappe aber jetzt erst recht im Dunkeln.

schöne Grüße an alle
Musikliebhaber