05.12.2015, 04:55 PM
Sorry, aber könnte es, mit ein wenig Selbstreflexion, nicht auch an Deiner Fragestellung liegen?????? Was erwartest Du?
" wenn ich jemanden frage "Welches Auto empfiehlst Du"?
Dann erwarte ich doch dass man VW Passat, oder Porsche 911 sagt, und nicht Boing 747."
Na suuuuper! Die Antwort würde Dir bestimmt weiterhelfen! Wäre ja vorher vielleicht interessant, ob Du allein oder mit Frau und drei Kindern unterwegs bist, Stadtverkehr oder Autobahn, Winterbetrieb? - Gebirge oder Flachland, .......
Wo willst Du hin??????? Da schmeisst Du so ziemlich die "grössten Exoten" an Geräten in den Ring die man am Markt finden kann, den Audreal XA 6950 II als Röhrenhybrid und den Primare I 22 als Class-D Verstärker beispielsweise - unterschiedlicher können Gerätekonzepte ja kaum sein. Hast Du die nur "angeschaut" oder auch im direkten Vergleich gehört? Hörst Du einen Unterschied, welcher gefällt Dir besser? Dann sollte der Weg ja schon vorgezeichnet sein....
- ist der Vorverst. des X40 was gescheites -> was ist für Dich "gescheit"? Woran machst Du fest, ob ein Vorverstärker "gescheit" ist?????
- ist es besser den X40 über XLR oder Cinch anzuschliesen? -> XLR ist langläufiger Meinung nach der Vortritt zu geben. Ob da allerdings ein Unterschied hörbar ist....
- welchen Vorteil hat ein DAC im Verstärker? hat das überhaupt Vorteile? oder ist der DAC des X40 schon so gut dass man diesen als highendig bezeichen kann. -> Der verbaute DAC als Baustein ist sicherlich hochwertig, aber nicht (allein) entscheidend, auch wenn dieses gern herausgestellt wird. Da ist die Technik inzwischen ziemlich ausgereizt und es sind inzwischen ohnehin in allen Geräten vergleichbare Bausteine verbaut. Entscheidend ist die Schaltung 'drumrum, die macht den Klang.
- wenn ich eine Endstufe anschließe, wie regele ich dann die Lautstärke? über den X40? oder wie? -> Ja - wo sonst?
Jörg
" wenn ich jemanden frage "Welches Auto empfiehlst Du"?
Dann erwarte ich doch dass man VW Passat, oder Porsche 911 sagt, und nicht Boing 747."
Na suuuuper! Die Antwort würde Dir bestimmt weiterhelfen! Wäre ja vorher vielleicht interessant, ob Du allein oder mit Frau und drei Kindern unterwegs bist, Stadtverkehr oder Autobahn, Winterbetrieb? - Gebirge oder Flachland, .......
Wo willst Du hin??????? Da schmeisst Du so ziemlich die "grössten Exoten" an Geräten in den Ring die man am Markt finden kann, den Audreal XA 6950 II als Röhrenhybrid und den Primare I 22 als Class-D Verstärker beispielsweise - unterschiedlicher können Gerätekonzepte ja kaum sein. Hast Du die nur "angeschaut" oder auch im direkten Vergleich gehört? Hörst Du einen Unterschied, welcher gefällt Dir besser? Dann sollte der Weg ja schon vorgezeichnet sein....
- ist der Vorverst. des X40 was gescheites -> was ist für Dich "gescheit"? Woran machst Du fest, ob ein Vorverstärker "gescheit" ist?????
- ist es besser den X40 über XLR oder Cinch anzuschliesen? -> XLR ist langläufiger Meinung nach der Vortritt zu geben. Ob da allerdings ein Unterschied hörbar ist....
- welchen Vorteil hat ein DAC im Verstärker? hat das überhaupt Vorteile? oder ist der DAC des X40 schon so gut dass man diesen als highendig bezeichen kann. -> Der verbaute DAC als Baustein ist sicherlich hochwertig, aber nicht (allein) entscheidend, auch wenn dieses gern herausgestellt wird. Da ist die Technik inzwischen ziemlich ausgereizt und es sind inzwischen ohnehin in allen Geräten vergleichbare Bausteine verbaut. Entscheidend ist die Schaltung 'drumrum, die macht den Klang.
- wenn ich eine Endstufe anschließe, wie regele ich dann die Lautstärke? über den X40? oder wie? -> Ja - wo sonst?
Jörg