CocktailAudio Forum

Normale Version: Nochmal das alte Klagelied „Fehlende Senderlogos beim i-Radio“
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ich möchte noch einmal o.g. Thema ansprechen, weil ich mich fast täglich beim Blick auf das Display über den Schriftzug „Kein Stationslogo“ ärgere.
Deshalb meine beiden Anliegen an den Admin:

1.       Können Sie folgende Senderliste an Reciva mit der Bitte weiterleiten, die fehlenden Stationslogos einzufügen?
Die Sender werden von Reciva ohne Logo angeboten (ist nur eine Auswahl, welche mich speziell interessieren)
- Absolut relax
- harmony fm
- Oldie-Radio
- Oldies 97,7
- Oldies Paradies
- Oldies Radio 103,7
- Oldies Radio 1620
- Oldie Radio RGR 105,6 Leuven
- Oldies That Rock
- Oldies.radio.de
- Oldies 192 FM
- Music Club24 – Oldies Club-
- MDR1 Sachsen
- Radio Dresden
- Radio Chemnitz
- Antenne AC
- Antenne Bayern 90er Hits
- Antenne Bayern Hits für Kids
- Antenne Bayern New Hits

2.       Ist es bei einem der nächsten Firmware Updates nicht doch möglich eine Option mit vorzusehen, die es ermöglicht das Senderlogo mittels Bilddatei (jpg. oder so) manuell einzufügen?
Ich hab zwar keine Ahnung vom Programmieren, aber ich stelle mir das nicht so wahnsinnig kompliziert vor,oder?
Zum einen bräuchte man dann nicht mehr bei Reciva um jedes Senderlogo bettelt.
Zum anderen könnte man auch kleinere Lokalsender, welche natürlich nicht alle von Reciva
bereitgestellt werden können selbst mit Logos versehen.
 
Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
(21.11.2015, 09:25 PM)Uwe Schmidt schrieb: [ -> ]Ich möchte noch einmal o.g. Thema ansprechen, weil ich mich fast täglich beim Blick auf das Display über den Schriftzug „Kein Stationslogo“ ärgere.
Hallo,
ich hab das bei einigen Sendern so gelöst:
Nach einem passenden Logo/Bild auf der Homepage des Senders gesucht und die entsprechende Url in die Sender-Einstellungen des Cocktail Audio eingefügt.
Falls es kein passendes Bild gab das mir gefiel, habe ich ein Bild in einen eigenen Ordner auf meiner Homepage hinterlegt und in den Einstellungen diese Url angegeben.
Diese Lösung gefällt mir persönlich schon recht gut, das ich selbst die Wahl habe.
(21.11.2015, 09:54 PM)Rudi H. schrieb: [ -> ]
(21.11.2015, 09:25 PM)Uwe Schmidt schrieb: [ -> ]Ich möchte noch einmal o.g. Thema ansprechen, weil ich mich fast täglich beim Blick auf das Display über den Schriftzug „Kein Stationslogo“ ärgere.

Danke für deine Antwort.
Auf die von dir beschriebene Variante bin ich auch schon gekommen und habe das hier im Forum mal am 07.02.2015 unter folgendem Link (8. Beitrag) beschrieben.

http://www.cocktailaudio.de/forum/showth...p?tid=2466
 
 Ein paar Tage hat das funktioniert. Danach waren die Logos zwar noch im Webinterface zu sehen, aber auf dem X30 kam wieder die Meldung „Kein Stationslogo“.
 
Hier mal ein Beispiel zum selbstprobieren:
 
-          Sender: Absolut relax
-          Logolink: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c..._relax.svg
 
Bei wird dann das Logo nur im Webinterface angezeigt, jedoch nicht am X30.
Deshalb ist das für mich noch nicht die Lösung.
Eine eigene Homepage, wo ich ev. die Logos hochladen kann, habe ich leider nicht.
Leider ist Reciva nicht mehr sondern an seinen Daten interessiert. Für uns sieht es so aus, als läuft der Service nur noch so "dahin".
Wir haben ab dem nächsten Firmwareupdate einen weiteren Internetradioanbieter implementiert. Hab da mal die ersten 3 drei probiert. Alle haben ein Logo
Danke an den Admin für die Antwort. Es besteht also Hoffung auf Besserung über kurz oder lang.
Damit bin ich erstmal zufrieden.
Trotzdem wäre es schön, wenn man dann zusätzlich auch manuell ein Logo (von einer Bilddatei) hinzufügen könnte.
Diesbezüglich ist wohl nichts geplant, oder?
Da der x30 selbst ein WebInterface zur Verfügung stellt müsste es eigentlich Problemlos möglich sein selbst ein Unterordner mit allen Bilder zu erstellen.

Edit:
Jup jup jup tuts.
Web Server Aktivieren, Samba Server aktivieren.
im Windows explorer via SMB auf htdocs zugreifen, in meinem falle \\192.168.1.30\LocalStorages\hdd1\.http\htdocs\
Neuer ordner erstellen, zbsp "Radiobilder" oder wie auch immer.
"Bildatei.jpg" dort abspeichern und schon kann man auf die dinger zugreiffen unter "http://192.168.1.30/Radiobilder/Bildatei.jpg"
Glückwunsch + Danke an Haldi:


Lösung funktioniert auf Anhieb, einwandfrei, sogar manchmal mit Fotos.

Genau nach der Anleitung von Haldi, nur immer die Anführungszeichen weglassen.

Jetzt was für lange Winterabende:
will man nach + nach sein Logoverzeichnis mit den schon vorhandenen Original-Logos füllen (bevor sie wieder verschwinden), kann man so vorgehen (ich kanns nur für einen Windows-Rechner beschreiben):

im Web-IF Rechtsklick aufs Logo, dann "Grafikadresse kopieren", diese in Browser-Adresszeile "einfügen" und per Enter die Seite öffnen; dort Rechtsklick aufs Logo , "Grafik speichern unter..." wählen, den selbsterstellten Logoordner angeben (oder jeden andern, jedenfalls später eben die Bilddatei in den Logoordner packen. Dann im Web-IF unter "Sender bearbeiten" diese lokale Adresse = den Pfad zum entspr. Logo wie von Haldi beschrieben, eingeben + speichern und zwar
GENAU in diesem Format: //IP-Adresse des cocktail-audio/Ordnername/Dateiname.jpg
.
(wichtig = IP-Adresse eingeben, nicht Netzwerkname des X30, Namensauflösung ging bei mir hier nicht).
Ab sofort kann das Logo-Bild nicht mehr verschwinden, es sei denn, Du änderst den Ordnernamen, den Pfad, o.ä.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Michael aus HH

Idea  PS: @ Haldi, vllt. kriegst Du das gleiche ja auch noch hin für die Cover-Problematik beim Rippen von CDs, ist ja schon lange Thema hier und hat sich ja wohl auch gerade noch verschlimmert (google-coversuche). Die Gemeinde hier legt dann sicher dankbar zusammen + schickt Dir einen voll-fetten Weihnachts-Stollen, und Cocktail-Audio zahlt eine Erfolgsprämie für den Freizeit-Programmierer, nachdem sie sowas bisher nicht liefern konnten Wink
Vielen Dank an meine beiden Vorredner Haldi + audio-michi!
Ich hab es jetzt auch alles so gemacht (Logo als Bilddatei im beschriebenen Ordner abgespeichert und den Link nach Format "//IP-Adresse des cocktail-audio/Ordnername/Dateiname.jpg" unter "Logo URL" eingetragen.
Im WebInterface wird daraufhin das Logo angezeigt, leider jedoch nicht am X30. Dort steht nach wie vor "kein Stationslogo".
Woran kann das denn noch liegen? Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Es würde mich riesig freuen, wenn das Problem endlich gelöst wäre.
@ Uwe,

bekommst Du denn am X30-Display überhaupt irgendein Senderlogo angezeigt?

Bei mir ists jedenfalls so, daß nach dem Abspeichern einer gültigen Logo-Datei-Adresse das Logo im Web-IF sofort angezeigt wird;
(na ja, fast jedesmal, es gibt auch Bilddateien, obwohl in ihren Eigenschaften total ok, die werden einfach nicht angezeigt, Grund unklar, einfach 'ne andre nehmen oder die Größe/Auflösung ändern etc.).


Um es am X30 auch zu sehen, muß man den Sender stoppen + neu aufrufen, dann ists bei mir jedesmal da.

Idea  Evtl auch noch die Neuinstallation und -aktivierung des Webservers od. dessen Update? Liest man ja hier + da auch manchmal.

Ansonsten, was ja (fast) immer geht und hier schon mehrfach beschrieben: wenn ein Senderlogo existiert, zB. auf der Senderwebseite, den Link dieses Logos kopieren, per Web-IF abspeichern, Sender neu starten, fertig.

Grüße, Michael
Danke audio-michi für deine Bemühungen. Hier nochmal kurz zur Erläuterung:

1.       Bei einem Großteil der von Reciva aufgelistetet Sender werden mit Stationslogo angezeigt.
       Bei diesen steht im Feld“ Logo-URL“ des WebInterfaces ein Link zum Logobildchen.
       Beispiel: Antenne Bayern 
       Logo-URL: http://www.antenne.de/imda/logos/1920x10...BAYERN.png
 
2.       Bei einen kleineren Teil fehlen die Statioslogos.
       Dort steht im Feld „Logo-URL“ des WebInterfaces nichts, das Feld ist leer.
       Beispiel: Absolut relax (HQ Stream)
       Logo-URL: Feld ist leer
 
Um das Problem zu lösen stehen nun 2 Lösungen im Raum:

(a) in das leere“Logo-URL“-Feld einen Link zu Wikipedia eintragen. Bei Absolut relax ist das:
      https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c..._relax.svg

(b) die von Haldi beschrieben Methode
      (Logo als Bilddatei im beschriebenen Ordner abgespeichert und den Link nach Format "//IP-Adresse des cocktail-audio/Ordnername/Dateiname.jpg"unter "Logo URL" eingetragen).
      Am Beispiel von Absolut relax ist das bei mir folgender Link:

       //192.168.178.27/Stationslogos/Absolut relax.jpg
 
Bei beiden Varianten, sowohl (a) als auch (b) erscheint das Logo nur im WebInterface.
Auf dem X30 wird es nicht dargestellt. Die beiden Links stimmen. Der Link zu Variante (a)  kann ja von jedem selbst überprüft werden.
 
Da stellen sich doch für mich folgende Fragen:
 
1.       Warum werden bei den von Reciva mitgelieferten Links die Logos am X30 dargestellt, bei den selbst erstellten Links jedoch nicht? Ist das vielleicht aus Sicherheitsgründen gewollt?
2.       Muss die jpg-Datei bestimmt Eigenschaften haben? Wenn ja welche?
 
Vielleicht kann der Admin nochmal etwas dazu sagen.


Ich habe übrigens den Web Server nochmal neu installiert. Ergebnis: keine Veränderung
Dabei waren dann leider auch die abgespeicherten Logos im Ordner „… http\htdocs\Stationslogo“ weg und mussten neu angelegt werden.
Auch dass der Sender nach Änderungen neu gestartet werden muss ist mir klar.
Seiten: 1 2